Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Reifentest Winterreifen
Bereifung WinterreifenBenutzen Sie Winterreifen oder ganzjährige Bereifung? Schon vor zwölf Jahren wurden die Anforderungen an Winterreifen heftig erörtert. Ein politischer Rutsch, und lange Zeit war nicht reguliert, was unter Winterreifen zu verstehen war. Sie müssen nur erkennen, was ein solcher Luftreifen kann.
Aber nicht alle Räder sind gleich, auch wenn sie von aussen recht gleich sind. Erst ein solcher Reifentest verdeutlicht, was sie wirklich enthalten und welche verschiedenen Sicherheits-Reserven sie auf der schneebedeckten, nassen und trockenen Strecke haben. Bremsprobe auf Schnee: Gute Winterreifen müssen bei jedem Wetter genügend Grip haben.
In einer Vorprüfung müssen die 50 Winterreifen der Mittelklasse Dimension 225/50 R 17, die normalerweise im Fachhandel gekauft werden, unseren Sicherheits-Check durchlaufen. Lediglich die 20 Bereifungen mit den geringsten Bremswechseln und den höchsten Sicherheits-Reserven verbleiben im Wettkampf. Mehr Informationen über die Stärke und Schwäche der Räder sowie eine Überblick über die nicht ins Ziel gekommenen Räder finden Sie in der Fotogalerie.
*Durchschnittliche Werte in den Abschnitten Schneefall, Nässe, Trockenheit und Kost.
Ergebnisse auf einen Blick
In den Wintermonaten wurden 32 Winterreifen in den Abmessungen 195/65 und 215/65 für 98/102H geprüft. Das Prüfergebnis kann in der Regel auf angrenzende Abmessungen der gleichen Baureihe übertragbar sein. Aufgrund der ständigen Anpassung der Bewertungsstandards und des Anforderungsprofils können die Bewertungen der Reifen von den Ergebnissen des Vorjahres abweicht. Verwenden Sie in der ungünstigen Saison nur richtige Winterreifen (Schneeflockensymbol).
Überprüfen Sie den Reifendruck Ihrer Räder jeden Monat. Überprüfen Sie die Reifenprofiltiefe. Hier finden Sie unsere Antwort auf die am meisten gestellte Frage zum Produkt Gummi. Die Testergebnisse und viele hilfreiche Hinweise zum Reifenkauf und -handling.
Finde deinen richtigen Luftreifen.
Finde deinen richtigen Luftreifen. Vielen Autofahrern ist es ein Vergnügen, zwischen Sommerreifen und Winterreifen für zu wechseln. Dies wird auch vom ADAC empfohlen. Allwetterreifen / Allwetterreifen von Michelin, Dunlop, Continental und Co. wurden im Jahr 2016 von weniger Autobesitzern favorisiert für, obwohl diese auch ihr Vorzüge
Achten Sie auf die Qualität der Bereifung - auch bei Winterreifen und nicht nur bei Jahreszeiten. Aber welcher ist der beste für, um im Sommer auf der Piste zu fahren? Ein Winterreifentest verschafft hier einen Überblick. Ein solcher Winterreifentest taucht mehrfach im Jahr in der Presse auf oder wird vom ADAC in den Jahren 2016 und 2017 erneut veröffentlicht.
Jedoch ist die Selektion der Winterreifen sehr groß und in einem solchen Reifentest 2016/2017 wird noch ein Teil davon ausgewertet. Vor allem das Mittelpreissegment ist aber für viele Fahrer beim Reifenkauf sehr interessant. Um Ihnen und Ihrem Fahrzeug im Sommer einen guten Dienst zu erweisen, muss ein Rad nicht das Prädikat âsehr gutâ haben.
Weil es auch Winterreifen gibt, die nur beim ADAC gut gepunktet haben, aber dafür sind dabei. Hauptsächlich sind es die Hersteller Goodyear, Michelin, Dunlop, Continental, Nokian, Vitestein und Bridgegestone, die bei einem Test von unabhängigen 205/55 Winterreifen immer gut bis sehr gut dastehen. Wer sich trotzdem für die Website für interessiert, sollte sich vor dem Reifenkauf die Resultate des ADAC-Reifentests ansehen.
Unabhängige Winterreifen-Testberichte von Fahrern sind eine gute Möglichkeit und umfassen viele weitere Reifentypen von Goodyear über...... Deshalb sind die Rezensionen sehr aussagekräftig und bieten eine gute Orientierungshilfe. Besonders bei Winterreifen ist das sichere Fahren auf Glatteis und Schneefall wichtig - man will kein Schwein im Stall haben.
Egal ob Grip bei Schneefall, der Reifenverschleiß der Winterreifen oder Geräuschentwicklung - es gibt viele Faktoren, die im Rahmen des Winterreifentests über etwas aussprechen. In der Regel stellen sich heraus, dass nicht nur die teuren Goodyear- und Co.-Reifen am besten sind. Auch gibt es billigere Winterreifen (z.B. Nokian Winterreifen), die mit schwierigem enverhältnissen gut zurechtkommen.
Im Jahr 2013, 2014, 205, 2016, 2017 und 2018 haben viele Automobilisten Winterreifen eingestuft - diese Winterreifentests unterstützen andere Autobesitzer bei der Auswahl zwischen Michelin, Dunlop, Continental, Goodyear, Nokian, Vitestein und den Winterreifen 205/55 von für. Schauen Sie sich vor dem Einkauf den ADAC-Winterreifentest oder den Verbrauchertest von unabhängigen an.