Inspektion wo

Prüfung, wo

Obligatorische Nummer Prüfung Neuteile, bessere Materialien z.B. bei Wartungsintervallen bis zu 50.000 km. Kein Wunder, dass manche Leute die Kilometerzahl überschreiten oder den Kontrolltermin verpassen.

Rechtliche Situation: Der Automobilhersteller kann seine Garantiezusage für ein neues Fahrzeug davon abhängen, ob die von ihm vorgegebenen Prüfintervalle von einer Vertragswerkstatt eingehalten wurden (OLG Nürnberg, Az.: 8 U 3754/96; BGH, Az.: VIII ZR 187/06).

Es spielt prinzipiell keine Rolle, ob der Fahrzeugschaden durch die Nichtkontrolle des Fahrzeugs in dieser autorisierten Werkstatt hätte vermieden werden können. Bei Überschreitung der im Garantieschein angegebenen Intervalle nach Zeit und Kilometerstand kann der Garantiegeber den Garantieservice abweisen. Da es dafür keine feste Regelung gibt, sollte man eine Inspektion vor längerer Anreise bevorzugen oder eine Wartezeit mit dem Fachhändler absprechen.

Dabei haben alle Produzenten einstimmig entschieden: Jeder Einzelfall wird einzeln untersucht. Alle betonten jedoch, dass die Garantieabwicklung einer Instandsetzung, die nachweisbar auf die Nicht-Einhaltung eines Prüftermins zurückgeht, immerhin fragwürdig war. fordert seine Auftraggeber auf, die in der Servicemeldung des Fahrzeuges angegebenen Zeitpläne einhalten. Diese sind eine wesentliche Entscheidungsbasis für kundenorientierte und fallorientierte Aufgaben.

Erfordert die Befolgung der Wartungsintervalle und eine einwandfreie Dokumentierung im Wartungsheft bezieht sich darauf, seine Abnehmer über die Einhalten der Wartungsintervalle im Wartungsheft und in der Betriebsanleitung zu unterrichten. Im Falle der Nichtbeachtung können Gewährleistungsansprüche innerhalb der Gewährleistungsfrist nur nach Prüfung durch den Hersteller geltend gemacht werden bezieht sich darauf, seine Abnehmer über die Beachtung der Wartungsintervalle im Kundendienstheft und in der Betriebsanleitung zu unterrichten.

Im Rahmen der Garantie wird eine negative Beurteilung getroffen, wenn ein Mangel oder eine Beschädigung durch die Nichtdurchführung einer Inspektion verursacht wird. Allerdings kommt es immer darauf an, ob der eventuelle Defekt durch eine rechtzeitige Instandhaltung vermeidbar gewesen wäre. Das Überschreiten der Wartungsintervalle wird in der Regel nicht geduldet und stellt den Gewährleistungsanspruch ungeachtet des kausalen Zusammenhangs des aufgetretenen Schadensfalls in Frage.

Borderline Fälle werden einzeln und kundengerecht bewertet erfordert die Beachtung der Abstände. Dabei wird der Gewährleistungsanspruch aufgrund von Material-/Fehlerhaftigkeit im Hinblick auf den direkten Anschluss bei Überschreiten der Inspektions- und Serviceintervalle einzeln überprüft. Nach Angaben des Fahrzeugherstellers besteht die Gewährleistung, wenn der eingetretene Mangel in keinem kausalen Bezug zur Verlängerung der Instandhaltungsintervalle steht.

Der Kausalzusammenhang zwischen Schäden und verzögerter Instandhaltung wird bei der Entscheidungsfindung untersucht. weist darauf hin, dass alle aktuell im Angebot befindlichen Mercedes-Benz Pkw mit einem "Active Service System - ASSYST" ausgerüstet sind. Goodwill-Entscheidung, wenn kein unmittelbarer Bezug zwischen Schäden und Intervallüberschreitungen besteht. Das Einhalten der Prüftermine ist erforderlich, im Falle einer nachträglichen Präsentation des Fahrzeugs jedoch im konkreten Fall eine Inspektion.

Bei einem Gewährleistungsanspruch hat der Besteller mit einer exakten Überprüfung zu rechnen, in welchem Umfang sich der verzögerte Besuch in der Fachwerkstatt auf das Ausmaß des Schadens auswirkt. Im Garantiefall prüfen und entscheiden wir selbst. Allgemeines: Die Verletzung der vorgegebenen Laufleistung oder des Zeitlimits macht die entsprechenden Gewährleistungen ungültig.

Einzelne Entscheide sind möglich, aber technisch bedingt erfordert die genaue Beachtung der Wartungsintervalle. Keine Gewährleistungsansprüche, wenn ein Mangel in ursächlichem Zusammenhang mit den unsachgemäß ausgeführten Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten steht. Überprüfung bei Nichtbeachtung oder Verzögerung bei der Durchführung der Fristen und Daten im einzelnen Fall. Schlussfolgerung: Prinzipiell ist die Erfüllung der vorgeschriebenen Prüfungen ein wichtiger Punkt, um ein Auto in einem optimalen und sicheren Zustand zu erhalten.

Mehr zum Thema