Adac Auto Checken Lassen

Automatische Überprüfung der Vermietung durch Adac

zum Beispiel in München leben. Lichtkontrolle: siehe und sichtbar sein. Kurze Tage, trübes Wetter: Im Winter ist die Wahl der richtigen Fahrzeugbeleuchtung umso entscheidender. Deshalb lassen Sie Ihre Beleuchtungsanlage jetzt kostenfrei testen. Bitte bedenken Sie, dass Tagfahrleuchten oft nicht ausreichen und die Nebelbildung anhält.

Hierzu zählen Abblend-, Fern- und Tagfahrleuchten, Nebellampen, Nebel- Scheinwerfer und Bremslichter sowie Blinkleuchten. Mit 14 Prozentpunkten war das Fernlicht zu niedrig eingestellt:

Angesichts der schon jetzt ungünstigen Sichtverhältnisse im Hochsommer ist eine kleine Reichweite nicht unbedenklich. Über 13 Prozentpunkte der Frontscheinwerfer waren zu hoch. Tagfahrleuchten im Herbst: Ja oder nein? Das Gesetz legt nicht fest, wann Fahrer mit Tagesfahrlicht unterwegs sein dürfen oder müssen. 17 der StVO legt jedoch fest, wann die Abblendbeleuchtung eingeschaltet werden muss: bei Sonnenuntergang, bei Nacht und wenn die Sichtverhältnisse es erfordern.

Weil in den Herbst- und Winternermonaten oft am Tag ungünstige Sichtgegebenheiten vorherrschen und die Abenddämmerung früher eintritt, ist das Tagesfahrlicht in der Regel nicht ausreichend. Woran viele Fahrer nicht einmal denken, ist, dass sich die Tagfahrlichter nur im vorderen Teil des Autos und das Auto im hinteren Teil nicht beleuchtet ist. Achtung: Er darf nur bei Sichtweiten unter 50 Meter angeschaltet werden.

Dagegen können die Nebelschlussleuchten auch bei heftigem Niederschlag angelassen werden. Vorsicht, wenn Ihr Auto sich selbstständig mit dem Fernlicht auseinandersetzt - Nebel wird von den Autosensoren nicht mitbekommen.

Um Auto & Zweirad herum

Zusätzlich zu den Autos inspizieren wir auch Trailer und Mopeds. Eine Generalinspektion ist nur mit gültigen und bestandenen Abgasprüfungen möglich. Zusätzlich zu den Personenkraftwagen testen wir auch Motorrad. Diese Gebrauchtwageninspektion wendet sich an alle, die ein Auto erwerben oder vertreiben wollen, die ihr Auto lange Zeit führen wollen, die eine Großreparatur vornehmen müssen und wissen wollen, ob das "neue" Auto einen Vorbeschädigung hat oder instandgesetzt werden muss.

Außerdem werden Licht, Bremse, Stoßdämpfer, Bereifung und Elektrik (einschließlich des Fehlerspeichers und wichtiger Sensoren) durchsucht. Gerne informieren wir Sie darüber, was für Ihr Auto Sinn macht, um den Fahrzeugzustand zu beurteilen. Die Überprüfung sollte alle zwei bis drei Jahre erfolgen. Wir können mit unseren heutigen Motortestgeräten nicht nur die Motoreneinstellungen überprüfen, sondern auch den Störungsspeicher ablesen.

Wir empfehlen Ihnen, überflüssige, oft teure und oft misslungene Fehlerbehebungen zu ersparen. Wird dein Auto hauptsächlich im städtischen Verkehr eingesetzt oder gibt es wenig Fahrt? Beim Holiday Check-in überprüfen wir vor allem die Autoteile, die bei längeren Autofahrten besonders belastet sind. Die Winterzeit ist die zweite große Beanspruchung für Ihr Auto im Laufe des Jahres nach der Ferienreise.

Kalt, nass und schneereich sind mit Zusatzlasten für Ihr Auto verknüpft. Durch die Vermeidung von Winterausfällen können viele Probleme vermieden werden. Dein Auto benötigt etwas mehr Sorgfalt und Instandhaltung als sonst. Sie erfahren, was Sie tun können, damit Ihre Fahrt durch den Winterbetrieb keine unnötigen Verluste erleidet. Geringfügige Lackbeschädigungen wie z. B. einsetzende Rostflecken lassen sich rasch, kosteneffizient und vor allem unproblematisch ausgleichen.

Sie erhalten von uns Hinweise zur Farbpflege, zur Überprüfung der Bereifung und des Fahrwerks. Störungen und Mängel im Ladesystem, z.B. keine Ladekapazität des Generators oder kein Energieverbrauch der Akkus, lassen sich mit diesem Test ausmachen. Wie Sie solche Ausfälle verhindern können, erfahren Sie von unseren Prüfern. Kühlmittelverluste, Leckagen, überhitzte Triebwerke werden teilweise durch kleine Störungen verursacht, können aber katastrophale Folgen haben.

Unter anderem wird geprüft, ob das Kaltwasser hinreichend vor Reif und Rost schützt, ob Leckagen zu erkennen sind oder ob Abgas- oder Ölrückstände im Kaltwasser zu erkennen sind. Reifendruck noch aus, sind die Räder von einer Seite, ist ein Nageleinzug, müssen meine Dämpfer geprüft oder eventuell ausgetauscht werden, ist die Achsverstellung korrekt?

Kleine Irrtümer haben, wie so oft, kostspielige Folgen: Achsabgleich, Fahrwerkskontrolle und Achssteuerung zeigt, wo die Mängel zu finden sind, wenn einseitiger Reifenabrieb, untätiges Anfahren von Fahrzeugen nach oben oder unten oder das Geradeausfahren auf der Straße zu einem unangenehmen Erlebnis wird. Abhängig von der Schweregrad des Irrtums werden wir Ihnen mitteilen, welcher unserer Tests der für Sie geeignete ist und welche anfallenden Gebühren anfallen.

Erkundigen Sie sich bei unseren Technikern und Inspektoren. Werden Änderungen an den zugelassenen Reifenfelgenkombinationen am Auto akzeptiert, ist in der Praxis der Beweis der im rechtlichen Umfeld verbleibenden Tachofunktion erforderlich.

Mehr zum Thema