Dpf Asche Entfernen

Dpf-Entaschung

Hier im Forum habe ich viel über die DPF-Reinigung gelesen. Bei einer kontrollierten Wärmebehandlung verbrennt Ruß (Kohlenstoff) und hinterlässt Rückstände (Asche). Die Asche hingegen ist bereits ein Verbrennungsprodukt und kann nicht mehr verbrannt werden. Kann nur durch eine spezielle Reinigung im demontierten Zustand entfernt werden. Kann mit Druckluft und Spülung gelöst und entfernt werden.

Mobiler Service - Diesel-Partikelfilter - Technologie - Wissen - Wissen

Der dabei entstehende Russ sammelt sich im Sieb an und verstopft die Bahnen. Dies führt zu einer höheren Abgasetemperatur, die den Ruß zu Asche brennt. Wenn bei der Fehlerauslesung festgestellt wird, dass der Russpartikelfilter, kurz DPF, nicht mehr arbeitet, bedeutet das rasch, dass ein neues Gerät installiert werden muss. Es wird nicht auf die Möglichkeiten der Filterreinigung eingegangen und schon gar nicht geraten.

Dazu entfernen sie den Schutzfilter inklusive Gehäuse und senden ihn an ein spezielles Reinigungsunternehmen. Es gibt in Deutschland mehrere, die den Altfilter nach eigenen Daten reinigen können. Nahezu alle gewerblichen Reinigungsunternehmen mit Sitz in Deutschland erwärmen den Luftfilter einschließlich des Gehäuses im Backofen auf rund 600 °C. Der DPF bleibt Stunden lang auf dieser Stufe, so dass sich der Ruß im Container zu Asche verbrennt.

Es werden jedoch verschiedene Verfahren eingesetzt, um die Asche aus dem Sieb zu entfernen. Keines der Unternehmen gibt Aufschluss darüber, wie es die Asche aus dem versiegelten DPF entfernt und auf sein Geschäftsgeheimnis verweist. Das Strömungsverhalten des Siebes sollte nach erfolgter Abreinigung mit dem eines neuen Druckluftfilters verglichen werden, so der Hersteller. Fachleute, darunter Forscher der Aachener Universität, zweifeln daran, dass die Abreinigung von modernen Autopartikelfiltern möglich ist.

Erstens, weil der innere Sieb wie ein Irrgarten aussieht. Dies erschwert die Entfernung der Aschelager. Andererseits, weil dies die Schicht des monolithischen, des Keramik-Innenraums des Filter, möglicherweise zerstören könnte. Eine fachgerechte Entsorgung des Russpartikelfilters ist je nach Lieferant zwischen 300 und 400 EUR und damit wesentlich kostengünstiger als der Erwerb eines neuenilters.

In der Regel gewährleisten die Lieferanten auch, dass die Abgase aus dem Luftfilter umweltfreundlich beseitigt werden. Fahrer, die ihre Luftfilter gereinigt haben, passieren die AU oft ohne Probleme (sofern nichts anderes defekt ist). Es stellt sich jedoch die Fragestellung, ob der geklärte Partikelfilter die Verschmutzungen wirklich effektiv abfängt oder ob die Schicht des monolithischen Materials während der Abreinigung gerissen ist.

Es ist auch möglich, dass der DPF aufgrund seiner Kilometerleistung bereits abgenutzt ist. Aus preislicher Sicht ist die Abreinigung dem Kauf eines neuen Russpartikelfilters sicher den Vorzug zu geben. Die Gefahr geht also zu Lasten des Fahrers selbst.

Mehr zum Thema