Caddy Standheizung Nachrüsten

Nachrüstung der Caddy-Standheizung

Klappstuhl - VW Caddy Camp Maxi. Guten Tag, wir wollen eine Warmluft-Standheizung für unseren Fan-Caddy installieren. Mit der Einparkhilfe im Volkswagen Caddy parken Sie sicher, so dass Sie jeden Parkplatz problemlos erreichen können.

Parkheizungen sind kleine, aber sehr leistungsfähige Heizsysteme.}

Parkheizungen sind kleine, aber sehr leistungsfähige Heizsysteme.} val() + "*", ident: falsch, hl: falsch, start: start: starten, Zeilen: 50, "hl.simple. pre." "", "hl.simple. Beitrag." "wt: { jQuery(".lazy"). attr("class", "working") ; start += requestRows ; doSearch() ; } html(""") ; Start = 0 ; var ErsterStart = wahr ; doSearch() ; }) ) ; Funktion doSearch() { minNew = (Linux("#ex2"))).

prophylaktisch ( "checked") ==== wahr) variabel = "J"; sonst variabel = ""; if(jQuery("#qSOLRNewOffers"). prophylaktisch ("checked") ==== wahr) var_kz_search_news = "J"; sonst var_kz_search_news = ""; if(jQuery("#qSOLRProducer"). valu( ), qFilter: quartalsfilter, ident: wahr, hl: wahr, Start: Anfang, Zeilen: requestRows, "hl.simple. pre": " ", "hl.simple. post": " ", wt: val(), log_seo: 'N', var_kz_search_offers: var_kz_search_offers, var_kz_search_news: var_kz_search_news, k1: "D", Kategorie k2:

overlay_waiter zu" ). hide() ; jQuery(".working"). attr("class", "lazy") ; }, Erfolg: function(solrResultComplete) { artikelDetails = solrResultComplete. Durchführen. html ( format (solrResultComplete. minPrice) + "?"); jQuery("#maxPrice"). html( format(solrResultComplete. maxPrice) +"????); jQuery("#ex2"). bootstrapSlider ('setAttribute','max', soloResultComplete. maxPrice); jQuery("#ex2"). bootstrapSlider('setAttribute','min',oudspeoudspeoudspeoudspe.

GroupWert ).text(value1. groupWert))) ; } sonst if(value1. groupWert ! = "") { $('#qSOLRProducer'). append($(" " ; /* if(solrResultDE.solresult.solresult.solresult.response. numberFound > 600) { html = "Gefunden wurden :

Schon seit einiger Zeit arbeite ich an dem Problem, die in den Touran TDI's werkseitig eingebaute Zusatzheizung als eigenständige Standheizung zu verwenden. An dieser Stelle möchte ich den aktuellen Entwicklungsstand meiner Anlage darstellen, eine Variante zur Umrüstung von VW. Viele werden wissen, dass alle relevanten Bauteile, mit Ausnahme eines Timers oder einer Fernsteuerung, in der Zusatzheizung für den Betrieb der Zusatzheizung enthalten sind.

Die Zusatzheizung kann ohne Software-Upgrade im Rahmen der VW-Nachrüstung gesteuert werden. Inzwischen wurde das Bediengerät in vielen Touran-Baureihen, darunter auch in den neuesten Modellen, sowie in diversen Caddy-Modellen aufgesetzt. Im Fahrzeug, in dem diese Kontaktmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, kann die Stromversorgung mit "Stromdieben" hergestellt werden, dazu ist eine kleine Veränderung des Kabelbaums notwendig und wird durch Anschluss an eine Linie einer Sicherungsstelle durchgeführt, die das erforderliche Spannungspotenzial aufweist, z.B. Nr. 28 für Zündplus und Nr. 47 für Plus.

Selbstverständlich können auch die Webasto Funkfernsteuerungen der Telestart-Serie und die 1533 Vorauswahl-Uhr verbunden werden. Die PIN-Spezifikationen betreffen die Mehrfachsteckverbinder der Webasto-Geräte. Kabelsatz oder Anschlussklemme 4 am Bedienteil. Stift 3: 12V-Eingang, Anschluss mit rotem Draht des Kabelbaums oder mit Plus.

Stift 4: Erdungsanschluss, Verbindung mit braunem Draht des Kabelbaums oder Erdung. Anschluss 2: W-Bus, nicht belegt. des Kabel-Sets oder der Anschlussklemme 3 am Bedienteil. Stift 6: Erdungsanschluss, Verbindung mit braunem Draht des Kabelbaums oder Erdung. Ein besonderes Merkmal sind die originalen VW-Empfangsmodule der T90/91er Serie, die sich besonders für VW-gefertigte Versionen eignen, die nicht mit den Webasto-Geräten übereinstimmen.

Für diese Geräte kann die Runtime nicht gesetzt oder geändert werden, wie es bei Webasto-Geräten der Fall ist, noch ist der Anschluss auf dem Endgerät gleich, aber der Webasto-Anschluss sollte passend sein. Wenn Sie eines dieser neuen Geräte einsetzen möchten, die auf einigen Internet-Plattformen sehr günstig sind, können Sie mit einem kleinen Relay den +12V-Impuls in einen Erdungsimpuls verwandeln und den Input von Pin 8, oder den grünen Draht des Kabelbaumes nutzen.

