Wird die Inspektion beim Auto regelmäßig durchgeführt, ist das nicht nur ein entscheidendes Plus …
Ladestrom Lichtmaschine Prüfen
Batterieladestrom Lichtmaschine prüfenHoppla, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Lade-Strom RECHTS ausmessen!
Beim Einschalten der Zündung = 12,3V. Beim Start des Mopeds verbleibt die Stromspannung bei 12,3 V. Bei gleichem Lichtverhalten, bei starkem Abblendlicht geht die Stromspannung auf 12,1 V. Gib ich jetzt etwas Benzin, erhöht es sich wieder auf 12,3V und mit richtig viel Benzin geht die Anspannung trotzdem nicht weg über 12,5V.
Mehrfach angelaufen - die Akkuspannung fällt nicht zusammen, obwohl kein Limit mehr vorhanden ist! Vom Gelben zum Pink = 14-18V Wechsellast im Leerlauf. Danach habe ich die Wicklungen des LiMas gemessen: Auf irgendeine Weise funktioniert der Grenzwert, aber auf irgendeine Weise ist die Stromspannung zu gering. Da ist ein gelber Draht in meinem Lampenkolben, an den ein weißer angeschlossen ist.
Ich bekomme keinen gelbe Leitung in den Lichtschalter. Egal. Welche Rolle spielt das gelbe Seil vom Limit im Hauptschalter? Der Anschluss und die Funktionsweise meines Hauptschalters ist ohnehin seltsam. Da kommen 6 Linien aus dem Hauptschalter. Keine gelbe Leitung!!!!!!!
Lade-Spannung zu niedrig.
Diskutieren Sie die Lade-Spannung zu niedrig. im W124 mit S124 im E-Klasse-Bereich; Hallo Freunde, ich bin schon völlig verzweifelt! Das Fahrzeug ist ein Mercedes Benz 200E (W124) Die Fahrzeugbatterie ist und wird nicht zwischen 13.8 und 13.8 liegen..... Guten Tag zusammen, Lima ist auch nur ein bis zwei Jahre zu haben!
Und dann habe ich bei Misstrauen den Atemregler gewechselt, auch wenn er noch gut aussieht..... Batterietest mit Belastungstest.... Die Mercedes-Werkstätte besuchte, nachdem eine KOMPLETTE AT Lichtmaschine installiert wurde und die Autobatterie nach ca. 20KM am Teil angetrieben wurde, dann bei fahrendem Fahrzeug noch nur 12,5V anzeigte.
Ladespannung zu niedrig ! Kabelsatz des Limas NICHT von mir getestet.... weil der mit dem Limit vor etwa 1 Jahr (07. November) fabrikneu war und ich denke, es ist ein Garantiefall ! Der Akku wird aber nicht richtig aufgeladen?! So die vom Limit zur Akku und Anlasser, wenn ich es im Schaltplan richtig sehe?
Mercedes-Workshop bedeutete zu Beginn folgendes: 1. Variation/Anweisung: Tag später dann: Joa-Auto würde fertiggestellt werden..... Wenn der Akku ausgetauscht werden muss und dann die Lastspannung korrekt wäre.... weil der Akku kaputt wäre! Es ist die Lichtmaschine. registriert seit: 25.11. 2005 Beiträge: 18. 490 Genehmigungen: 31. 121 Auto: E350T Bluetec-Kennzeichen: Sagen Sie, finden Sie es nicht ein wenig beschämend, dass ein ausgebildeter Automechaniker nicht einmal in der Lage ist, einen Lichtmaschinentest an einem 124 durchzufÃ?
Messung der Lade-Spannung des Limas am +-Pol gegen die Masse des Motorblocks, erhöhter Leerlauf => 13,7..14..5V lastunabhängig oder bei max. durchschnittlicher Auslastung. Wenn ja: Lade-Spannung + Pol bei Liqa gegen Batteriepol => max. 0,2 weniger abmessen. Überprüfen Sie auch den Massegurt zwischen Maschine und Fahrzeug!
Lade-Spannung +pol. Akku Akku gegen Motorblock-Masse prüfen =>maximal 0,3V weniger, da hier oft eine Schmelzsicherung eingebaut ist. registriert seit: 13.07. 2007 Rezensionen: 592 Genehmigungen: 151 Auto: black and silver, große und etwas kleinere Nummernschilder: Und dann würde ich den Lichtmaschinenregler wechseln. registriert seit: 25.11. 2005 Überprüfung: 18. 490 Zulassungen: 31. 121 Auto: E350T Bluetec-Kennzeichen:
Ich kann aber den Strom des Limas nicht mit dem Multi-Meter erfassen.... weil er grösser als 20 Ampere ist, was das Multi-Meter leisten kann.
@Vau-Six: Um, es gibt einen komplett neuen Tausch namens Vanessa. Warum ich nicht weiter an den "Kabeln" messe, die ich oben geschrieben habe..... registriert seit: 25.11. 2005 Überprüfung: 18. 490 Zulassungen: 31. 121 Auto: E350T Bluetec-Kennzeichen: Was kam dabei heraus, als Sie die Stromspannung unmittelbar am Limit stellten?
Sind die Ausgangsspannungen des Limas korrekt oder nicht? Wenn ja, warum überprüfen Sie nicht einfach den Spannungsabfall in den Zuleitungen? O., d.h. keine abnormen Spannungsabfälle und doch ist die Lade-Spannung bereits am Liquor zu gering, dann ist es offensichtlich, dass der Liquor entweder fehlerhaft ist oder ein beträchtlicher Strombedarf besteht, für den man dann das AMperemeter benötigt.
