Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Smart Repair Bonn
Intelligente Reparatur BonnDer Spezialist für Lackschäden Smart Repair in Bonn und Umgebung.
Der Reparaturfall für unterwegs - Smart Repair hat seine Fallstricke.
19.06.2015 Bonn. Unternehmen, die Smart Repair im Angebot haben, versprachen eine Lösung zu einem viel niedrigeren Preis. Laut Markus Herrmann vom BFA hat das Verfahren einen entscheidenden Vorteil: Es ist kostengünstiger als eine konventionelle Ausbesserung. "Wenn Smart Repair eingesetzt wird, betragen die Ausgaben rund ein Drittel", sagt Herrmann. Einen zweiten Pluspunkt sieht Herrmann in der schnelleren Instandsetzung.
Wenn ein Auto zwei bis drei Tage lang mit einer konventionellen Reparaturlackierung aus dem Verkehr gezogen wird, benötigt Smart Repair nur wenige Zeitstunden. Die maximale Reparaturzeit beträgt einen Tag. "Wenn ein Kunden eine Werkstatt hat, kann die Reperatur auch bei ihm vor Ort erfolgen ", erklÃ??rt Herrmann. Smart Repair ist bei Besitzern von Leasingfahrzeugen sehr populär.
Egal ob Smart Repair oder Classic Repair - die Wahl des einen oder anderen sollte nicht nur vom Rechnungssaldo abhängen. "Die unsachgemäße Durchführung von Smart Repair kann einen Einfluß auf den Weiterverkaufswert haben", betont Ulrich Köster vom ZDK. Klare Differenzen fand der ADAC bei der Prüfung von 20 Smart Repair Unternehmen in Deutschland: Zwölf Lieferanten wurden sehr gut oder gut beurteilt, sechs wurden zufriedenstellend beurteilt.
Darüber hinaus müssen Smart Repair Provider keine besonderen Vorkenntnisse nachweisen. Es ist umstritten, ob eine Kfz-Versicherung im Falle einer Schadenregulierung auf der vorteilhafteren Smart Repair-Methode drängen kann. Anwalt Jens Dötsch vom Arbeitskreis Straßenverkehrsrecht des Deutsche Anwaltvereins (DAV) mahnt vor einer vorzeitigen Befriedigung mit einer Reparatur als Verletzter: "Als Verletzter bei einem Verkehrsunfall hat man das Recht, den entstandenen Sachschaden komplett reparieren zu lassen.
"Das Fahrzeug muss durch eine fachkundige und sachgemäße Instandsetzung in den vor dem Unglück herrschenden Erhaltungszustand gebracht werden", erläutert er. Inwieweit eine intelligente Reparaturmethode den unfallbedingten Schaden des Fahrzeugs wirklich ausgleicht, kann von einem Laien kaum beurteilt werden, in der Praxis ist dies in der Praxis nur der Fall. Erstens muss nach Angaben von Dürtsch eine Instandsetzung immer nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt werden - und Smart Repair sieht dies in der Regelfall nicht vor.
Bezieht sich eine Versicherungsgesellschaft trotzdem auf die alternativen Reparaturmethoden, muss bewiesen werden, dass die mit Smart Repair vorgenommene Verarbeitung einer herkömmlichen Instandsetzung entspricht, sagt er. Darüber hinaus muss der Versicherungsgeber eine smart repair shop in der Nähe des Verletzten bestimmen, die nachweisen kann, dass er sein Fahrzeug gemeistert hat.