Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Kfz Batterie Laden
Aufladen der AutobatterieAutoladegerät richtig anschliessen und laden
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist, muss ein Batterieladegerät eingesteckt werden. Aber es gibt ein paar Punkte zu beachten, wenn Sie das Gerät anbringen! Der Lader setzt sich in der Regel zusammen aus einem rotem Anschlusskabel (+ Pluspol), einem schwarzem Anschlusskabel (- Minuspol) und dem Netzkabel für die Dose. Am Plus- und Minuspol werden Klammern angebracht, die auf die Batterie aufgesetzt werden.
Zuerst wird die Haube geöffnet und die Batteriefachabdeckung entfernt. Danach wird die Batterieklemme aus dem Fahrzeug entfernt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass kein Elektrizitätsstrom vom Ladegerät in das Bordnetz des Fahrzeugs eindringt. Dies liegt daran, dass bei einigen Batterieladegeräten so genannte Überlagerungsspannungen auftauchen.
Bei der Trennung der Bordnetzversorgung von der Fahrzeugbatterie ist jedoch zu beachten, dass einige volatile Dateien zerstört werden. Sie können auch das Bordstromnetz anschließen, aber dann droht die Beschädigung einer elektronischen Komponente des Fahrzeugs. Wenn Sie die Batterie abklemmen, entfernen Sie zuerst den negativen Pol (schwarz) und dann den positiven Pol (rot).
Wird zuerst der Plus-Pol entfernt und dann das Fahrgestell des Fahrzeuges verbunden, kommt es zu einem Kurzschluß. Achten Sie nach dem Lösen der beiden Klammern darauf, dass sie sich nicht berührend sind. Als nächstes werden die Polen des Ladegerätes mit der Batterie verbunden. Verbinden Sie zuerst den positiven Pol (rot) mit dem positiven Pol der Batterie und dann den negativen Pol (schwarz) mit dem negativen Pol der Batterie.
Dann wird der Stecker des Ladegerätes in die Buchse eingesteckt. Wenn die Anschlussklemmen nicht richtig verbunden sind oder die Netzspannung zu hoch ist, brennt die Ladesicherung aus. Die modernen Autoladegeräte sind mit einer ausgeklügelten Ladelektronik ausgerüstet. Die Elektroniken passen die Spannungen und den Strom an. Abhängig vom Batterieladegerät kann es jedoch erforderlich sein, die Ladespannung und den Batterieladestrom anzupassen.
Abhängig von der Batterie und der Ladezeit sollte der Lade-Strom angepasst werden. Das Laden einer Batterie mit einer Leistung von 60 Ah (Amperestunden) bei einem Batterieladestrom von 5 Ah (Ampere) würde 12 Std. (60 Ah: 5 Ah = 12 Std.) bei völlig leerer Batterie einnehmen. Wenn der Akku voll geladen ist, kann das Gerät abgeklemmt werden.
Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Dose. Anschließend den negativen Pol (schwarz) und dann den positiven Pol (rot) des Ladegeräts aus der Batterie ausziehen. Erst wird der Plus-Pol (rot) und dann der Minus-Pol (schwarz) an die Fahrzeugbatterie gelegt.