Wellendichtring Auto

Gleitringdichtungswagen

Durch den Simmerring im Auto wird verhindert, dass Öl aus dem Motor durch die Kurbelwelle entweicht. Wechsel Simmerring " Info - Preise - Werkstatt-Suche Spricht der Fachmann in der Fachwerkstatt von einem solchen Modell, haben viele Fahrer keine Ahnung, was es ist und wofür der Reifen benötigt wird. Die Simmerringe im Auto verhindern, dass Motoröl durch die Motorwelle entweicht. Dies kann Jahr für Jahr und Tag zu Leckagen im Wasser des Simmerrings führen.

Informieren Sie sich hier, welche Zeichen auf einen Fehler hinweisen, wie die Änderung funktioniert und was sie kostet. Der Simmerring wird als Kurbelwellendichtung oder Radialwellendichtung bezeichnet. Die Kurbelwellendichtung kann als Ringwellendichtung in Hülsenform bezeichnet werden. Er wird in einem Kunststoffgehäuse gehalten und durch Federkraft gegen die Achse gedrückt.

Ein solcher Kranz ist immer dann erforderlich, wenn bewegte Bauteile (Stangen, Achsen etc.) das abgedichtete Gerätegehäuse hinterlassen. In dem Auto gibt es einen vorderen und einen hinteren Laufring an der Kupplung. Hier soll die besondere Ausführung (Gummilippe) das Austreten von Motoröl über die Achse nach draußen vermeiden.

Das deutlichste Zeichen für einen fehlerhaften oder leckenden Ölring ist ein kontinuierlicher und mehrfacher Ölverlust. So kann das Getriebeöl aus der Achse auf die Verbindung entweichen und dort auftreten. Andere Zeichen einer gebrochenen Kurbelwellendichtung können ein Brandgeruch oder ein pfeifendes Geräusch sein. Jeder, der die Kurbelwellendichtung nicht repariert hat - sei es auf der Kupplungs- oder der Stirnfläche - läuft Gefahr von Mängeln.

Es gibt keine unmittelbaren Gefahren, aber eventuelle Schäden durch austretende Öle können die Funktion und eine Rutschkupplung gefährden. Der Simmerring sollte daher so schnell wie möglich repariert oder ersetzt werden. Die Arbeitsbelastung, die Diagnose, die Ausstattung und das Spezialwissen machen es erforderlich, den Simmerring in der Spezialwerkstatt zu tauschen. Viele Komponenten, Baugruppen und Verkleidungsteile müssen vom Triebwerk abgenommen werden, bevor der Kranz ansprechbar ist.

Bei einem Simmerringwechsel an der Stirnfläche zuerst den Riemen oder den Kettentrieb zusammen mit dem Deckel abmontieren. Dann kann der ausgelaufene oder ausgelaufene Schaltring mit Hilfe von Spezialhaken bolzen und einer Abzugsspindel entnommen werden. Bei Austausch des defekten oder leckenden Simmerringes auf der Koppelseite muss der Spezialist die gesamte Kopplung und das Schwungrad abmontieren.

Da dies auch einen erheblichen Mehraufwand erfordert, kann dieser Umbau vier bis fünf Arbeitsstunden dauern. Der Preis für den Austausch eines Simmerring ist sehr hoch. Allerdings sind die Lohnkosten für die Veränderung wesentlich größer als die Materielle. Beim Austausch des Saunarings ohne Kopplung sind zwischen 350,- EUR zu erwarten.

Müssen auch die Kupplungen aufgrund von Ölverunreinigungen ausgetauscht werden, können die Folgekosten mehr als verdoppelt werden.

Mehr zum Thema