Wann kann ich Reifen Wechseln

Ab wann kann ich Reifen wechseln?

Aber auch nach einer Autopanne kann es notwendig sein, die Reifen zu wechseln, um die Fahrt fortsetzen zu können - wenn auch nur in der nächsten Werkstatt. Deshalb sollten Fahrer ihre Reifen nicht sofort wechseln, wenn es etwas wärmer wird. Finden Sie einen ebenen und sicheren Ort mit einer festen Oberfläche für den Reifenwechsel. Dies ist wichtig, damit das Auto nicht rollt. Man kann es nicht oft genug betonen:

Abgrenzung class="mw-headline" id="Procedure">Ansatz

Haben Sie schon einmal mit einem plattgefahrenen Reifen am Strassenrand gestanden? Hier. Möchten Sie erfahren, wie man einen Reifenwechsel durchführt, ohne jemanden um Unterstützung fragen zu müssen? Glücklicherweise ist der Wechsel eines Reifens keine schwierige Sache, wenn man vernünftig darauf eingestellt ist und keine Scheu hat, sich die Hände zu verschmutzen.

Suchen Sie einen ebenen und sicheren Ort mit einer festen Oberfläche für den Wechsel der Reifen. Nur so kann verhindert werden, dass das Fahrzeug rollt. Falls Sie in der Nähe einer Landstraße Reifen wechseln müssen, parken Sie so weit wie möglich vom Straßenverkehr weg und schalten Sie die Ampel ein. Platzieren Sie einen schwerfälligen Gegenstand vor den Vorder- und Hinterreifen der Vorder- und Hinterreifen ein.

Packen Sie das Ersatzrad und den Stützfuß aus. Setzen Sie den Winde unter den Fahrzeugrahmen, in der NÃ??he des zu wechselnden Luftreifens. Vergewissern Sie sich, dass der Heber an einem metallischen Teil des Gestells befestigt ist. Bei falscher Positionierung des Wagenhebers bricht das Kunststoffmaterial, wenn Sie das Auto anheben.

Bei den meisten moderneren Fahrzeugen gibt es eine kleine Aussparung oder Kennzeichnung hinter der Vorderseite oder vor dem Hinterradbogen, wo der Heber platziert werden soll. Für Lieferwagen oder ältere Pkw mit klassischem Fahrgestell sollten Sie den Winde an einem der Rahmenträger, unmittelbar hinter dem Vorderrad aufhängen.

Heben Sie den Heber an, bis er das Fahrzeug abstützt, es aber noch nicht abhebt. Die Hebebühne sollte kräftig und kräftig gegen die Fahrzeugunterseite drückt. Sorg dafür, dass er jetzt auf dem Erdboden liegt. Wenn Sie das Laufrad auf dem Untergrund belassen, während Sie die Schrauben lösen, stellen Sie in diesem Fall die Schraubenmutter und nicht das Laufrad ein.

Verwenden Sie entweder den zu Ihrem Fahrzeug gehörenden oder einen handelsüblichen Kreuztaster. Für einen unplanmäßigen Reifensprung ist es am besten, einen Querschlüssel in der passenden Grösse und evtl. einen Brecheisen als Zusatzhebel für besonders feste Schraubenmuttern im Gepäckraum zu tragen. Man kann ziemlich viel Kraft aufwenden, um die Schraubenmuttern zu lockern.

Pumpen oder kurbeln Sie den Heber an, um den Reifen vom Untergrund zu heben. Sie müssen das Lenkrad so weit heben, dass Sie den Plattfuß entfernen und das Ersatzrad auflegen können. Achten Sie beim Heben darauf, dass Ihr Fahrzeug die ganze Zeit über standsicher ist. Haben Sie auch nur den geringsten bezweifeln, dass etwas nicht zu hundert Prozent steht, senken Sie das Fahrzeug ab und beseitigen Sie die Ursachen für die Unsicherheit, bevor Sie es wieder hochheben.

Falls Sie feststellen, dass der Heber angehoben oder gekippt wird, senken Sie das Fahrzeug ab und bringen Sie den Heber wieder an, bis das Fahrzeug gerade steht. Die Mitnahme eines kleinen Ersatzwagens im Fahrzeug ist immer ratsam, falls der erste Winde den Service beendet.

