Autoteile Datenbank

Auto-Teile-Datenbank

Das TecDoc-Logo TecDoc ist eine weltweit zugängliche Informationsdatenbank mit Daten zu PKW- und LKW-Teilen. Ein kleines Programm wird geschrieben, um eine "onsite" Autoteile-Datenbank in einem Knoten der Client/Server-Umgebung zu pflegen. Gespräche & Erfahrungsberichte über E-Commerce & Trade! Amazonen FBA, e-Bay, Shop-Systeme, Warnungen und vieles mehr!

Hallo, und Sie werden die passenden Produkte sehen). nach einer externen Problemlösung zu schauen (da die Pflege sehr zeitaufwendig ist). Kennen Sie einen Provider solcher Daten? Dieser Katalog ist bei jedem Autohändler im Gebrauch, auch im Internet.

Mein Shop: te00i hat geschrieben:was, wenn Sie mich bitten? Grüße, eine "intra-industry" Solution, obwohl die Implementierung noch nicht ganz eindeutig ist. Manche Menschen im Diskussionsforum machen sich Sorgen um Ihr Anliegen, und dann wird Ihnen die Antwort verweigert.

Dies ist ein Fachhändlerforum, in dem auch Anwender an "brancheninternen" Problemlösungen interessiert sind und möglicherweise von Ihren eigenen Erfahrungswerten und Anregungen wie von Anwendern profitierten. Ein solches Diskussionsforum besteht aus Schenken und Nehmt! Manche Menschen im Diskussionsforum machen sich Sorgen um Ihr Anliegen und dann wird Ihnen die Problemlösung verweigert.

Dies ist ein Fachhändlerforum, in dem auch Anwender an "brancheninternen" Problemlösungen interessiert sind und möglicherweise von Ihren eigenen Erfahrungswerten und Anregungen der Anwenderinnen und Anwender profitierten. Ein solches Diskussionsforum besteht aus Schenken und Nehmen! Jetzt kommt die Antwort von einem meiner Zulieferer. Zwingen Sie sie auch nicht dazu.

Ersatzteildatenbank - welche Datenbank und welches richtige Vorbild?

Gegenwärtig erstelle ich eine Datenbank für meinen Bekannten (Gebrauchtteilehändler) oder helfe ihm beim Aufbau einer Datenbank (wir sind noch recht jung in Datenbanken). Inzwischen hat er mir seine Mastertabelle in Excel mit mindestens 16.000 Datenbeständen zur Verfügung gestellt, die ich in eine Datenbank konvertieren möchte.

Nach Fertigstellung der Datenbank möchte ich eine Benutzerschnittstelle zur Eingabe der entsprechenden Informationen einrichten. Die Datenbank möchte ich so einrichten, dass ich die einzelnen Teile exakt einsehen, aber auch gemeinsam berechnen kann. Dies funktioniert recht gut mit einer Pivot-Tabelle in Excel, aber ich glaube, eine Datenbank mit Microsoft Access wäre besser (oder was denken Sie)?

Ich möchte Informationen aus der Modellerstellung erhalten und wie kann ich die Informationen am besten in Access einbringen? Anlagen: Hier die Tabelle von Excel:

Mehr zum Thema