Die Preise für Autoteile steigen seit Jahren weit oberhalb der Inflationsrate. Der Gesamtverband …
Winterreifen Reduziert
Reduzierte WinterreifenWenn Sie einen Bridgestone-Reifen bestellen, benutzen Sie bitte diesen Gutschein: Lösen Sie Ihren Voucher jetzt im Bestellvorgang ein: "an der Kasse" Bridgestone-Winterreifen sind speziell dafür ausgelegt und konstruiert, die Traktion von Nässe und Schneegestöbern zu optimieren, indem Sie die Zahl der Griffkanten erhöhen, damit Sie die Oberhand haben. Das ist insofern von Bedeutung, als Ihre Räder der einzigste Teil des Sicherungssystems Ihres Fahrzeugs sind, das tatsächlich die Straße ist.
Fahrzeug: Das sind die kostspieligsten Fehler bei Winterreifen.
Aber wenn es um Winterreifen geht, verlieren viele Pkw-Fahrer den Kopf. Es gibt viele Gerüchte und Missverständnisse über Winterreifen: Sind Winterreifen Pflicht? Führen Winterreifen wirklich zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch? "Das ist von O nach O" - also von Okt. bis Oster: Das ist die Faustregel, wenn man mit Winterreifen fahren sollte.
Die meisten Fahrer bleiben dabei: Laut einer Studie des Online-Portals AutoScout24 wechselten 52 Prozentpunkte von ihnen im Monat Dezember ihre Bereifung. Es gibt jedoch keine bestimmte Frist, ab der die für den Wintereinsatz im Straßenverkehr konzipierten Bereifungen montiert werden müssen. Bei strahlender Sonnenschein und trockener Fahrbahn können Sie immer mit einer Sommerbereifung fahren - egal ob es schon Jänner ist oder das Fieberthermometer Temperaturen unter Null zeigt.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug immer auf schneebedeckten, eisigen und vereisten Wegen in der Tiefgarage abstellen und im Winter lieber die öffentlichen Transportmittel benutzen, brauchen Sie Ihre Winterreifen gar nicht erst aufzusetzen. Im Inland kommt nur die so genannte situationsbedingte Winterreifenzulassung zur Anwendung. Damit meinen wir, dass Schneefall, Frost und rutschige Fahrbahnen nur mit Winterreifen befahren werden dürfen.
Trotzdem raten Fachleute dazu, die Räder frühzeitig zu montieren. "Spaetestens wenn die Temperatur unter sieben Grade sinkt, ist es Zeit fuer Winterreifen", sagt Frank Mauelshagen, Kfz-Experte der ergoversicherungsgruppe. Die Winterreifen sorgen dann für mehr Haftung - ob es schneit oder nicht. Diejenigen, die im Winter nicht mit Winterreifen auf der Straße sind, riskieren eine Geldstrafe von 60 EUR und einen Siegpunkt in Flensburg.
Insbesondere, da der Triebfahrzeugführer für das Führen ohne Winterreifen allein zuständig ist - hier besteht keine Eigentümerhaftung. Die versicherten Konsequenzen eines Unfalls sind jedoch viel schmerzlicher als die möglichen Bußgelder: "Wenn ein Mensch mit Winterreifen in Sand und Wasser einen Autounfall verursacht, kann er auch für den entstandenen Sachschaden aufkommen", so der Ergo-Experte Miauelshagen.
Die Abkürzung M+S steht für "Schlamm und Schnee" und sollte daher Winterreifen bezeichnen. Sie ist jedoch nicht gesetzlich abgesichert und kann auch auf vielen nicht wintertauglichen Bereifungen gefunden werden. Deshalb sollten Sie beim Kauf von Winterreifen besonders auf das Schneeflocken-Symbol achten. Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Räder erreichen bei Winterbedingungen gegenüber einem Vergleichsreifen eine Verbesserung der Fahrleistungen um mind. sieben Prozentpunkte und erfüllen damit die gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen.
Zudem sind nicht alle Winterreifen gleich - das beweist der jährliche Testbericht von ADAC und Stilllegung des Warentests. Dieses Jahr wurden 35 Winterreifen für kleine und mittlere Pkw nach verschiedenen Gesichtspunkten getestet. Laut ADAC erfüllen fünf Bereifungen "anspruchsvolle Mindestanforderungen" bei trockenen Bedingungen, nassen Bedingungen, Kälte und Schneefall und werden daher mit "gut" eingestuft.
Im Grunde genommen ist Wahnsinn keine gute Sache bei winterlichen Strassenverhältnissen. "â??Bei Schneefall und vereistem Wetter kann der Sicherheitsabstand bis zu viermal laÃ???nger sein als auf nassen FlÃ?chenâ??, ermahnt der Kfz- Spezialist Mauelshagen. "Der vermeintlich erhöhte Kraftstoffverbrauch bei der Montage von Winterreifen zählt ebenfalls in den Bereich der Sage. Weil die Differenzen in der Konstruktion von Sommer- und Winterreifen heute klein sind.
Die Winterreifen haben ein ähnliches Reifenprofil wie Winterreifen, aber die Kälte-Spezialisten haben Lamellen und eine andere Kautschukmischung. Die Rollneigung eines modernen Winterreifens ist nahezu so hoch wie die eines Sommerreifens, und die modernen Winterreifen sind - im Gegensatz zu ihren Vorgängern mit grobem Profildesign - weder besonders geräuschvoll noch beeinträchtigen sie den Komfort. Nach der Studie von AutoScout24 verwenden 13 Prozentpunkte der dt. Automobilisten Ganzsitzer.
Diese würden ihre Schwachstellen entweder im Frühjahr oder im Jahr aufzeigen. Wenn sie bei Schneefall, Frost und Frost auf dem gleichen Stand wie Winterreifen sind, hätten sie im Hochsommer auf trockenen Straßen einen Nachteil, erläutert er. Im Gegensatz dazu haben im Sommer diejenigen Räder, die ihre Stärke haben, im Herbst Schwachstellen. "Die Fahrer klemmen nicht sofort im Schneefall, haben aber keine Sicherheitsreserven", sagt er.
Jeder, der mit ganzjährigen Bereifungen auf schneebedeckten Straßen fährt, muss die Fahrgeschwindigkeit im Gegensatz zu echten Winterreifen drosseln. Allerdings ist diese Kaschierung bei einem bestimmten Verschleiß der Räder nur bedingt gegeben. Daher rät der ADAC, bei Winterreifen eine Mindest-Profiltiefe von vier Millimetern beizubehalten. Mit einem Zwei-Euro-Stück kann man das leicht messen: Wenn die Silberkante im Querschnitt wegfällt, ist sie noch ausreichend hoch - wenn nicht, ist es besser, neue Räder zu kaufen.
Allerdings besteht hier kein Bußgeldrisiko: Die gesetzliche Anforderung an alle Bereifungen - ob für die Monate Juni bis September - ist eine Bautiefe von nur 1,6 Millimeter.