Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Autoreifen Bezeichnung
PKW-Reifen BezeichnungHoppla, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Reifendesign - Allgemeines zu den Bereifungen
Unter allen topografischen, klimatischen der Fahrdynamikbedingungen müssen Räder die erforderliche Reibungsverbindung gewährleisten. Der moderne Luftreifen muss federnd, gedämpft, geradlinig, gut konzentrisch und haltbar sein. Aber vor allem muss der Luftreifen in Längs- und Querkraftrichtung (Bremsen, Beschleunigung, Kurvenfahren) große Belastungen aufnehmen und so bei allen Straßenverhältnissen wie Feuchtigkeit, Schneefall oder gar Vereisung eine optimierte und zuverlässige Straßenlage gewährleisten.
Die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs enthält die zulässigen Reifevarianten und die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Ein Beispiel für einen VW Passat: 1VD 505, das Bild stellt einen Luftreifen mit der Abmessung 195/65 R 15 91 H dar. Der Zahlenblock "65" nach dem Slash kennzeichnet die Reihe, in diesem Fall die Reihe 65. Für Winterreifen muss der Geschwindikeitsindex auf dem Luftreifen immer zumindest gleich der maximalen Geschwindigkeit des Fahrzeugs sein, ungeachtet dessen, wie stark das Fahrzeug ist.
Mit Wirkung vom 16. Februar 2017 müssen ab sofort für Kinder, die nicht die Hoechstgeschwindigkeit des Fahrzeuges erreichen, Schneeflocken mit einem Schneeflocken-Symbol versehen werden. Nur die mit "M+S" gekennzeichneten Räder unterliegen den gleichen Bestimmungen wie die Sommerräder.
Reifenmarkierung: Was ist der Kode auf der Seitenwand?
In den ersten drei Stellen, in diesem Falle 195, wird die Reifendicke in Zentimetern angegeben - von der Innen- bis zur Außenseite des Luftreifens. Der Wert für den Profilabschnitt oder das Höhen-/Breitenverhältnis entspricht dem Quotienten aus der Seitenwandhöhe und der Reifendicke. 55 heißt in diesem Beispiel, dass die Reifendicke 55 Prozent der 195 Millimeter breiten Reifenlänge ist.
Mit zunehmender Anzahl der Profilquerschnitte steigt die Wand. Das R zeigt an, dass es sich bei dem Luftreifen um einen Gürtelreifen handele. Nahezu alle neuen Autoreifen sind radial. Bei den Zahlen auf der rechten Seite des Design-Buchstaben wird der Randdurchmesser in Zentimeter ausgedrückt. Sie haben in der letzen Kennziffer den Indexpunkt wert für die Belastbarkeit des Luftreifens gelesen.
Dies bedeutet, dass die Zahlen für die Höchstlast (in kg) bezeichnen, mit der der Luftreifen beladen werden kann.