Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Öldüse
SchmierstoffdüseDer Aufbau der Bohrungen und die Ausrichtung der tangentialen Schlitze bestimmt die Sprüheigenschaften der Ã-lbrennerdÃ. Abbildung 1: Der Weg des Heizöls durch die ¼se. Also beträgt der Bohrdurchmesser eines Düse nur wenige Zehntelmillimeter ( "Bild 2"), was zu Fehlfunktionen führen kann, wenn nicht Düse Behandlung führen. Abbildung 2: Düsenbohrung im Gegensatz zu menschlichen Haaren.
Ã-¼se ist in der Rubrik Düsenmarkierung ersichtlich. Unter Sprühwinkeln sind die Grössen 30?, 45?, 60ï und 80? gebräuchlich (Bild 3). Abbildung 3: Sprüheigenschaften der Ã-ldÃ. Die Angaben gemäÃ? dieser Richtlinie sind auf früher Die Angaben gemäÃ? dieser Richtlinie sind auf Düsen und im Gegensatz dazu auch auf früher gebräuchlichen gestempelt (Abb. 4). Der Durchsatz in kg/h wird bei 10bar und einem Druck von 840kg/m3 gegeben, der Durchsatz in USgal/h bei 7b und einem Druck von 820 kg/m3. Abb. 4: Kennzeichnung von Ã-¼se.
Normalerweise sollte die Ã-Düsentypen gemäÃ? nach den Angaben des Brenners ersetzt werden, denn der Hersteller hat das Recht Düsentypen ausgewählt in komplexen Tests. Möglicherweise ist die im Gasbrenner installierte Düse nicht verfügbar. In den Äußerungen des Autoherstellers bezüglich von Düseneigenschaften wird in der Regel mit den alten Bezeichnung gearbeitet.
Bei einem sehr veralteten Gasbrenner, zu dem keine Einstell- oder Auswahldaten mehr ermittelt werden können, besteht lediglich die Möglichkeit, die Düse gemäÃ? der gefundenen Düsentype umzutauschen. Welche Funktionen hat Düse beeinträchtigen? In den Servicefällen taucht oft die Fragestellung auf, durch die Einflüsse die Einflüsse gescheitert ist.
Abbildung 5: Beispiel für Abmessungen der Brennerkopfverstellung. Bei häufig kommt es vor, dass die Zündelektroden nicht korrekt gesetzt sind und die Zündung von einer Messsonde auf Düse umgestellt wird. Diese lässt kann leicht durch Brandflecken oder - im fortgeschrittenen Stadium - durch Einkerbungen im Düse identifiziert werden. Heute wurde die Lage des Ã-Ã-lbrennerdà zur Prallplatte am Ã-¤rmer in vielen Ã-lbrennerdà durch feststehende Stoppkanten im Brennerkopf verbessert.
Von besonderer Bedeutung ist hier auch die korrekte Sprühwinkel, damit das Öl der Düse weder von hinten zur Schallwand gesprüht wird, noch dass das Gemisch zwischen Wasser und Ölnebel durch eine zu kleine Sprühwinkel gestört wird. Abbildung 6: Beispiel für der Elektrodenspalt. Nachdem das alte Düse in horizontaler Lage demontiert wurde, wird das Düsenhalter mit einem fusselfreien, gereinigten Tuch gesäubert.
Jetzt wird der neue Ã-Ã-lbrennerdà allmÃ?hlich eingedreht, damit die im Düse enthaltene Abluft austreten kann. Nachdem das neue Düse angeschraubt wurde, sollte das Düsenplatte mit dem Düsenbohrung nicht mehr berührt mit dem Händen oder den Finger werden, damit sich im Düsenbohrung kein Dreck ablagern kann. Abb. 7: Schmutzablagerung in der Vortexkammer.
Diese Teilchen würden, die Zerstäubungsfunktion eines Düse innerhalb kürzester Zeit zerstören (Bild 7). Deshalb ist die korrekte Wahl des Prefilters von ausschlaggebender Wichtigkeit für die Lebenserwartung des Ã-lbrennerdà (Abb. 8). Abb. 8: Verfärbte Vorfilterkerzen. Bei falscher Sprüheigenschaften kann der Flammenfühler nicht auf die Abgaswerte von gewünschten eingestellt werden.