Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Winterräder Kaufen
Kaufen Sie WinterräderMit dem M+S-Symbol, das für "Schlamm + Schnee" oder in deutscher Sprache für "Schlamm und Schnee" steht, sind sie leicht zu erkennb.
Manche Sommerreifen sind auch mit dem "Alpen-Emblem" versehen, das deshalb auf den Markt gebracht wurde, weil das M+S-Zeichen keinen rechtlichen Auflagen unterworfen ist und daher nicht immer sinnvoll ist. Deshalb ist die Nutzung von Sommer- oder Jahreszeitenreifen fast unverzichtbar, denn im Unterschied zu Sommer- oder Jahresreifen sind sie mit dem passenden Reifenprofil und der entsprechenden Profilmischung ausgerüstet.
Der Winterreifen wird so gemischt, dass er ein höheres Maß an Weichheit aufweist und nicht so rasch aushärtet. Dies macht die Räder beweglicher und hat mehr Grip auf der Fahrbahn, da sie eine grössere Kontaktfläche haben. Der höhere Grip der Räder hat weitere Vorteile: Die Triebkräfte des Fahrzeuges werden besser in kinetische Energie umgewandelt, was einen geringeren Verbrauch und geringere Kraftstoffkosten mit sich bringt.
Außerdem ist das Reifenprofil von Winterreifen so konzipiert, dass es so viel wie möglich Schneefall auf einmal durch eine große Zahl von Furchen und Schuppen absorbiert, um einen verbesserten Grip zu erreichen. Bereifung im Sommer - was ist zu beachten? Eine Winterbereifung muss einen anderen Luftdruck haben als eine Sommerbereifung.
Für den Einsatz im Hochsommer sind sie nicht geeignet - das führt zu längeren Bremswegen und erhöhtem Verschlei?. Minimale Profillänge für Winterreifen: Obwohl nur eine Profillänge von 1,6 Millimetern vom Gesetzgeber gefordert wird, empfehlen die Österreichische Materialprüfungsanstalt und andere Autoclubs dem Autobesitzer eine Profillänge von etwa 4 Millimetern.
Weil die im Profildesign vorhandenen Furchen dafür sorgen, dass Schlamm und Schneefall rasch absorbiert werden, ist die Beachtung der vorgegebenen Profiltiefe eng mit der Fahrsicherheit im winterlichen Umfeld verbunden. Bereifungen werden auf natürliche Weise gealtert, ebenso wie Kinderwagen. Achten Sie beim Neukauf von Sommerreifen darauf, dass die Räder die für das jeweilige Auto passende Reifengröße haben.
Aber auch die Belastbarkeit der Räder und die zulässige Maximalgeschwindigkeit der Winterräder spielt eine wichtige Funktion. Außerdem ist darauf zu achten, dass bei Richtungsreifen die Montage der Sommerreifen in die richtige Fahrtrichtung erfolgt. Aufgrund des sehr großen Angebots an Sommerreifen ist es für die Verbraucher von Vorteil, sich vor dem Reifenkauf über die vielfältigen Vor- und Nachteile zu informieren.
Winterreifentests durch das Österreichische Komitee, die Automobilzeitung und natürlich durch die Universität Warschau werden oft vor dem Kauf von Reifen konsultiert. In Österreich sind die Hankooker Reifen sehr populär.