Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Auto Grundierung Farbe
Auto-GrundierungPrimer & Füllstoffe| Korrosionsschutz & Farben
Primer können drei verschiedene Aufgabenstellungen erfüllen: Sie bilden eine ideale Haftgrundlage für die anschließende Beschichtung, die in der Regel nicht besonders gut auf dem nackten Stahlblech haften würde. Einige Primer haben auch gute Korrosionsschutzeigenschaften, zum einen aufgrund ihrer hohen mechanischen Widerstandsfähigkeit (Kratzer, Stöße, etc.), zum anderen sind sie auch resistenter gegen Nässe als Farben.
Die Brantho Corrux "nitrofest", KSD EP-S Primerfüller und unsere KSD Primerfüller 400 und 650 können als sehr gute Universalprimer für alle Anwendungsbereiche angesehen werden, da sie sehr leicht und auf nahezu allen Substraten einsetzbar sind und sehr gut mit den heute gebräuchlichen Farben verträglich sind. Die Brantho Corrux "nitrofest" ist eine der wenigen Primer, die einen 100%igen Korrosionsschutz bieten und daher auch als Schlussanstrich verwendet werden können, aber etwas länger trocknen (1-3 Tage) und leicht "zäh" sind.
Zur Überbrückung längerer Lebensdauer ist "nitroresistent" auch bei schrittweiser Restauration ideal einsetzbar. Selbst wenn es nicht nötig ist: Der Maler kann später mit einer EP-Grundierung weiterarbeiten. Wenn Sie ein zweikomponentiges Grundierungsmittel bevorzugen, zeichnen es sich durch eine verhältnismäßig kurze Trocknungszeit und gute Schleifeigenschaften aus, was es zu einem universellen Grundier- und Spachtel für eine leichte und rasche Lackaufbereitung ohne lange Standzeit macht.
Auch auf Brantho Corrux nitrobeständigen und anderen Substraten einsetzbar. Selbst wenn es nicht zwingend erforderlich ist: Der Maler kann später mit einer EP-Grundierung weiterarbeiten. Die Grundierung mit Epoxidharz (=Epoxy) ist heute das Standard-Produkt in der Kfz-Lackierung und bei den Malern sehr populär. Die Problematik kann nur bei einer gleichmäßigen Wärmeversorgung von ca. 60-80°C, also einer Grundierung für die Profillackiermaschine mit Trocknungskammer, vermieden werden.
Die KSD EP-S Grundierung (schnelltrocknende Epoxidgrundierung) ist für den Einsatz ohne Heizkammer ausgelegt. Auch hier steht Ihnen eine EP-Grundierung für den Hobby-Bereich zur sicheren Trocknung zur Auswahl, die aufgrund ihrer hervorragenden Schleifeigenschaften auch als Spachtel eingesetzt werden kann. Ein idealer Voranstrich für den Maler. OVAGRUNDOL hat eine sehr gute Wirkung auf den mechanischen Schutz und ist für die Karosserie- und Achsenteile ideal geeignet, wenn sie mit O.H. Fahrwerkslack oder "klassischem" Fahrwerksschutz behandelt werden sollen.
Eine Grundierung für Unterboden, Achse, Fahrgestell, Gestell oder auch Lkw und Sattel. Eine gute Grundierung für leicht rostige Wellen, Gestelle, Unterböden oder auch für LKW und Schlepper, die mit wenig Kraftaufwand zu richten sind. Vereinzelt wird auch ein Primer verwendet, um Inkompatibilitäten zwischen zwei Farbsystemen entgegenzuwirken.
Brantho Corrux "nitroresistent", KSD Primer Filler 400/650, KSD EP-S Primer Filler und zum Teil auch Owatrol CIP sind dafür bestens gerüstet. Egal ob ein Primer 1K oder 2K (1K, 2K) für die Reinproduktqualität irrelevant ist, dies hat im Grunde nur einen Einfluß auf die Trockenzeit und zum Teil auf die Lösungsmittelbeständigkeit. Eine Grundierung sollte vor dem Lackauftrag gründlich getrocknet werden, um spätere Ablagerungen und Inkompatibilitäten zu verhindern.