Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Zahnriemenwechsel Kia Sorento
Der Zahnriemenwechsel Kia SorentoErsatz-Zahnriemen Kia Sorento - Abstände und Preise
Der vorliegende Artikel gibt Antworten auf diese Fragen: Wie hoch können die Auswechselkosten für einen Zahnriemenwechsel bei einem Kia Sorento sein? Ist ein Werkstatt- und Kostenvergleich sinnvoll, bevor ich den Zahnriemenwechsel bestelle? In welchen Abständen muss ich den Zahnriemen meines Kia Sorento wechseln? Anmerkung: Die Antriebe der Modellreihe Sorento XM (ab 10/2012) und der dritten Gerätegeneration (ab 10/2014) sind nach heutigem Wissensstand mit pflegeleichten oder wartungsfreien Steuerungsketten ausgestattet.
Falls Ihr Verbrennungsmotor mit einem Steuerzahnriemen zur Ansteuerung der Kurbelwelle ausgestattet ist, muss dieser in regelmässigen Betriebs- oder Zeitabständen gewechselt werden, um vor Rissbildung und Motorschaden zu schützen. Natürlich berechnen die Werke diesen Dienst, aber schon vor Auftragserteilung können die anfallenden Arbeiten erheblich reduziert werden. In der folgenden Rubrik findest du einen wesentlichen Ratschlag, den wir dir empfehlen mochten.
Um die Auswechselkosten für den Zahnriemen in Grenzen beizubehalten, sollten Sie einen Workshop-Vergleich über unsere Recherchemasken und die zugehörigen Kooperations-Partner durchlaufen. Sie können sie kostenlos nutzen, die Workshops in der unmittelbaren Umgebung des Wohnortes sind über die praktische Postleitzahlenfunktion zu ereichen. Ein Angebot für einen Zahnriemenwechsel erhalten Sie bei Ihrem Kia Sorento.
Möglichkleit: Merkwürdig, wie wir sind, haben wir einen Probelauf im Großraum Frankfurt/M. vorgeschlagen und zufällig folgenden Motor ausgewählt: Kia Sorento, I. Erzeugung, JC, zweiter 4-Liter-Benzinmotor, 102 kW/138 LP. "? Wechsel der Steuerriemen bei Kia Sorento wann? Hier findest du ganz einfach die Austauschintervalle für deinen Sorento Motor.
Steuerriemen08/2002 - 10/2009Standard: (3497 ccm)Steuerriemen08/2002 - /Standard: Der Italiener Sorrento war der Patenonkel des Namens "Sorento", der seit dem Frühling 2002 als SUV die Strassen besiedelt und allmählich einen Weltmarktanteil von vier Pro-zent erreicht. Der erfolgreiche Einsatz des Sorento hat später zu einer Lieferzeit von bis zu 12 Monate geführt.
Inzwischen sind wir bei der dritten Erzeugung des Sorento (Code: UM) angelangt, der, um genauer zu sein, im Sommer 2014 bei den Vertragshändlern eintrat. Der Sorento wird in Deutschland mit nur zwei Triebwerken verkauft.