Weil die Webasto-Fernbedienungen mit einem Preis von ca. 250 bis 300 EUR nicht zu den günstigsten zählen, habe ich nach einer Lösung gesucht: Wer auf die große Entfernung von einigen 100 m und den Rückweg (LED im Sender leuchtet bei Betrieb der Heizung) in den Webasto-Geräten verzichtet, kann auch eine günstigere Universal-Fernbedienung verwenden.

Eine Funkfernbedienung mit der Artikelnummer 191240-62 von Conrad Elektroniken ist für ca. 50 EUR sehr nützlich. Der Bereich ist mit dem Bereich der Funkfernbedienung im VW-Schlüssel für die zentrale Verriegelung zu vergleichen. Die Funkfernbedienung kann auch als Austausch für eine Taste verwendet werden, die dauerhaft im Auto installiert ist. Ein sehr häufiger Irrtum nach dem Update ist, dass die Zusatzheizung nach einigen wenigen Stunden nach dem Start ausschaltet und dann nach einer kleinen Unterbrechung wieder startet.

Hier wird die Zusatzheizung gestartet und der Erwärmungsprozess gestartet, man hört das typische Zischen des Brenners, geht aber nach wenigen Sekunden in die Steuerpause, weil die Maximaltemperatur überschritten wird, weil das erhitzte Kältemittel nicht abgeführt wird. Über die On-Board-Diagnose (OBD) kann die Funktionalität der Pumpen getestet werden. Bitte beachtet, dass das Herauslesen des Errorspeichers nicht ausreichend ist, da eine fehlerhafte Pumpenanlage hier in den meisten FÃ?llen keinen Beitrag generiert.

Eine gezielte Ansteuerung der Maschine ist notwendig, so dass die Funktionalität am Betriebsgeräusch der Maschine zu erkennen ist. Selbstverständlich können Sie die Pumpen auch mit der nachfolgend beschriebenen Webasto Diagnose-Software ThermoTest prüfen. Im Falle eines Pumpenwechsels gibt es eine attraktive Variante zum baugleichen Original-Ersatzteil (VW-Teilenummer 965 561), das derzeit rund 115 EUR beträgt.

Es handelt sich um eine originalgetreue und auch vom Fabrikanten Böhler stammende Maschine, die z.B. von der Fa. AutoteileOst für ca. 60,- EUR im Angebot ist (leider dort zur Zeit nicht erhältlich). Wahlweise kann auch eine passgenaue Zapfsäule für ca. 95 EUR bei Richter Standheizungen bezogen werden. Derjenige, der die Zapfsäule nur ohne den entsprechenden Stopfen erhält, kann sich die Ersatzteile für ca. 5,- EUR über seinen VW-Händler besorgen, hier die Teilenummern:

Wenn Sie Probleme oder Fehlfunktionen mit Ihrer Standheizung/Parkheizung haben oder wenn Sie vor dem oben genannten Umbau prüfen möchten, können Sie ohne ein entsprechendes Diagnosetool nicht weitermachen. Für Diagnosezwecke bietet Webasto die PC-Software ThermoTest an, die Sie hier herunterladen können. Für die Nutzung der Steuersoftware wird auch eine geeignete Diagnoseschnittstelle für die Anbindung von PCs und Heizgeräten vorausgesetzt.

Diese werden auf den entsprechenden Internet-Plattformen zu Preisen von ca. 20 EUR offeriert. Dieses Interface wurde für ca. 15,- EUR mit Erfolg geprüft. Dort bietet er zwei Einheiten mit qualitativ hochstehenden Komponenten für den Einsatz mit dem ThermoTest an. Ich kann nur die Interface für die Serienschnittstelle RS232 (9polige D-Sub-Buchse) empfehlen, bei den USB-Geräten kommt es sehr oft zu Verständigungsproblemen, die verschiedene Gründe haben können und oft nicht unter Kontrolle zu haben sind.

Außerdem wird das Bastelmaterial für den gewünschten Adapter unter Buchsen/Stecker oder mit dem angebotenen Objektbruchkabel aufbereitet. Zur Nutzung der Schnittstelle muss die "K-Leitung", die sich auf Pin 7 des Ü-Wagen-Steckers mit dem W-Bus in Verbindung gebracht werden (gelbes Anschlusskabel, das bei einem Umbau der Zusatzheizung gelegt wurde).

Darüber hinaus erfordert die Schnittstelle eine 12V-Stromversorgung über das Eigenbedarf. Um eine gesicherte Anbindung des Fahrzeugs an die Schnittstelle zu ermöglichen, kann ein Netzteil aus einer älteren OBD-Buchse des Autoverwerters und einigen Leitungen und Steckverbindern gefertigt werden. Sie können es an der Vorderseite des Motorraums klemmen, wo das Seil nach unten zur Zusatzheizung führt, oder im Fußraum beifahrerseitig vor dem Übergang zum Maschinenraum.

Das Kabel kann an beiden Punkten abgetrennt und mit einem Stecker ausgestattet werden, wodurch die Stecker gegen Sprühwasser im Maschinenraum gesichert werden sollten. Dies sollte mit dem Webasto Thermo-Test kein Hindernis sein, folgen Sie dazu dem Installations-Menü und wählen Sie die entsprechende Landessprache. Ein virtueller COM-Port-Treiber (VCPD) ist erforderlich, damit das Diagnoseprogramm Thermo Test mit der Schnittstelle zusammenarbeiten kann.

Diese kann an die Schnittstelle angehängt oder in einer aktuellen Fassung von der Homepage des Chip-Herstellers geladen werden. Abschließend meine Hinweise zur nachträglichen Montage des Reifendruckwächters am Touran.

Mehr zum Thema