Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Kia Inspektion Freie Werkstatt
Werkstatt Kia Inspection FreeOops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Kostenlose Werkstatt - Gewährleistung? - Das KIA im Allgemeinen
In meiner Heimatstadt gibt es einen Bosch-Service, zu dem ich immer mit meinem ehemaligen Konkurrenten zur Inspektion mitfuhr. Ich besitze jetzt eine gebrauchte Pro_Cee'd seit February und habe noch Gewährleistung (EZ 12/08). Wenn ich den Bosch-Service fragte, ob ich die Kontrollen ohne Ablauf der Gewährleistung vornehmen ließe, konnten sie mir nicht helfen, also bin ich jetzt hier.
Erlischt meine Gewährleistung, wenn ich die Inspektion bei der Firma Boschservice durchführen lassen muss (sollte es die Länge von ca. 80000 Kilometern sein, aber die Zeit ist abgelaufen)? Hier steht, dass sie auf der Abrechnung vermerken müssen, dass die Inspektion nach den Vorgaben des Herstellers erfolgt ist und dass sie eine Kia-Werkstatt rufen müssen, um zu sehen, ob es Aktualisierungen für das Fahrzeug gibt (?).
In der Werkstatt möchte ich gern wohnen, weil ich einen tollen Kundendienst unterstützen möchte und vor allem ich wollte auch dort die Bremsscheiben/-beläge austauschen haben, praktisch alles in einem Arbeitsgang.... Morgen werde ich die örtliche Kia-Werkstatt rufen und nach einem Angebot suchen, aber ich befürchte, es ist viel mehr.
In Kürze zur Information, prinzipiell kann man Prüfungen bei unabhängigen Fachwerkstätten durchführen, so dass diese nach den Angaben des Herstellers erfolgen (empfohlen wird hier der ursprüngliche KIA-Wartungsplan sowie das Set nach den Angaben des Herstellers auf der Rechnung). Ein KIA-Workshop muss kontaktiert werden, wenn es Aktualisierungen gibt.
Kann das freie z.B. das Motor-Steuergerät nicht ausgelesen werden, muss dies auch in einer KIA-Vertragswerkstatt erfolgen. Außerdem wäre es ratsam, die ausgewählten Fremddaten noch auf einem Datenträger zu speichern, damit der Auftraggeber im Garantiefall das Ganze präsentieren kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich nicht zwangsläufig lohnt, eine freie zu finden und dann an KIA vorbeizufahren. Dann werde ich zu einem Kia-Partner gehen, auch wenn er mich mit einem Geldbetrag von 560 für die 80.000er Inspektion mitgenommen hat. Die Person am Handy war auch ein wenig über den Kaufpreis erschüttert, versuchte dann hoffnungslos, es zu rechtfertigen, fand es aber äußerst kostspielig.
Auch meine Mama bezahlt nicht so viel mit ihrem 5 Series Gold und VW/Audi usw. sind bekannt für ihre Kontrollen.... Die Gegenüberstellung mit VW ist nicht wirklich sinnvoll, da es für den einen oder anderen keinen Prüfumfang gibt. Gerade habe ich mit einer anderen Kia Werkstatt gesprochen und sie sagten mir 240 (für die Inspektion der Kia 75.000er).
Prüfung: Klingt eher nach einem Kostenvoranschlag für die Inspektion.... Alles andere steht im Prüfbuch. Danke, vielleicht hat mir die Person aus einem der Workshops den Kaufpreis für die 90.000ccm mitgeteilt, aus welchem Grund auch immer. Moin, es gibt nichts anderes während der Garantiedauer, als die Kia-Werkstatt, auch wenn die Freiwilligen inzwischen aufholen.
Ich werde auch nach der Gewährleistung bei Kia bleiben. Nur um 50,- zu retten, gehe ich nicht an einen Ort. Wie auch immer für Kia sprechen mag, lassen Sie etwas zerbrechen, dann kann Kia behaupten, Sie waren in einer unabhängigen Werkstatt - und jetzt? Das, was bei den Kontrollen gemacht wird, findet sich auch im Manual - und hier im Diskussionsforum mit SuFu ist Ihr Anliegen sowohl auf einzelstaatlicher als auch auf EU-Ebene rechtlich reguliert.
Kurzum: Prüfungen müssen nicht in der autorisierten Werkstatt, sondern können auch in Fremd- oder unabhängigen Betrieben erfolgen. Werden sie nach Herstellerangaben und fachmännisch im korrekten Zyklus (Zeit oder km) ausgeführt, bleibt die Gewährleistung unberührt. In der Regel ist dies auch für Drittwerke über verschiedene Web-Zugänge möglich; die Produzenten sind dazu angehalten, diese zu veröffentlichen.
Bosch Service und das Werkstattnetz von Bosch AutoCrew haben Zugang dazu. Ihre kostenlose Werkstatt wird Sie sicher weiterhelfen, wenn sie noch unter dem selben Besitzer existiert. Sie meinen die rechtliche Garantie, es gab bereits viele Verfahren und solange sich eine kostenlose an die Herstellerangaben hält, muss sich der Händler(!) verbessern.
