Wartungsintervalle Ford

Serviceintervalle Ford

Die Einhaltung der Wartungsintervalle hat direkten Einfluss auf den langfristigen Zustand Ihres Ford. Ich habe es hier und bei Ford nicht gefunden. Wir sagen Ihnen, welche Wartungsintervalle Ford für die Ranger der Generationen ER/EG, ET und TKE festgelegt hat. Welche Wartungsintervalle sind im Serviceheft angegeben? Sie geben Ihr Fahrzeug ein und erhalten das genaue Wartungsintervall.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Industrieroboter sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Besichtigung Ford Ranger - Info Intervall & Preise

Thema dieses Artikels: Dank des wählbaren Allradantriebs und der robusten Konstruktion der 4×4-Versionen verfügt der Waldläufer über eine original US-Pickup-Ausrüstung. Ford stellt mit diesem Design sicher, dass Sie richtig laden können und der Waldläufer als leistungsstarkes Abschleppfahrzeug eingesetzt werden kann. Wenn Sie von Ihrem Pick-up Performance und Verlässlichkeit erwarten, sollten Sie im Zuge der vorgegebenen Kontrollen auch Körper und Technologie regelmässig in der Fachwerkstatt prüfen und überprüfen.

Wir sagen Ihnen, welche Wartungsintervalle Ford für die Förster der Generation ER/EG, ET und TKE vorgegeben hat. So können Sie die Prüfkosten, die von den Unternehmen in Ihrer Nähe kalkuliert werden, verlässlich ausweisen. Wählen Sie hier die entsprechenden Daten aus und suchen Sie preiswerte Workshops für die nächsten Inspektionen Ihres Försters! Finde ein niedriges Angebot für eine Ford-Försterprüfung.

Option 2: Option 3: Wie viel Sie für die Instandhaltung des Waldläufers zahlen, ist stark von der Wahl der Werkstätte abhängig. Zur genaueren Ermittlung des Einsparpotenzials haben wir einmalig einen Workshop-Vergleich für den Großraum München durchgeführt. Hier haben wir die Kosten für die Prüfung eines 2007er Ranger ET mit 3,0 l Diesel-Motor erfragt.

Im Ergebnis des geprüften Werkstattvergleiches wurden uns rund 40 Firmen in und um München, die Offerten für die Rangerinspektion in das Gesamtsystem eingegeben hatten, eingeblendet. Die Ford-Wartung wurde von einer eigenen Werkstätte in München zu einem besonders günstigen Preis von 387,24 EUR durchgeführt. Beispielsweise sollten wir in Haar 613,34 EUR für die Besichtigung der Ranger 3. 0 TDCi zahlen (Preisstand: 22.09.2017).

Etwa 226 Euros liegen also zwischen den Bietern! Je nach Aufbauzeit, Antriebs- und Motorausrüstung des Tonabnehmers variieren die von Ford vorgegebenen Zeitabstände. Die konventionell betriebenen Rangers mit dem 2,5-Liter-Dieselmotor müssen alle zwanzigtausend Kilometer oder alle zwölf Monaten zur Inspektion in die Werkstätten gehen. Für Allradvarianten sieht Ford eine Instandhaltung alle fünfzehntausend Kilometer oder Jahr vor.

Nähere Informationen zu den Prüfintervallen der einzelnen Ausführungen der Ford Ranger-Baureihe entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Übersichten. Die Rangerinspektion beinhaltet standardmäßig auch einen Ölaustausch, für den Ford je nach Motorausführung verschiedene Öltypen zum Befüllen vorschreibt. Ford schlägt für den Waldläufer 3. 0 OT der Ausbaustufe ET Motorenöle der Spezifikation des Typs C oder D vor.

Weitere Informationen zu Motorölfüllmengen und empfohlene Öle mit Herstellerzulassung entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Weitere Informationen zum Ford Ranger". Beispielsweise ist die Zahnriemenregelung bei den Triebwerken der Ranger der ET-Generation von 2006 bis 2012 serienmäßig vorhanden. Laut Ford muss bei den ET-Versionen ein Riemenwechsel alle 120.000 Kilometer oder alle sechs Jahre geplant werden.

So konnten wir bei unserem Probelauf im Großraum München die Kosten für den Zahnriemenwechsel für den Waldläufer von 513,34 bis 945,01 EUR errechnen. Mit dem Werkstattvergleich 432? einsparen!

Mehr zum Thema