Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Vw Passat Inspektion
Die Vw Passat InspektionMarkieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Prüfung VW Passat B7 (3C): Geltungsbereich, Abstände & Preise
Thema dieses Artikels: Ende 2010 stellte der VW-Konzern aus Wolfsburg mit dem Passat B7 (Typ 3C) eine komplett überarbeitete Version seiner Mittelgroßklasse vor. In der Bauphase B7 wurde das Fahrzeug wie üblich als Limousine mit Stufenheck und in der bei Volkswagen als Passat Kombi-Version bezeichnet. Erweitert wurde das Angebot durch das vierteilige VW Passat CC Cabrio.
Passat-Fahrer: VW hat während der Bauphase der B7 Generation die Prüfvorschriften geändert. Was Sie bei der Inspektion von VW Passat, VW Passat Variant und VW Passat CC berücksichtigen müssen, erfahren Sie hier. Wie Sie mit dem Online-Werkstattvergleich bei jeder Inspektion Kosten einsparen. Ihre persönliche Sparliste für die VW Passat B7 Inspektion: Bitte geben Sie die folgenden Suchkriterien ein.
Finde ein vernünftiges Festpreis-Angebot für eine VW Passat B7 Inspektion. Option 1: Holen Sie sich 3 Offerten von Qualitäts-Workshops in Ihrer Region und vergleichen Sie die Kosten - ohne Aufpreis. Option 2: Option 3: Mit einem VW Passat Variant 2.0 TDI haben wir die Preisunterschiede bei der Inspektion für den Großraum München festgestellt.
Mit der Auswahl der billigsten unter Denkmalschutz stehenden Werkstätte hätten wir bei der Inspektion unseres VW Passat B7 (Baujahr 2011 und ca. 40000 gefahrene Kilometer) rund 120 EUR eingespart. An der Spitze stand eine Firma in München-Erding, die für die VW Passat B7 Inspektion 293,18 EUR berechnete (alle Preisangaben am 13.04.2015). In der Passat Limousine, dem Variant Variant und dem Passat CC der B7 Generation differenziert Volkswagen zwischen dem LongLife Serviceplan (Modelle mit QG1 oder Ql6 Identifikationsnummer) und dem zeit- und kilometerabhängigen Dienst.
Der VW Passat B7 mit den Kennziffern QG0, QG2, QG3 und Ql1 bis Ql4 hat feste Zeitabstände. Alle zwei Jahre oder alle dreißigtausend müssen Sie eine kleine Inspektion durchführen. Die Vorschriften für die Großinspektionen sind einheitlich: Erst nach drei Jahren oder längstens sechzigtausend Kilometer muss ein VW Passat B7 zur umfassenden Instandhaltung in die Werkstätte gebracht werden.
Bei der VW Passat B7 Inspektion ersetzt die Werkstätte regelmässig Innenraumluftfilter und Ã-lfilter. Der Volkswagen Passat wird in längeren Intervallen auf Beschädigungen an Aufbau, Farbe und Boden untersucht. Beim Einsatz von LongLife-Öl bestimmt der Bordrechner die Zeit für Inspektion und Ölaustausch selbst.
VW-Passats, die nach 2012 mit der Marke QI1 gebaut werden, benötigen nach 5000 km oder einem Jahr neuen Öl. Bei den Klassen XI2, QI3 und XI4 muss das Motoröl nach einem Jahr oder bei einer Laufleistung von 7.500, 10000 und 1500 Kilometer umgestellt werden. Ab einer Laufleistung von über 90000 Kilometer rät Volkswagen, den Zahnriemenzustand des VW Passat B7 bei der Inspektion zu überprüfen.
Abhängig vom Motor erfolgt dann ein Riemenwechsel bei einer Laufleistung von 180.000 (z.B. VW Passat 2.0 TSi) oder 210.000 (z.B. VW Passat 2.0 TDi). In diesem Bereich werden Sie über die Suchmasken unserer Kooperationspartner preiswerte Serviceunternehmen für den Zahnriementausch vorfinden.