Kia ist jedoch eine Zusatzgarantie und diese ist ehrenamtlich. Sowohl in der EU als auch in Deutschland gibt es Vorschriften, nach denen ein Produzent die Garantieleistung NICHT an Prüfleistungen gebunden werden darf, die ausschliesslich von seinen eigenen autorisierten Fachwerkstätten erbracht werden. Für die Durchführung von Gewährleistungsleistungen kann der Fahrzeughalter vom Fahrzeughersteller angemessene Prüfungen und Fristen verlangen, er darf den Fahrzeughalter aber nicht in die eigene Werkstatt "zwingen"; der Fahrzeugführer hat nahezu freie Wahl der Werkstatt.
Als Faustregel gilt: 3) Werkstatt muss Zugang zu Hersteller-Wartungslisten und Original-Ersatzteilen haben (wenn noch keine bekannten und qualitativ hochwertigen Alternativ-Ersatzteile über den Kundendienst erhältlich sind). Der Zugang darf nicht EU-weit eingeschränkt werden. Selbst wenn einige Markenanbieter behaupten, dass in den ersten 3 Jahren Ersatzteil- und Werkstattservice nur über ein Markenunternehmen möglich ist (ist dann eine Lüge).
Bei einem Neuwagenkauf werde ich die Prüfungen rechtzeitig durchführen lassen, aber nicht im KIA-Werker, sondern in einer unabhängigen Werkstatt der Kfz-Innung mit Zugang zu den Wartungslisten des Herstellers, z.B. einem Bosch-Kraftfahrzeugservice oder einem AutoCrew-Partner. Die unabhängige Werkstatt führt die Prüfleistungen nach Herstellerprotokoll aus, erstellt sie und hält sie im Servicebuch fest. Im Gewährleistungsfall sind die Prüfungen als termingerecht und nachweisbar fachmännisch durchzuführen (dies ist entscheidend), gleichgültig, ob nun ein KIA- oder Fiat- oder Opel-Stempel oder ein Bosch-Stempel im Booklet angebracht ist.
Die Werkstatt lernt, was zu tun ist, aus den Protokollspezifikationen des jeweiligen Fahrzeugherstellers und den dazugehörigen Reparatur- und Wartungsanleitungen aus den Reparaturanleitungen des Fahrzeugherstellers (diese müssen in der Regel heute im Internet verfügbar gemacht werden). Die Garantiezusage und die Garantieleistungen dürfen vom Produzenten nicht aufgrund von Prüfungen durch Dritte verweigert werden. Allerdings ist es wahr, dass ein " kompetentes Fachunternehmen " des Fahrzeugherstellers aufgrund von dokumentierten Inspektionsdienstleistungen in Absprache mit anderen Mitbewerbern geltend macht, dass die Gewährleistung erlischt oder ein Garantieanspruch nicht möglich ist und der Fahrzeughalter für den aktuellen Gewährleistungsfall selbst zu bezahlen hat.
Aber ich habe es nur für 2 Kontrollen des i30 gemacht, und wegen deren Fehlbedienung bin ich zu meinem "freien" Fiat-Mann zurück gekehrt, der alle anderen Kontrollen in der gewohnten hohen Güte durchgeführt hat. Gewährleistungsansprüche müssen noch vom Produzenten und seinem Netzwerk von Vertragspartnern bearbeitet werden. Bei guten Auftragsarbeiten wird der Gewährleistungsanspruch in Abstimmung mit dem Auftraggeber beim Produzenten anerkannt.
Es ist unwahrscheinlich, dass dort überhaupt auf die Pflicht gegenüber dem KIA-Vertragspartner Bezug genommen wird. Wenn Sie ein deutschsprachiges Servicebuch haben, laden Sie hier die Garantiebestimmungen hoch und wir werden nicht erstaunt sein. Look DU Obwohl die Webseite eines Workshops, die Fakten sind im Grunde kurz, einschließlich eines Verweises auf die Quelle. Aber ich wundere mich, was geschieht, wenn der Falle einer drohenden Gewährleistung auftritt, und ich als Auftraggeber dann KIA nachweisen muss (man muss die Last des Beweises bringen......), dass meine Hauptwerkstatt alles nach KIA-Vorgaben gemacht hat, vor allem spreche ich über solche Dinge wie Öl-Änderungen (Was macht KIA, was hat die freie Schnecke dort eingefüllt,....) usw.?
Die 7-jährige Gewährleistung ist für mich immer noch eine Selbstverständlichkeit.......... wer sie verwenden will, muss sich an KIA wenden..... wer dies nicht tut, hat weiterhin die gesetzliche Gewährleistungsverpflichtung. Wenn der Freie nicht damit umgehen kann, wird er dich zum Kia-Mann schicken, um auf der sicheren Seite zu sein. Er selbst bietet Rechtsbehelf, indem er seine Kollegen um administrative Unterstützung ersucht.
So hat mein "freier" Fiat-Mann sehr gute Kontakte zu einem KIA-Konkurrenten mit einem guten Renommee, weil er auch regelmässig Kia-Fahrzeuge im Einsatz hat, meist für Nachprüfungen. Mein Fiat-Ehemann hat das große Vergnügen und das Wissen, dass ich mich zu 100% auf ihn stützen kann; er würde im Grunde alles Mögliche ausprobieren und wahrscheinlich über seine Kontakte selbst das Garantieverfahren einleiten.
Die Eintragung, dass sie nach den Angaben des Herstellers erfolgt ist, sollte auf der Abrechnung erscheinen, wenn sie verrutscht ist, kann ich die Garantieleistung von der kostenlosen Partei einholen.