Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
T5 Standheizung Nachrüsten Webasto
Nachrüstung der Standheizung T5 WebastoSie haben ein Diesel-Fahrzeug mit Zusatzheizung? Wie Sie eine Standheizung selbst nachrüsten können, erfahren Sie hier. Warum eine Standheizung im Autobus? Einer unserer ersten Ankäufe für den Omnibus war die Standheizung. Weil der Multi-Van keine vorinstallierte Standheizung hatte, suchte ich nach einer Alternative. Zu meinem Zwecke würde ich tatsächlich einen Lufterhitzer brauchen, der dem von VW serienmäßig verwendeten ähnelt.
Aber wie Sie hier bei Webasto Air Top 2000ST erkennen können, ist es sehr aufwendig. Weil mir das zu kostspielig und die Installation zu kompliziert war, entschied ich mich, meine bestehende Webasto Standheizung zu einer Standheizung auszubauen. Ob Sie sie auch nachrüsten können, erfahren Sie in unserem Beitrag "Nachrüsten von Standheizungen".
Die Zusatzheizungen sind in nahezu allen T5-Dieselmotoren serienmäßig eingebaut. Allerdings arbeiten diese Zusatzheizungen nur während der Reise. Jetzt können Sie mit einem Nachrüstsatz die Zusatzheizung anweisen, ohne dass der Verbrennungsmotor läuft zu beginnen. Daher ist der Nachrüstsatz ein reiner Kabelstrang, der die elektrische Verbindungsleitung zwischen einem Steuergerät und der Zusatzheizung sicherstellt.
Jetzt habe ich Theorie eine Standheizung, die ich als Beispiel nehmen kann, die alle zwei Std. für 30 Min. erwärmen sollte. Während des Erwärmungsprozesses werden jedoch auch der Webasto Thermo Top C, das Frontgebläse und das Heckgebläse angesteuert. Die Standheizung würde nicht mehr als 2 Std. laufen, wenn Sie den Akku nicht aufladen.
Deshalb rate ich allen, die eine Standheizung für den Campingplatz und nicht für den Morgenarbeitsweg kaufen, eine zweite Batterie zu installieren. Sie fädeln hier das lange gelbes Anschlusskabel ein, durch das Pin 1 des Webasto verbunden werden soll. Jetzt müssen Sie die Kunststoffteile unter dem Webasto aufschrauben. Der Webasto wird mit 3 Verschraubungen unter der Abdeckung befestigt.
Damit Sie das gelb markierte Verbindungskabel vom Kabelsatz auf Pin 1 stecken können, müssen Sie die rote Schmelzsicherung von diesem Steckverbinder in horizontale Richtungen bewegen. Nach dem Festnageln des Kabels kann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut werden. Die Leitung verlegte ich unter dem Führersitz unmittelbar in der Kunststoffleiste hinter den Fahrer-/Beifahrersitzen zur Schiebetüre und dann entlang der Schiebetüre nach hinten im Kofferraum. Von dort aus wurde die Leitung nach hinten geführt.
Die korrekte Verkabelung ist im Handbuch angegeben. Für den Anschluss der Steckverbinder gibt es derzeit nur eine Steckverbinder. Der Aufwand war begrenzt und die Warmwasserbereitung arbeitet perfekt!