Steuergerät Gemischaufbereitung

Mischungsaufbereitung

Unter dem Namen Simos wird eine Motorsteuergeräteserie des Volkswagen Konzerns zusammengefasst. Set reparieren/komplett - Schalter/Relais - Sensor/Sonde - Steuereinheit - Ventile/Ventileinheit. Der Lambdasonde misst die Abgase und gibt diesen Wert an das Steuergerät weiter.

Orginal Opel Steuergerät Gemischaufbereitung 1,4 16 V 1,6 16 V 9391340

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 2.987 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.

Steuergerät FA 23 zur Gemischaufbereitung

Das KMS hat alles, was Sie zur Montage Ihrer neuen KMS-Steuerung benötigen. Hierzu gehören vor allem vorkonfektionierte Kabelbäume für die meisten Motorenkonzepte, Sensorik, Adapter, Pläne und Sonderausführungen. Wenn Sie nicht fündig werden oder Unterstützung bei der Wahl des passenden Aufbaus für Ihr Projekt benötigen, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.

Ein Kabelstrang, Datenleitung, Software und Bedienungsanleitung sind im Preis inbegriffen.

Mischungsaufbereitung (Einspritzung, Abgaswerte)

Weiß jemand, ob die Lampensonde an den Zweirädern die gleiche ist wie an den PKW? Die Vorrichtung tut nichts anderes, als eine Stromspannung an das Stromnetz weiterzuleiten und ich habe eine Tisch. Jetzt würde mich interessiert, ob es einen Gegensatz zu Bikes gibt. Mit den Abgasmessgeräten wird die Messsonde in den Abgasstrang gedrückt und das Kohlendioxid NOX etc. dargestellt das ist ersichtlich.

Was mich aber fasziniert, ist, dass der Lampendefinitionswert auch von der Messsonde bestimmt wird. Meine Frage: Wird der Lampendawert von der Katze errechnet? Dann würde ich mir den Stopfen sparen, den ich an der Lampensonde einstecken muss und kann stattdessen eine Lampensonde im Abgas belassen und den Lampensensor bestimmen.

Dabei darf die tatsächliche Funktionsweise der Lambda-Sonde nicht außer Acht gelassen werden, sie gibt nur einen Meßwert aus, der angibt, ob der Restsauerstoffanteil im Abgasstrom hoch oder gering ist. Umgekehrt nimmt die Steuerung aus den Angaben eine entsprechende Mischungsanpassung vor. Der Ansaugtemperaturfühler, evtl. Klopfsensor, Lambda-Sonde, Klappensensor für die Drehposition oder Klappenmotor mit Bewertung, sowie der Ansaugdruckfühler oder eine Kombination aus Druckfühler und Temperatursensor und der Motortemperatursensor übermitteln dem Motorregelgerät die erforderlichen Informationen in Abhängigkeit vom Lastfall.

Daraus ergibt sich ein geeignetes Kennfeld, das die entsprechenden Steuerungsdaten für Zünd- und Einspritzzeit sowie die optimalen Abgaswerte bereitstellt. Außerdem müssen Sie wissen, dass die Lampensonde eine bestimmte Raumtemperatur benötigt, um einwandfrei zu funktionieren. Deshalb werden die meisten Fühler mit einer in die Fühler integrierten Zusatzheizung betrieben.

Aber es gibt auch Post-Cat-Sonden, die als so genannte Monitoring-Sonden die Gemischaufbereitung "überprüfen" und in kleinem Maßstab Korrektionsdaten an das Motor-Steuergerät ausgeben. Bei einem Abgasmessgerät, das die Messwerte an der Rückseite des Abgases auswertet, gibt es eine deutlich feinfühligere Messeinrichtung, die von einer eingebauten Sauerstoffmesszelle, die als Bezugsgröße für die Messungen dienen soll, kalibriert wird und natürlich kalibriert werden muss.

Somit haben Sie keinen zuverlässigen Nachkommastellenwert, sondern nur eine Angabe, ob Katze und Lambda-Regelkreis des Triebwerks intakt sind. Häufig ist die vor der Katze stehende Probe noch eine Springsonde, sie gibt nur an, ob die Mischung zu dünn oder zu dick ist.

Die Restsauerstoffmessung erfolgt nach der Katze mit einer breitbandigen Sonde, die Mischungsbildung wird fein gesteuert und die Katze auf ihre Funktionalität hin geprüft.

Mehr zum Thema