Zitieren Sie aus C240T: Und was kam heraus, als Sie die Stromspannung unmittelbar am Limit massen? Sind die Ausgangsspannungen des Limas korrekt oder nicht? Wenn ja, warum überprüfen Sie nicht einfach den Spannungsabfall in den Zuleitungen? Nur wenn alle diese Werte in Ordnung sind, d.h. keine abnormen Spannungsabfälle und trotzdem die Lastspannung am Liquor zu gering ist, dann ist es offensichtlich, dass der Liquor entweder fehlerhaft ist oder ein beträchtlicher Strombedarf besteht, für den man dann das AMperemeter benötigt.
In der alten steht nur auf meinem Hals und meinem Wagen (nicht dem Benz), den ich gerade ganz am WE herumgebastelt habe..... E350T Bluetec Kennzeichen: Wie viele V haben Sie am Limit bei 20001/min unmittelbar vermessen?
Es versteht sich von selbst, dass man nicht ohne Akku checkt.... das hilft nicht. Trotzdem muss der Grenzwert für den Grenzwert für die gesamte Betriebsspannung bei höherer Geschwindigkeit eingehalten werden. Sie sagen, dass Sie nicht genug Strom am Limit haben und sagen zugleich, dass Sie denken, dass es die Spannungsabfälle der Linien sind. Überprüfen Sie dazu die oben beschriebene Bestellung, so dass Sie nur mit dem Multi-Meter in 5min den Irrtum wenigstens begrenzt haben.
Auf dem Lima habe ich keine 13,8 bis 14,3 V. Bearbeiten: Achso im Leerlauf ca. 750 U/min. der Messwerte ausmessen. Es macht es schon seit Jahren, und das Fahrzeug steht draußen - die Batterien sind nicht mehr ganz aufgeladen. registriert seit: 25.11. 2005 Rezensionen: 18. 490 Genehmigungen: 31. 121 Auto: E350T Bluetec Kennzeichen: wenn Sie alle Spannungsabfälle zwischen Display und Lichtmaschine berechnen, dann sind die 13,4V...13,8 V exakt die gleichen wie ich es die ganze Zeit über meine. 0,4V Spannungsabfälle sind für ein solches Display nichts ungewöhnliches.
12,5V Lade-Spannung an der Akkus sind defacto zu gering, dort wird sie nicht sozusagen aufgefüllt. 12,5V Lade-Spannung am Akku sind defacto zu wenig, da wird er sozusagen nicht aufgeladen. ah - Ich glaube, jetzt habe ich es auch verstanden: Dreizehn. x Spannung erreichen Sie nur durch externe Ladung des Akkus, nicht durch LiMa.
ist es die Erdung? nur kurz zur Werkstätte und sie erfassen zu niedrigen Ladestrom: - mit Strom dann auf einmal nur 11,7V so etwas wie das.... sie wollten mir einen neuen LiMa kaufen und für 300,-EUR installieren.... gibt es noch etwas anderes als die LiMa und ich tausche die LiMa kostenlos um.... wie kann ich mir so weit wie möglich vergewissern, dass es die LiMa ist?
registriert seit: 25.11. 2005 Überprüfung: 18. 490 Zulassungen: 31. 121 Auto: E350T Bluetec-Kennzeichen: Lies oben, wie du das überprüfen kannst. Ich will es nicht noch einmal eingeben, wenn es nicht genug auf dem Limit gibt, dann ist es der Limit oder der Controller. Haben Sie dann weitere Frage gern! Die günstigste Ausführung.... um zum Regulator zu kommen muss die Lüftungsanlage raus, oder?! So etwas kann man sich selbst machen? irgendein Spezialwerkzeug?
Der Regulator des Bosch LiMa ist von aussen verhältnismäßig leicht erreichbar, nicht wahr?! Wenn Sie den Kobel finden, der die LIMA verlässt, haben Sie auch den Regulator mitgenommen. Akku trennen, Kappel vom Regulator trennen. ABER. schau dir den Sammler der LIMA an (die Fahrfläche, auf der die Kohle läuft). Ob diese in dem makellosen Kohlenwechsel gefahren werden, ist ohne.
Danach Lima aus und investiere ca. 50 für das Abschalten des Sammlers. 2 neue Schildlagerungen und Sie müssen die LIMA nicht mehr berühren. Die Lima und ihre Steuerungen sind in der Regel bescheidene Komponenten. Das LIMA, das als TATSCH in Sie integriert wurde, war das neue oder nur ein Teil von TATSCH??????? Das LIMA, das als TATSCH in Sie integriert wurde, war das neue oder nur ein Teil von TATSCH???????
Das erste Austauschklima war wahrscheinlich fehlerhaft. Der zweite Lima wollte die ersten knapp 30 Kilometer auch noch nicht. registriert seit: 25.11. 2005 Überprüfung: 18. 490 Zulassungen: 31. 121 Auto: E350T Bluetec-Kennzeichen: Topic: Zu niedrige Ladeleistung. W204 zu niedrige Generatorspannung, Merzedes w164 bei warmem Generator kein Ladestrom, w124 Lastspannung, der Ladestrom wird gemessen, der Generator prüft w124, 230 e Generator wird wenig geladen, 124 nur 12 8 geladen,
wandn203 laden zu niedrig, leer 13 5 V automatisch, Ladestrom gut, aber zu niedrig, wandn203 spannungsfest 13 8 V, wandn203 bordnetzspannung 13 8 V, Messung des slk stromes auf akku, Lichtmaschine sehr niedriger ladestrom, wandn211 laden stromdurchfluss, Lichtmaschine Bringti! Keine Last zu wenig Netzspannung, keine Last zu wenig Netzspannung, keine Netzspannung, Akku wird nur mit 13 V geladen, Generator WW210 wird nicht geladen, Netzspannung 13 8 V, Netzspannung 13 4, Lufteinlassdruck zu niedrig: Hallo und Servus! : :)