Im Zweifelsfall können Sie auch beide Hebeböcke zur gleichen Zeit verwenden, damit Ihr Fahrzeug nicht abrupt umkippt, wenn einer der Hebeböcke ausfällt. Drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, bis sie vollständig freigegeben sind. Nehmen Sie den Reifen ab. Setzen Sie den Plattenreifen unter das Fahrzeug, um eine Verschlechterung zu vermeiden, wenn der Heber ausfällt und das Fahrzeug abstürzt.

Wer darauf achtet, dass der Heber auf einer festen und ebenen Fläche steht, sollte keine Schwierigkeiten haben. Falls Sie Radmuttern im Eichel-Stil an Ihrem Fahrzeug verwenden, stellen Sie sicher, dass der engere Teil der Schraube in Richtung des Rades gerichtet ist, bevor Sie es anziehen. Mit diesen Nüssen ist es einfach, sie auf den Kopf zu stellen.

Nicht zu viel Druck ausüben, um ein Umkippen des Hebers zu verhindern. Sie müssen die Achsmuttern später ohnehin anziehen, wenn das Fahrzeug wieder auf dem Untergrund liegt. Deshalb sollten Sie jetzt kein unnötiges Wagnis einzugehen. Senken Sie das Fahrzeug ab, ohne den Reifen vollständig zu belasten. Lassen Sie das Fahrzeug ganz runter und legen Sie den Buben ab.

Stecken Sie den Altreifen in den Gepäckraum und bringen Sie ihn in Ihre Garage. Holen Sie sich ein Angebot für die Reparaturen. Wenn der Reifen nicht mehr reparierbar ist, kann die Garage ihn ordnungsgemäß beseitigen und Ihnen einen neuen Reifen ausstellen. Falls Sie einen Schraubenschlüssel zum Lockern Ihrer Reifen benötigen, bewahren Sie ihn im Fahrzeug auf, damit Sie ihn leicht wiederfinden können.

Du wirst ohne ihn keinen Reifenwechsel mehr machen können! Gelegentlich liegen Reifen, z.B. durch Korrosion, sehr gut auf der Radnabe und sind nur sehr schwierig zu entfernen. Sie benötigen in diesem Falle einen Gummischlägel, ein Holzstück oder einen anderen Gegenstand, um gegen den Reifen zu stoßen und ihn zu lockern.

Sie können dies vermeiden, indem Sie Ihre Reifen in regelmässigen Zeitabständen drehen. Sie können auch Ihren Fuss verwenden, aber halten Sie ein Auge auf Ihr Gewicht und lehnen Sie sich an das Fahrzeug. Machen Sie sich mit dem Verfahren und den Besonderheiten Ihres Fahrzeugs bekannt, bevor Sie wirklich einen plattgefahrenen Reifen haben.

Das Erlernen des Reifenwechsels auf die ausgefeilte Weise bei schlechtem Wetter oder Finsternis am Fahrbahnrand macht keinen Spass. Falls Sie auf einer stark frequentierten Strasse die Reifen wechseln müssen, achten Sie besonders auf Fahrzeuge, die Sie sehr nah passieren können. Zu viele Menschen kommen jedes Jahr beim Reifenwechsel am Strassenrand ums Leben.

Parken Sie Ihr Fahrzeug nach Möglichkeit so weit wie möglich von der Straßenrand. Um auf der sicheren Seite zu sein, legen Sie einen großen Gegenstand, wie z. B. ein Holzstück oder einen Stein, nach dem Aufbocken und vor dem Entfernen des Reifens unter das Fahrzeug. Platzieren Sie dieses Element so, dass das Fahrzeug nicht vollständig abstürzt, wenn der Heber sich neigt oder verrutscht, während ein Lenkrad im Fahrzeug fehl.

Sie sollten sich daran festhalten, sonst kann es sehr riskant werden. Fahren Sie ruhig und behutsam in eine Garage und lassen Sie Ihr Fahrrad instand setzen oder Ihren Reifen wechseln.

Mehr zum Thema