Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Auto Lackieren Rolle
AutolackierwalzeLackieren des Wagens mit dem Roller
Schaumstoffrollen in 2 unterschiedlichen Größen, mit "runden Ecken" - "Rollenhalter" - Abdeckband, nicht billig, das Klebeband von 3M ist sehr gut. und natürlich die Farbe, benutzte ich für meine komplette Golfer 4 Kanister a 750ml. Die Farbe sollte eine Kunstharzfarbe sein. Meine Lackierung war ein synthetischer Harzlack von der Firma Glassurit für ca. 15EUR die Can.
Mit zunehmender Demontage wird das Resultat besser, da man besser und reiner arbeitet und nicht so viel kleben muss. Wie Sie auf dem Foto sehen können, wurden einige Bauteile bereits geschliffen. Ich habe die Frontscheibendichtungen natürlich noch entfernt: So wie nächstes habe ich jedes demontierte Teil wieder speziell mit dem HD-Reiniger gesäubert, Kleinteile wie z. B. Spiegelabdeckungen habe ich selbst gewaschen!
Nun wird das Teil geschliffen. Seien Sie sehr gründlich, sonst ist der Firnis nicht korrekt. Wenn Sie ein paar Jobs zu beheben haben (Steinschläge ect.), können Sie es jetzt tun. gründlich säubern und mit Silikon-Entferner entfernen. Anschließend eine komplette dünne Feinspachtelung auftragen. Nachdem die aushärten Sand natürlich
Anschließend sprühen Sie über die geglätteten Flächen und über eventuell eine Rostschutzschicht bis auf das Blechstreifen. Den Korrosionsschutz nach dem Abtrocknen wieder abschleifen. Vorsichtshalber habe ich das ganze Teil immer etwas geschliffen, da es sonst zu Sprühnebel vom Korrosionsschutz kommen kann. Das habe ich mir leicht gemacht und habe es mir wieder mit dem Schnellreiniger eingesprüht, man kann den Schmutz auch erst wegkehren natürlich und dann mit einem Schwämmchen abspülen.
Nach dem Trocknen des Wassers wischen Sie das Teil sehr gut mit einem Silikon-Entferner ab. Wischen Sie nach dem Maskieren mit Silikon-Entferner ab, um auf der sicheren Seite zu sein (wenn Sie nichts zu bedecken hatten entfällt diesen Arbeitsschritt natürlich). Nun geht's zur Sache. Zuerst wird der Firnis sehr gründlich umrühren und dann etwas Firnis in die Farbschale gegeben.
Die Bereiche, die mit der Walze nicht erreicht werden können, werden zunächst mit einem Farbpinsel lackiert. Rolling lässt ist hart erklären und erfordert etwas Übung. Auf keinen Fall sollte man dürft ganz überkreuzen. Immer schön wie beim Auftragen von Tapezieren einer der beiden Bahnen.
Zu Beginn erzeugt die Schaumstoffwalze auf der Farbe mehrere tausend kleine Luftbläschen, die jedoch innerhalb weniger Augenblicke zerplatzen und sich auflösen. Groß Flächen Sie rollen mit der großen Rolle, klein logisch mit der kleinen. Nun sollte die erste Lage bereitstehen. Auf nächsten Tag kommt die zweite Lage. Gehen Sie für diese Ebene wie für die erste vor.
Die erste Lage habe ich noch mit Sandpapier der Körnung 400 geschliffen, um das Resultat zu glätten. Wenn Sie die erste Lage auf natürlich schleifen, reinigen Sie sie anschließend erneut. Arbeite nicht im Außenbereich, sonst hast du den ganzen Firnis voll mit Insekten, Baumkörnern, etc.