Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Auto Bremse Schleift
Auto-BremsenschleifenWenn Sie während der Autofahrt merken, dass Ihr Auto störende Nebengeräusche verursacht, kann es viele Ursachen dafür gäbe es. In unserem Heimtipp finden Sie, welche die häufigste Ursache für Lärm sind, wie Sie ihn wahrnehmen und was Sie tun können. Meistens sind es die Bremse, die für den Lärm zuständig sind.
Es gibt immer leise Störgeräusche zwischen der Förderscheibe und den Bremsbelägen, die aber während der Fahrten in der Regel nicht zu vernehmen sind. Wenn Ihr Auto jedoch über einen längeren Zeitraum unbenutzt geblieben ist, ist Rostbildung aufgetreten. Diese wird dann nach und nach abgetragen und erzeugt die Laute. Hinweis: Rostschutzfolie ist nicht schädlich und verschwindet nach dem ersten oder zweiten Abbremsen völlig.
Wer das Mahlgeräusch rasch stoppen will, sollte daher über eine längere Strecke an geeigneter Position leicht abbremsen. Neuwagen verfügen über eine Warnmeldung, die bei angezogener Feststellbremse leuchtet. In alten Fahrzeugen fehlt dieser Zuschlag, so dass die Feststellbremse beim Befahren der ersten paar Kilometer immer noch leicht betätigt werden kann.
Daher sollten Sie zunächst prüfen, ob Ihre Feststellbremse wirklich vollständig gelüftet ist. An kalten Wintertagen kann die Feststellbremse einfrieren. Danach kannst du den Schalthebel loslassen, die tatsächliche Bremse lüftet sich aber nicht. Wenn Sie jetzt losfahren, werden die Laute ertönen. Dieser verschwindet, sobald die Feststellbremse gelüftet wird, was bei ausreichender Friktion und Hitze selbsttätig geschieht.
Du kannst aber auch deine Feststellbremse mehrfach lockern und wieder einrasten lassen, um das Schleifen zu unterbinden. Wenn Sie sowohl die Bremse als auch die Feststellbremse ausblenden konnten, können folgende Gründe für das Geräusch ausschlaggebend sein: Radlager: Wenn das Geräusch hauptsächlich durch die Lenkung verursacht wird, sind es oft die Nadellager, die verschlissen sind.
Wer der Ansicht ist, dass es sich um ein Scheibenlager handeln könnte, der sollte einen Werkstatttermin vereinbaren und sich überprüfen lasen. Hilfspumpe: Die Hilfspumpe kann auch Abriebgeräusche erzeugen. Bei zu wenig Ölverbrauch oder defekter Hydraulikpumpe kann es zu Geräuschentwicklungen kommen. Das Geräusch sollte während der Autofahrt reduziert werden.
Es kann aber auch passieren, dass der Kegelband ausgetauscht werden muss.