Fahrzeug Tüv

Tüv-Fahrzeug

Inwiefern funktionieren die Hauptuntersuchung des Fahrzeugs und die Fahrprüfung? Wenn Sie ein Fahrzeug besitzen, benötigen Sie möglicherweise ein Anbauzertifikat. Ihr Fahrzeug hat alle zwei Jahre einen festen Termin: die HU, kurz HU oder TÜV. Bei uns lassen Sie Ihr Fahrzeug dann einfach morgens vor der Arbeit stehen. Ein Fahrzeug ohne TÜV zu fahren, kann zum einen mit einer Geldstrafe bestraft und zum anderen in Flensburg zusätzlich mit Punkten bestraft werden.

TU-Thüringen Fahrzeuggesellschaft mbH & Co. Kommanditgesellschaft " Terrorismusbekämpfung " TÜV Thüringen

Bereits seit 1990, hat sich die Firma Tüv Thüringen Fahrzeug und Co. Die dafür entwickelten Dienstleistungen gliedern sich in die Themen Mensch und Technologie. Zu unseren Dienstleistungen zählen die Prüfung und Bewertung von Automobilen ebenso wie die Übernahme von Fahrzeugteilen und Anbauteilen. Mit mehr als 250.000 Tests an Kfz führt der Ingenieur des TU Thüringen als staatlich anerkanntes Überwachungsunternehmen für den Kfz-Verkehr jedes Jahr durch.

Auf den Prüfständen und Prüfständen in den Werkshallen sowie in den Assessment Centern an vielen Orten in Thüringen, Sachsen, Bayern und Hessen sind 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma TüV Thüringen Fahrzeug mit ihren Dienstleistungen vertreten.

Jeder fünfte Wagen hat signifikante Defekte.

Für den TÜV Report 2012 bewerteten die Experten acht Mio. Hauptinspektionen, die der TÜV durchgeführt hat. Die Folge: 19,7 Prozentpunkte der Personenkraftwagen haben die HU zunächst wegen erheblicher MÃ??ngel nicht bestanden. Dabei wurde die HU nicht durch die HU geleitet. Der Toyota Prius gewann die Klasse der zwei- bis drei Jahre alten Autos. Rund acht Mio. Hauptinspektionen analysieren die Experten im TÜV-Bericht 2012.

Zu diesem Ergebnis kommt der TÜV-Bericht 2012, dessen Ergebnis heute in Berlin publiziert wurde. In der Klasse der Dreijahresfahrzeuge siegte zum zweiten Mal in Serie der Toyota Prius (1,9 Prozentpunkte signifikante Mängel), die besten deutschsprachigen Autos beim TÜV sind der Porsche Kastenwagen und der Wolfram Plus (2,8 Prozentpunkte signifikante Mängel) auf dem vierten Rang.

"Hochgerechnet auf die Gesamtzahl der Personenkraftwagen in Deutschland ergibt sich daraus, dass rund acht Mio. Autos nicht den sicherheitstechnischen Erfordernissen entsprechen", erklärte Dr. Klaus Brüggemann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des WdTÜV e. V. "Auch nach dem Neuwagenkauf sollte daher durch regelmässige Instandhaltung und Betreuung sichergestellt sein, dass die sicherheitsrelevante Anlagentechnik auf lange Sicht gewährleistet ist.

"Der AUTO BILD TÜV-Bericht ist ab Donnerstag, 16.12.2011, an jedem TÜV-Bahnhof und in den Zeitschriftenläden zu haben. Diese und viele andere Fragestellungen werden in der Regel wie kein anderer Leitfaden ausführlich und sachlich behandelt, da sich die Fachredaktion ausschliesslich auf Angaben aus rund acht Mio. Hauptprüfungen verlässt. Für den TÜV-Bericht 2012 bewerteten die TÜV-Experten zwischen Jänner 2010 und Jänner 2011 rund acht Mio. Hauptprüfungen.

Bei 5,9 Prozentpunkten aller bis zu drei Jahre alten und erstmals zur HU vorgelegten Autos fand der TÜV deutliche MÃ??ngel (2011: 5,5 Prozent). Bei fünf Jahre alten Autos zeigten 10,3 Prozentpunkte (2011: 10,4 Prozent) deutliche Defekte, bei sieben Jahre alten Autos 17,5 Prozentpunkte (2011: 16,7 Prozent) und bei neun Jahre alten Autos 22,2 Prozentpunkte (2011: 21,4 Prozent).

Rund ein Drittel aller elf Jahre alten Autos erhielt das HU-Abzeichen mit 26,8 Prozentpunkten erst nach einem Werkstattbesuch wegen erheblicher MÃ??ngel (2011: 26,0 Prozent). Die Rate der signifikanten Defizite ist im Vorjahresvergleich leicht um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Dr. Brüggemann stellte erfreut fest, dass sich der Prozentsatz der fehlerfreien Autos in den letzten fünf Jahren von 48,3 Prozentpunkten im Jahr 2007 auf 53,9 Prozentpunkten im TÜV-Bericht 2012 erhöht hat.

Vor allem bei den Beleuchtungssystemen, Vorder- und Hinterachsen, Bremsschläuchen und -leitungen stellten die TÜV-Prüfer viele Fehler fest. "Tatsächlich ist jeder Kraftfahrer dazu angehalten, die Funktionalität wesentlicher Fahrzeugbauteile vor jeder Reise durch eine Sichtprüfung zu überprüfen. Dazu sind aber nicht nur Fahrer und Kfz-Betriebe verpflichtet: Häufig auftretende Defekte, zum Beispiel an der Vorder- und Hinterachse, können auch konstruktiv bedingt sein.

Die reguläre Generalinspektion wurde vor 60 Jahren, am I. Dez. 1951, in der BRD durchgeführt. Seitdem hat sich die Fahrzeugtechnik deutlich weiterentwickelt, weshalb die HU ständig dem neuesten technischen Standard entspricht. "Gerade in den vergangenen Jahren haben rechnergestützte elekronische Sicherungssysteme an Gewicht gewonnen", erklärte Dr. Brüggemann, "im nächsten Jahr steht ein bedeutender Arbeitsschritt bevor: Für ab dem Jahr 2012 zugelassene Fahrzeuge kann der Prüfarzt unmittelbar an der On-Board-Diagnoseschnittstelle (OBD) bestimmen, ob die von ihm entwickelten elektron. aut. sicherheitsrelevanten Systeme wie ABS oder ESP funktionieren".

Die Sachverständigen bewerten im TÜV-Bericht die Resultate der gesetzlichen Hauptprüfungen. Der Zusammenschluss der einzelnen Einheiten erfolgt nach den gesetzlichen Zeitabständen. Ab dem 16.12.2011 ist der AUTO BILD TÜV-Report zum Gesamtpreis von 4,50 EUR in Zeitschriftenhäusern und an TÜV-Stationen zu haben. Sie wird vom TÜV e. V. zusammen mit TÜV SÜD, TÜV NORD, TÜV Rheinland, TÜV Hessen und TÜV Thüringen herausgegeben.

Mehr zum Thema