Kfz Meisterausbildung

Meisterausbildung

Handwerksmeister im Kfz-Handel planen und organisieren das betriebliche Qualitätsmanagement. In der Meisterausbildung wird als anerkanntes Qualitätssiegel zum Abschluss im Handwerk geführt, das für hochwertige Arbeit und meisterhafte Leistung steht. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an alle, die eine Gesellenprüfung im Kfz-Technikerhandwerk absolviert haben.

Handwerksmeisterausbildung und Handwerksmeisterprüfung Teil I und II: Automobiltechniker

Wenn Sie eine eigene Garage errichten wollen oder wenn Sie als Mitarbeiter den Kundenservice oder die Garage führen wollen, müssen Sie Ihre Fähigkeiten bei technischen Problemen und auch in der Betriebsführung unter Beweis stellen. Der erfolgreiche Abschluß der Handwerksmeisterprüfung befähigt Sie, genau das zu tun. Das Meisterexamen für Kfz-Spezialisten beinhaltet eine herausfordernde Situationsarbeit im praktischen Teil, die einen echten Orden wiedergibt.

Es ist entweder eine Diagnostik von Fahrzeugsystemen mit Fehlerbehebung und Reparatur erforderlich oder es muss eine defekte Fahrzeugkarosserie gemessen und ein Reparaturweg ermittelt werden. Ziel ist es, zu beweisen, dass es möglich ist, technische Probleme zu untersuchen und zu beurteilen sowie Lösungen zu identifizieren und zu dokumentarisieren. Sämtliche Master-Vorbereitungskurse können vom AFBG (Aufstiegs-BAföG) oder vom Fortbildungsstipendium (Talent Funding) finanziert werden.

Mittelschule Kfz

Mit uns erwerben Sie eine praktische, fachliche und kaufmännische Ausbildung, die es Ihnen ermöglicht, ein Kraftfahrzeuggeschäft zu führen. Du erwirbst eine praktische, fachliche und kaufmännische Ausbildung, die dich in die Lage versetzt, ein Kraftfahrzeuggeschäft zu führen. Nach dem Weiterbildungsgesetz (Meister BAföG) ist unter gewissen Bedingungen eine Fördermaßnahme möglich. Die Meisterprämie der Bayrischen Landesregierung kann seit Sept. 2013 beantragt werden.

Sie soll die Äquivalenz von Berufs- und Allgemeinbildung betonen und den Weg der Berufsausbildung noch interessanter machen. Mit der Fördermaßnahme des BMBF werden seit 1991 Nachwuchskräfte bei der Berufsqualifizierung mitfinanziert. Nur nach erfolgreichem Abschluss aller vier Prüfungsteile der Masterprüfung sind Sie zur Führung des Mastertitels ermächtigt.

Meisterschule

In der Meisterausbildung wird als anerkanntes Gütesiegel zum Schluss im Kunsthandwerk geführt, das für hochwertige Arbeit und meisterhafte Leistungen steht. Unseren Masterstudenten geben wir die Gelegenheit, die vier Ausbildungsabschnitte mit gut ausgebildeten und praxisnahen Referenten zu durchlaufen. Sie erhalten mit dem Meistertitel eine Anerkennung, die nach dem DQR auf dem Niveau des Bachelorabschlusses liegt.

Ausführliche Infos zur Meisterausbildung findest du hier. Sie haben auch nach Ihrer Meisterausbildung noch die Chance, sich weiter zu qualifizieren. Das Ausbildungs- und Technikzentrum (BTZ) der Handwerkskammer Sachsen-Anhalt (Saale) stellt zu diesem Zweck eine Reihe von Kursen zur Verfügung, z.B. B, der Betriebsökonom (HWK), der Gebäude-Energieberater im Handwerksbereich, der Spezialist für Gebäudeautomation (HWK) und der Handwerkerrestaurator, etc.

Weitere Infos zu diesen Kursen findest du hier.

Mehr zum Thema