Prüfgeräte Kfz Werkstatt

Kfz-Werkstatt-Tester

Prüfgerät zur Prüfung der Zündung an einem Fahrzeug oder für. um Ihnen genau mitzuteilen, welche Systeme in Ihr Werkstattprofil passen. Fahrzeugmessgeräte für Profis in der Werkstatt finden Sie hier.

Ältere Autos können zwar noch mit gängigen Werkzeugen instandgesetzt werden, aber die Technologie wird weiter ausgebaut und komplizierter.

Ältere Autos können zwar noch mit gängigen Werkzeugen instandgesetzt werden, aber die Technologie wird weiter ausgebaut und komplizierter. Unregelmässigkeiten und Störungen werden dem Fahrzeugführer gemeldet und in ein Logbuch eingelesen. Dieses Verfahren macht das Auto nicht nur sicher, sondern auch schneller identifizierbar.

Aber nicht nur die aufwändige Überwachung des Motors wird durch modernste und elektronisch gesteuerte Prüfverfahren ermöglicht. Aber auch der Reifenluftdruck, die Batterien oder andere Bauteile können mit Hilfe von Meßgeräten leicht und sicher überprüft werden.

Fahrzeugmessgerät / Prüfgerät vom Fahrzeughersteller

Das Fahrzeugmessgerät für den Profi in der Werkstatt ist hier zuhause. Inspektionsinstrument zur Überprüfung der Fahrzeugzündung oder zur Suche nach Lecks in der Klimaanlagen oder Messgeräten für die Druckprüfung an Dieselfahrzeugen. Zusätzlich verfügt der Tester über ein großes LCD-Display, das geöffnet werden kann. Zur detaillierteren Analyse empfehlen wir das Handoszilloskop PCE-OM 15; zur Überprüfung der Kühlmittel-Konzentration können Sie eines der Fahrzeuginspektionstools einsetzen.

Endoskope: Aufgrund ihrer Vielseitigkeit können Endoskope in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Die Endoskope sind besonders geeignet für die Inspektion besonders schwerer erreichbarer Bereiche, wie sie oft in Kraftfahrzeugen vorkommen. Prüfgeräte sind besonders für Wartungs- und Reparaturarbeiten geeignet. Videoendoskope sind hochwertige Messinstrumente mit Bild- und Videoaufzeichnung - optimal für die Dokumentierung.

Mit diesen Messgeräten ist auch die Überprüfung des Brennraums eines Kraftfahrzeugmotors möglich. Der Kfz-Spezialist bekommt mit diesen Messgeräten wichtige Erkenntnisse für eine effektive Störungssuche und Fehlerortung in Elektronik. Alle unsere Fahrzeugmessgeräte / Prüfgeräte (außer Refraktometern und Endoskopen) können nach DINISO kalibriert oder rekalibriert werden.

Damit können Sie diese Messmittel in Ihren hauseigenen Prüfmittelpool einbinden.

Was ist allgemein zu berücksichtigen?

Kfz-Prüfgeräte, Messgeräte und OBD-Scanner sind komplizierte, spezielle Mess- und Diagnosetools für den umfangreichen Kundendienst von Fahrzeugen aller Art. Viele " unabhängige " Autowerkstätten sind in der Automobilindustrie aktiv und bieten ihre Dienste in allen Bereichen der.... Welche sind Fahrzeugprüfgeräte, Messgeräte und OBD-Scanner? Kfz-Prüfgeräte, Messgeräte und OBD-Scanner sind komplizierte, spezielle Mess- und Diagnosetools für den umfangreichen Kundendienst von Fahrzeugen aller Art.

Viele " unabhängige " Autowerkstätten sind in der Automobilindustrie aktiv, die ihre fahrzeugbezogenen Leistungen ohne Anbindung an eine Automobilmarke oder einen Autokonzern bereitstellen. Weil in der Automobilindustrie viele rechtliche Vorschriften zu beachten sind, müssen alle Werkstattausrüstungen für diese Anforderungen geeignet sein. Worin bestehen die Unterschiede zwischen den Geräten? Automotive-Testgeräte sind spezielle diagnostische Hilfsmittel, die von sehr einfachen bis hin zu komplexen Konstruktionen reichen, mit denen die Funktion von bestimmten Aggregaten geprüft und Störungen sicher lokalisiert werden können.

Automobile Messinstrumente sind Prüfgeräte für physische Grössen aller an einem Kraftfahrzeug auftretenden Messstoffe. Diese OBD-Scanner werden dazu über einen Systemstecker mit dem Auto gekoppelt. Manche Produkte sind herstellerabhängig, d.h. nur für Hersteller oder für Hersteller unter dem Konzerndach eines Automobilkonzerns zu haben. Einige Test- und Meßgeräte werden als automotive Testsets zur Verfügung gestellt, mit denen verschiedene Mess- und Diagnosemöglichkeiten bestehen.

In der Automobilelektrik können unter anderem folgende Funktionalitäten mit Hilfe von geeigneten Prüfgeräten überprüft werden: Weitere Prüfgeräte zur Überprüfung des Reifendruckverlustes, Stethoskope zur Ermittlung der Ursache für abnormale Geräusche und Prüfgeräte für das Antiblockiersystem (ABS) des Bremssystems. Kfz-Messgeräte umfassen Spezialgeräte, mit denen die Temperaturbeständigkeit von Kühlmitteln sowie die Dichtigkeit von Kfz-Kühlkreisläufen erprobt wird.

Mit anderen Geräten ist es möglich, den Status der Akkusäure zu ermitteln und damit eine Aussagen über den Status der Autobatterie zu machen. Es gibt auch besondere Prüfgeräte für den Qualitätszustand der Bremse. Für die Karosseriereparatur werden einfache Hilfsmittel wie das Spaltmessgerät gebraucht. In der Vergangenheit war die Anbindung des Fahrzeugs an den OBD-Scanner je nach Fahrzeugmarke verschieden.

Der Zugriff für die Diagnose des Fahrzeugs geschieht mittlerweile über die standardisierte OBD-2, eine 16-Pol. Über eine geeignete Simulationssoftware können Detailinformationen zum Zustand des Fahrzeugs dargestellt und abspeichert werden. Die folgenden Bewertungen können OBD-Scanner liefern:

Die so genannten Service-Resets sind dem Gebiet der OBD-Scanner zuzuweisen, die es erlauben, das Bordsystem nach erfolgter Inspektion auf den Anfang eines neuen Serviceintervalls zurückzusetzen. Als Gegenleistung kann die geplante Fahrzeuginspektion unterbleiben, da ein Stromfehler unmittelbar nach seinem Eintritt gemeldet wird und das Auto immer umgehend repariert werden kann.

Das Kraftfahrzeug ist eine komplexe technische Struktur, an der nur geschultes Fachpersonal arbeitet, um die Erfüllung aller rechtlichen Vorgaben für ein sicheres Kraftfahrzeug zu garantieren. Lagern Sie die Produkte immer gemäß den Anweisungen des Herstellers. Überprüfen oder kalibrieren Sie die Messgeräte regelmässig - soweit erforderlich. Aktualisieren Sie die Gerätesoftware.

Die Kfz-Industrie unterliegt umfassenden Arbeitsschutzvorschriften zur Vermeidung von Unfällen von Mitarbeitern und zur Verwendung von Werkstattausrüstung. Es empfiehlt sich auch, sich vor dem Kauf eines Geräts zu erkundigen, welche Anlagen in Ihr Werkstattprofil hineinpassen.

Mehr zum Thema