Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Autocheck vor Urlaub
Selbstkontrolle vor FerienbeginnAutocheck vor dem Urlaub: So machen Sie Ihr Fahrzeug einsatzbereit
Im Sommer ist Reisezeit: Wenn Sie mit dem PKW in den Urlaub reisen, dann prüfen Sie es genau. Erkennen Sie Fehler - sonst kann die Reise bereits auf der Straße enden. Einige Schwachstellen können Sie bei einer Fahrzeugkontrolle selbst ausräumen. Bei einem gewarteten und alljährlich geprüften Fahrzeug muss man nicht zwangsläufig wegen einer Ferienreise in die Werkstätte gehen.
Dennoch sollten Sie vor der Reise einen Autocheck machen, damit Sie am Zielort sind. Durch das Feriengepäck steigt der Luftdruck auf den Bahnen. Kontrollieren Sie daher das Volumen und stellen Sie es auf das Zusatzgewicht ein. Entsprechende Informationen zum Reifenluftdruck des Fahrzeuges sind in der Bedienungsanleitung, auf der Innenseite der Tür oder am Tankkopfdeckel zu entnehmen.
Beachten Sie bei Ihrer Fahrzeugkontrolle auch Beschädigungen der Reifen und die gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Profiltiefe von 1,6 mm. Sie sind mit mind. drei Millimeter Profilresten auf der richtigen Adresse, bevor Sie in den Urlaub fahren. Kontrollieren Sie bei der Fahrzeugkontrolle alle Frontscheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Kennzeichenbeleuchtung - am besten paarweise: Der eine steuert das Fahrzeug, der andere steuert es von aussen.
Den entsprechenden Typen und die entsprechenden Anweisungen findest du in deinem Benutzerhandbuch. Wenn Sie Ihren Urlaub mit dem PKW in verkehrsreiche Staaten wie Großbritannien, Irland, Zypern oder Malta führen, müssen auch die Frontscheinwerfer abgedeckt oder umgebaut werden. Überprüfen Sie den Ölspiegel bei jedem Autocap. Die Verschmutzung des Motoröls, z.B. durch Ruß oder Kondenswasser, ist so groß, dass ein unmittelbarer Ölaustausch erforderlich ist.
Einen geeigneten Workshop für den Ölservice findest du im Intranet. Schauen Sie bei Ihrer Autoprüfung unter das Gefährt. Vergewissern Sie sich, dass die Verkleidung lose ist, und prüfen Sie, ob sich der Abgasauslass aus seiner Federung gelockert hat. Nachdem Sie alle diese Aspekte geprüft haben, ist Ihr Wagen einsatzbereit und einem unbeschwerten Urlaub steht nichts mehr im Wege.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!
Auto-Check vor dem Urlaub - Was sollten Sie dabei berücksichtigen?
Im Laufe der kommenden, wärmer werden einige der wohlverdienten Feiertage kommen. Wenn Sie nicht zu weit weg sind, ist Ihr eigenes Fahrzeug oft das Verkehrsmittel der ersten Wahl. Das Fahrzeug wird vor dem Urlaub überprüft! Bevor Sie eine lange Reise antreten, sollten Sie immer ein paar Sachen beachten, auch wenn mit dem Fahrzeug alles in Ordnung zu sein scheint.
Der DE gibt Ihnen Hinweise, wie Sie Ihr Fahrzeug richtig auf Ihren Urlaub vorbereiten und was Sie mitnehmen sollten. Wenn das Fahrzeug in Kürze zu einer Überprüfung oder gar einer TÜV-Prüfung fällig wird, ist es empfehlenswert, diese Terminierung vor dem Urlaub zu verschieben. Auch kann es nicht schaden, das Fahrzeug vorab in einer Werkstätte überprüfen zu lasen, auch wenn keine Prüfung tatsächlich fällig ist.
Wenn das Motoröl bereits veraltet, stark verschmutzt, zu zähflüssig oder zu fein ist, sollten Sie das Öl wechseln oder wechseln laßen (wichtig: immer den Oelfilter austauschen!). Wenn das Motoröl weitere außergewöhnliche Merkmale aufweist, sollte eine Fachwerkstatt hinzugezogen werden. Im Falle von Kaltwasser reicht es in der Praxis in der Praxis aus, bei etwas niedrigem Niveau aufzufüllen, aber alles andere ist in Ordnung.
Wie bei den Bereifungen ist auch hier die Reifenprofiltiefe (gesetzliche Mindestprofiltiefe: 1,6 mm, Empfehlung: 4 mm) und der Reifenluftdruck zu überprüfen. Selbst wenn sie mehr als 6 Jahre sind, sollte man darüber nachdenken, sie vor dem Urlaub zu ändern. Die Überprüfung des Zustands der Kühlflüssigkeit und der Bremsleitungen kann in der Regelfall nur in der Fachwerkstatt erfolgen.
Funktionsüberwachung und Säuberung der Beleuchtung, achten Sie darauf, dass Sie auch bei Nacht gut erkennen können oder sichtbar sind. Fehlerhafte Scheinwerferlampen sind in der Praxis meist leicht austauschbar. Fehlerhafte Stossdämpfer sind ein großes sicherheitstechnisches Risiko und können nur im Zweifelfall von einer Fachwerkstatt zuverlässig erfasst werden. Sie können jedoch überprüfen, ob der Federbein offenbar leckt und Ölverlust aufweist.
Hinzu kommt, dass die modernen Autos so groß, dick und mit schweren Sprungfedern ausgerüstet sind, dass nur wirklich trostlose Stossdämpfer, wenn überhaupt, zu sehen sind. Heute nimmt die Elektrik immer mehr Aufgaben im Fahrzeug wahr. Es ist daher kein Irrtum, sie im Zuge der Einsatzmöglichkeiten auf ihre Funktionalität zu überprüfen und die Schmelzsicherungen im Falle von Anomalien zu überprüfen oder eine Fachwerkstatt zu besuchen.
Manche von ihnen werden sicherlich mit Dachträgern oder Caravans in den Urlaub aufbrechen. Das Beste, was man tun kann, ist, sicherzustellen, dass die serienmäßige Bordausrüstung intakt ist. Sicherheits- oder Warnhemden in Autos sind nicht nur vernünftig, sondern werden ab Juni 2014 auch in Deutschland durchgesetzt. Beim Reisen mit einem Caravan hilft ein zusätzlicher Aussenspiegel. Außerdem sollten Sie einen zweiten Fahrzeugschlüssel, Fenstersonnenschutz, eine Fackel, wenn möglich die Green Insurance Card und eventuelle Schutzschreiben oder Car Club-Mitgliedskarten mitbringen.
Richtig, solange du in Deutschland im Urlaub bleibst. Auto-Check vor dem Urlaub - Was sollten Sie dabei berücksichtigen?