Tüv bei Fahrzeugen

TÜV für Fahrzeuge

Ein besonderes Merkmal gilt für Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen. Die Fahrzeughersteller benötigen eine Typgenehmigung, wenn sie ein neues Modell auf den Markt bringen wollen. Die Inspektoren fanden Mängel in jedem dritten Auto.

TÜV SÜD AUTO Approvals & Importe - Einfuhr von Fahrzeugen - Importfahrzeugrichtlinie

Es ist ein entscheidender Faktor für die fachmännische Betrachtung Ihres Importfahrzeugs! Führt der TÜV SÜD Gutachter eine Bewertung eines eingeführten Fahrzeuges gemäß 21 (Vollgutachten) durch, ermittelt er nicht nur die etwaigen Sachmängel, sondern prüft auch die Konformität des Fahrzeuges mit den Zulassungsbestimmungen in Deutschland.

Welches sind diese Regelungen, in welchen Faellen kann ein Kraftfahrzeugteil oder eine technische Straftat durch irgendeine Wirkung oder die Gewaehrung einer Freistellung "genehmigt" werden? Nachfolgend sehen Sie in einer etwas gekürzten und vereinfachter Form, nach welchen Gesichtspunkten Ihr Auto geprüft wird und welche Umrüstmaßnahmen und Tests wirklich notwendig sind.

Seitenmarkierung/ StandlichtEtwa-Effekt möglichFarbe muss weiss sein! FlasherEtwa Effekt möglichFarbe muss goldgelb sein! Tachoskalierung in km/h nach VMAX oder permanente Kennzeichnung, z.B. 30/50/80/100/130....

Beratung und Tips für die Oldtimerbranche

Wenn ist ein Auto ein "Kfz-Kulturgut"? Vor der Verleihung des begehrten H-Kennzeichens muss ein Klassiker vom Fachmann als "Kfz-Kulturgut" veredelt werden. Sie müssen sich in einem erhaltenswerten Fahrzeugzustand befinden. Zudem wird ein guter Pflege- und Wartungszustand angenommen, um es vom "normalen alten" Auto zu unterscheiden (gebrauchter Zustand möglich, übliche Jahresspuren (Patina), ohne technischen Defekt, keine Restunfallschäden oder falsche Reparatur, kein Mangel an wesentlichen Teilen).

Das Fahrzeug muss originalgetreu sein. Ein kleiner Tipp: Für sehr seltene Fahrzeuge ist es sinnvoll, wenn Sie Modellunterlagen, Anleitungen oder Broschüren mitbringen. Diese Veränderungen müssen aber auch zeitgemäß sein. Das Einfärben Ihres Fahrzeuges muss zeitgemäß sein, einschließlich aller Dekorationen, Sticker, Firmenlogos, etc.

Typprüfungen von Fahrzeugen - Neuigkeiten aus dem Haus

Weshalb müssen die bei der Baumusterprüfung ermittelten CO2/Verbrauchswerte nicht notwendigerweise mit den jetzt durchgeführten Folgemessungen übereinstimmen? Vereinfacht ausgedrückt: Die Referenz-Fahrzeuge, die der Produzent bei der Typenprüfung vor Produktionsbeginn präsentiert hat, sind heute nicht mehr verfügbar. Damit dies nicht passiert, sind die Produzenten dazu angehalten, regelmässig eigene Serienkontrollen vorzunehmen; dieser Prozess wird als Conformity of Production (CoP) bezeichnet.

Selbstverständlich stimmt die Originalmessung, die der Technische Service im Zuge der Baumusterprüfung vor Jahren durchgeführt hat.

Mehr zum Thema