Reifengas

Luftgas

Sie können diese Vorteile erwarten, wenn Sie Reifengas anstelle von Druckluft verwenden! Es ist eine Frage des Vertrauens, ob bessere Reifen mit Druckluft oder Reifengas gefüllt werden, sagt unser Experte. Der Reifen hält daher mit Stickstoff anstelle von Luft seinen Druck über einen längeren Zeitraum konstant, Kontrollen können weitgehend entfallen? Die Füllung mit Reifengas oder Stickstoff ist ideal für Reifen mit besonderen Anforderungen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Reifen mit Druckluft.

Wasserstoff in Autoreifen: Wenig Vorzüge, viele nachteilige Eigenschaften

Das Reifenhandelsgeschäft riecht nach einem lukrativen Geschäft: Statt zu lüften, will es in Autoreifen Wasserstoff einfüllen. Eines haben die Räder von Nutzflugzeugen, Formel 1-Rennwagen und Gefahrguttransporteuren gemeinsam: Sie sind extrem hohen Lasten unterworfen und müssen so unbedenklich wie möglich sein. Daher werden sie nicht mit herkömmlicher Druckluft, sondern mit Sauerstoff gefüllt. Zahlreiche Reifendistributoren loben auch die Vorteile von normalen Autoreifen.

In der A.T.U. Werkstatt gibt es zum Beispiel Stickstofffüllungen für drei EUR pro Gummi. Also ist Wasserstoff eine Form von Mirakelgas für Autoreifen? Natürlich. "Eine eindeutige Antwort: Nein. "Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass sich die Stickstofffüllung besonders positiv oder negativ auf Druckabfall, Fahrverhalten oder Rollgeräusche auswirkt", sagt Klaus Engelhart vom Reifenhersteller Conti.

Der Stickstoffgehalt liegt auch bei herkömmlicher Pressluft bei etwa 78 vH. Beim Befüllen eines Luftreifens mit purem Nitrogen steigt dieser Prozentsatz auf gut 90 Prozentpunkte im Inneren des Luftreifens. Es ist jedoch wahr, dass durch die etwas grösseren Molekülen etwas weniger Wasserstoff aus einem Luftreifen austritt als durch Luftreiniger. Nach mehreren Wochen zeigten die Versuche Druckdifferenzen von einigen Hundertstelsekunden zwischen pneumatischen und stickstoffgefüllten Bereifungen.

Im Falle eines Reifendefekts - z.B. durch einen eingezogenen Nägel oder einen Absplitterung - tritt Wasserstoff genauso schnell aus wie Strom. "Dies schafft ein falsches Sicherheitsgefühl, das den Fahrer ermutigt, den Reifenluftdruck nicht mehr regelmässig zu überprüfen, aber das wäre nachlässig. Damit ist eines klar: Der Kostenvorteil sprechen eindeutig für die Füllung aus dem Druckluftkompressor.

"Egal, welches Benzin in die Räder gepresst wird, die regelmässige Drucküberwachung ist entscheidend. Allein der zusätzliche Jahresverbrauch in Europa durch zu wenig aufgeblähte Räder beläuft sich laut TÜV auf drei Mrd. l Treibstoff - das sind fünf Mrd. EUR mehr. "Es sind Anlagen vorstellbar, bei denen die Druckluft nicht mehr an der Zapfsäule, sondern während der Reise nachgefÃ?

Die Entwickler sind zum Beispiel an Fahrzeuge mit einem eingebauten Verdichter interessiert, der für einen dauerhaften idealen Druck beim Fahren über ein Rohr durch die Nabe in den Rädern sorgt. Der Verdichter ist mit einem speziellen Verdichter ausgestattet. In Kombination mit geeigneten Sensorik konnte der Verdichter den Reifenluftdruck an die jeweilige Straßenlage anpassen, wodurch zudem Kraftstoff eingespart werden konnte. "Beim Notbremsen könnte der Reifenluftdruck blitzschnell reduziert werden, was zu einer vergrößerten Kontaktfläche der Lauffläche und damit zu einem verkürzten Schaltweg führt", sagt Engelhart.

Deshalb ist die regelmässige Reifendrucküberwachung wahrscheinlich der günstigste, sicherste und cleveste Weg, die Fußsohlen des Fahrzeugs vorerst zu schonen. Kein Normalverbraucher benötigt.......wieder nur ein verschleißbehaftetes Gerät, das ausgezeichnete Voraussetzungen für eine hochmargige Instandhaltung bietet.....natürlich kombiniert mit Garantieverlust, wenn dies nicht von einer autorisierten Werkstatt des Autoherstellers durchgeführt wird.

Die Stickstoffbefüllung von Flugzeugrädern dient übrigens dazu, die Feuergefahr von Bereifungen an Radständen mit Bremse zu reduzieren (Bugräder werden oft ungebremst). In der Regel werden aber auch die ungebremsten Scheiben mit Wasserstoff befüllt, da es praktischer ist, nur ein einziges Füllgut bereitzuhalten. Sollte der Stickoxidgehalt weniger rasch austreten als die Restbestandteile der Raumluft, muss eine einfache, regelmäßige Nachdosierung automatisch erfolgen:

Abfüllung: 78% Nitrogen, 22% Restmenge - Annahme: Die Hälfe des Rests tritt in 3 Monate aus, die Stickstoffatmosphäre ist dieselbe. Befüllung der restlichen 11% mit Frischluft -nach 78% Nitrogen + (78% von 11%) = 86,6%, Restmenge 13,4% -der restlichen Halbzeit entkommt in 3 Monate - Befüllung der restlichen 6,7% mit Frischluft -nach 86,6% Nitrogen + (78% von 6,7%) = 91,2%, Restmenge 8,8%....

Was auch immer die realen Bedingungen sind, ich habe nach kürzester Zeit die selbe Stickoxidkonzentration wie mit Reifengas. Vor fast 20 Jahren hatte ich bereits Stickoxid in meinen Rädern. Das Wiederbefüllen und Überprüfen war bei meinem damaligen Reifendistributor und an einigen Zapfsäulen kostenlos.... Die Vorrichtungen zum Wiederbefüllen mit Stickoxid sind die selben wie mit Normalluft an den Tankauslässen.

Eine Wange ist 3 Euro pro Fahrrad. Meine langjährige Praxis ist jedoch, dass ich seit Beginn der Verwendung von Nitrogen in meinen Bereifungen nach 6 Monate immer noch weniger als 0,1 Druckabfälle habe. Ich musste zumindest alle 4 Monate wieder auffüllen. Dann lasse ich es trotzdem mit Nitrogen gefüllt.

Mehr zum Thema