Starre Kupplung

Steife Kupplung

Anmerkung: Starre Kupplungen übertragen drehsteife und spielfreie hohe Drehmomente. Beim STK-Schalenkupplung handelt es sich um eine so genannte starre Kupplung. Steife Wellenkupplung zur festen Verbindung von zwei aufeinander ausgerichteten Wellen. Mit diesen Kupplungen sind Wellenverlagerungen in axialer oder radialer Richtung nicht möglich. Steife Kupplungen bestehen aus zwei Gusshälften, die durch Schrauben miteinander verbunden sind.

Class="ArtGrpMainBoxName">Artikelbeschreibung/Produktbilder

BeschreibungMaterial:Stahl 1.0718. Rostfreier Stähle 1.4305.Design:blank.Hinweis:Starre Verbindungen übertragen drehsteife und spielfreie Hochdrehmomente. Diese werden eingesetzt, wenn keine Wellenversätze oder Fluchtungsfehler vorhanden sind. Nur mit einer optimalen Befestigung und Maßgenauigkeit der Achsen kann die Übersetzung des maximalen Nenndrehmoments erfolgen. Temperaturbereich:-40 C bis +175 C. Auf Anfrage:Andere Dimensionen. Sie werden diese unmittelbar in der Artikeltabelle wiederfinden.

Torqmax starre Kupplungen - perfekt für ausgerichtete Achsen.

Steife Verbindungen, auch Hülsenkupplungen in zweiteiliger Bauweise oder Hülsenkupplungen oder auch als zweigeteilte Konstruktionen bezeichnet, sind eine technologisch und ökonomisch vernünftige Alternative, wenn keine Wellenversätze vorhanden sind. Die steifen Verbindungen überträgt große Drehmoment-Spielfreiheit. Die geschlitzten, einteiligen Starrkupplungen sind für Standardapplikationen in einem Bohrungsbereich bis zu 50 Millimetern erhältlich, optional mit oder ohne Rille aus brüniertem Edelstahl.

Zur Optimierung der Gesamtperformance der starren Verbindungen werden deren Innendurchmesser in einem Endprozess exakt nachgeschliffen. Ein spezieller Schraubverschluss stellt die permanente Aufrechterhaltung der Schließkraft der Schraube auch unter Vibrationsdruck sicher und die steifen Verbindungen übermitteln das Moment permanent und zuverlässig. Zu diesem Zweck finden die technischen Verwender von Kleinantrieben mit glatter Welle im Lieferprogramm starre Verbindungen mit kleinstem Bohrungsdurchmesser von 3 bis 5 Millimetern.

Beim Einsatz mit erhöhten Ansprüchen an die Korrossionsbeständigkeit finden die technischen Verwender starre Edelstahlkupplungen in Schlitz-, Split- oder Kompaktversionen im Produktprogramm. Die Edelstahlkupplungen 1. 4305 entsprechen serienmäßig den gängigen Korrosionsschutzanforderungen. Bei Einsatz der Verbindungen, z.B. im Chemieapparatebau oder unter dem Einfluss von organischen SÃ??uren, werden sie jedoch aus einem hochwertigen rostfreien Stahl 1. 4404 hergestellt.

Split-, 2-teilige starre Verbindungen sind für solche Einsatzbereiche geeignet, in denen benachbarte Maschinenbauteile nicht achsverschiebbar sind und die Kupplung daher radialerweise eingebaut werden kann. Trifft der Nutzer nur axiale Einschränkungen der Einbausituation, sind die kompakten Bauformen mit einem Bohrdurchmesser von 6 bis 25 mbar. Die Torqmax Heavy Duty Starrkupplung ist für schwere Einsätze mit hohem Drehmomentanspruch erhältlich.

Die Konstruktionen sind so verschieden, wie die Einsatzgebiete der Starrkupplungen so verschieden sind. Holzverarbeitungsmaschinen für verschiedene Verfahrensschritte wie z. B. Trennen, Bohren, FrÃ?sen und Kleben, Flurfördersystem sowie Lager- und Logistiksysteme gehören nach wie vor zu den Anwendungsgebieten fÃ?r Steckverbindungen. Sie arbeiten zum Beispiel in Edelstahl an Ventilen und Ventilen für den Chemieanlagenbau.

Wo immer der Schwerpunkt auf einem geringen Trägheitsmoment der Abtriebselemente liegt, werden starre Aluminiumkupplungen verwendet. Zum Beispiel als Kompaktversion mit sehr kleinen Abmessungen in voll-automatischen Montagesystemen in der Labormesstechnik oder in Prüf- und Analysengeräten.

Mehr zum Thema