Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Lackierte Stoßstange
Bemalte StoßstangeStoßstange lackiert bestellen >> In gewünschte Farbe
In unserem Autoteile-Online-Shop können Sie eine lackierte Stoßstange in der Farbe Ihrer Wahl als kostengünstiges Einzelteil für alle aktuellen Fahrzeugtypen erwerben. Spezialwerkstätten in modernsten Lackieranlagen versorgen unsere Produkte mit qualitativem Lack. Nennen Sie uns Ihren Farbcode für die entsprechende Farbe der Stoßstange. Die lackierte Stoßstange ist bei Lieferung in der Farbe Ihrer Wahl einbaufertig.
Wie viel kann eine Stoßstange malen? Der Preis für die Lackierung eines Stoßfängers kann in wenigen hundert Euros steigen. Für viele Autofahrer ist es eine preiswerte Möglichkeit, eine Stoßstange selbst zu malen. Ersparen Sie sich Zeit und arbeiten Sie mit unseren bereits gestrichenen Fahrzeugteilen, die wir innerhalb Deutschlands kostenfrei an Sie ausliefern.
Andere lackierte Fahrzeugteile wie Schutzbleche, Hauben und Spiegelabdeckungen in bester Qualität sorgen für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.lesen Sie mehr.... Lager bestand: Lagerbestand: Lagerbestand: Lagerbestand: Für diesen Posten gibt es (noch) keine Referenznummern. Lager bestand: Lagerbestand: Lagerbestand: Lagerbestand: Für diesen Posten gibt es (noch) keine Referenznummern. Lagerbestand: Lagerbestand: Lagerbestand: Lagerbestand: Lagerbestand: Lagerbestand: Es gibt (noch) keine Referenznummern für diesen Posten.
Das Einfügen des Artikels in den Notizblock war gelungen. Er wurde in die Liste der Vergleiche aufgenommen.
Günstige Stoßstange für Ihr Fahrzeug bestellen
Die Stoßstange ist seit den frühen Tagen des Automobils ein gängiges Bauteil an der Vorder- und Rückseite der Aufbauten. Schon vor Jahren wurde ein breiterer, gebogener und mit je zwei Konsolen versehener Stahlbogen an die Karosserieteile gehängt, so dass das Fahrzeug an der Stoßstange weggeschleppt werden konnte. Zuallererst musste das Verletzungsrisiko abgewendet werden, so dass die Stoßstange in den 1990er Jahren mit einer Plastikhaut abgedeckt wurde.
Der neue, unbedenkliche Stoßfänger besteht aus Schaum, der auch bei geringer Stärke Kraft und Stoßdämpfung bietet. Vor allem bei einem Unfall mit höherer Drehzahl wird die vom Schaum unter der Scheibe aufgenommene Kraft über die ganze Oberfläche verteil. Auch die in dieser Bauform ausgeführten Bauteile müssen daher vergleichsweise wenig ausgetauscht werden, es sei denn, die kleinen Fehler behindern, weil sehr leicht Schrammen oder Brüche auftreten können - und sie verbleiben.
Unfälle; aggressives Fahren; schlechter Straßenbelag; systematischer Einsatz des Fahrzeuges im Geländeverkehr; mangelhafte Bauteile; mechanische Beschädigungen; unsachgemäßer Aufbau; unachtsames Einparken; aggressiver Umwelteinfluss. Bei kleineren Schäden und Lackschäden eine Politur und ggf. einen passenden Anstrich auftragen. Bei starken Schrammen muss zuerst eine Lage Bausatz und Primer auf die Stoßfängeroberfläche aufgebracht werden, die nach dem Abtrocknen geschliffen und gestrichen werden muss.
Zur Beseitigung von Beulen auf der Stoßfängeroberfläche erwärmen Sie diese zunächst mit einer Heißluftpistole und stellen die Originalform mit Spezialwerkzeugen wieder her. Nach dem Abkühlen das Fahrzeug gründlich anstreichen. Bei einem Metallstoßfänger wird die Beule mit einem Hämmer und einem Block oder mit einer speziellen Ausrüstung repariert.
Stoßfänger, die im Kaltprozess gefertigt wurden, können verklebt werden. Der Untergrund sollte vor dem Verkleben gesäubert und gefettet werden. Geschmolzene Stoßfänger können mit einer Heißsiegelung saniert werden. Stoßfänger aus Polyesterharz werden bei Bruch durch Kaschierung aufbereitet. Dabei werden verlorene Stoßfängerteile durch identische Bauteile ausgetauscht, die mit einem speziellen Gewebe und einer Klebemasse verstärkt werden.
Nachdem die Stoßfängeroberfläche ausgehärtet ist, wird sie noch nachpoliert. Wenn die Stoßstange reparierbar ist, muss sie ausgetauscht werden. Deshalb ist es besser, den Stoßfängerwechsel einer Fachwerkstatt zu übergeben.