Was ist Auswuchten

Das ist Auswuchten

Eine korrekte Auswuchtung ist beim Reifenwechsel immer unerlässlich. Auswuchten ist der Ausgleich ungleichmäßiger Massenverteilung auf einem rotierenden Bauteil. Das ist Auswuchten Mit unserem Wuchtsystem CAROBA und der neuartigen Wuchtsoftware machen wir von PMB die Schwingungsoptimierung Ihrer Erzeugnisse so einfach wie möglich. Dabei sind wir gut, denn als Hard- und Softwareentwickler und -produzent haben wir große Freiheit, exakt das zu schaffen, was Sie am effektivsten unterstützen kann.

Wir werden oft sehr ähnlich über die Auswuchttechnologie gefragt.... Wir merken, dass viele unserer Kundinnen und Kunden ganz ähnlich vorgehen. Wenn Sie die Balanciertheorie besser verstehen, können Sie eine für eine Aufgabe optimierte Balancierungsstrategie ausarbeiten.

Für die ständig wachsende Zahl von Webseiten haben wir uns für einen eigenen Weblog entschlossen. Dadurch wird ein umfangreiches Referenzwerk für das Auswuchten und unsere Auswuchttechnologie geschaffen. Unsere Erfahrung wollen wir mit Ihnen gemeinsam nutzen und Sie auf diese Art und Weise begleiten - wenn Sie einen persönlichen Support benötigen, können Sie uns jederzeit telefonisch oder schriftlich kontaktieren.

Werfen Sie einen Blick auf unseren Blog: Wenn Sie, wie wir, wie wir, wie wir, gegliedert verfahren möchten, empfiehlt sich die Orientierung über das Inhaltsverzeichnis:

Auswuchtung (Reifen)

Auswuchten ist der Ersatz ungleichmäßiger Massenverteilungen auf einem rotierenden Teil. Dies erfolgt an der Welle z.B. durch das Bohren von Löchern, am Fahrzeugrad durch das Addieren von Gegengewicht. Bei besonders leichtgängigen Lagern kann die Statik durch Schwenken ohne weitere Hilfsmittel errechnet werden. Unter dynamischer Ungleichmäßigkeit versteht man eine ungleichmäßige Streuung auf verschiedenen Radniveaus, die sich erst beim Trommeln bei höheren Radgeschwindigkeiten zeigt.

Hierfür ist eine Wuchtmaschine erforderlich, die das Wuchtgewicht ermittelt. Das Auswuchten ist kaum leichter und zügiger als mit der oben abgebildeten Maschinen. Dank der Universalhalterung kann nahezu jedes Laufrad in wenigen Sekunden montiert werden. Nachdem die Messung durch die Messarme erfolgt ist, ist ein Probelauf notwendig und es sind kaum noch Montagefehler möglich, es sei denn, eine Klebefläche wurde zuvor nicht genügend gereinigt.

Diese Wuchtmaschine ist durch die beiden Aluminium-Tastarme, die von der linken (auf der blauen Haube aufliegend) und rechten Seite (für das Bild artifiziell fixiert!) zum Randflansch führen müssen, einfach zu bedienen. Auf diese Weise bekommt der integrierte Computer alle notwendigen Informationen über das zu wuchtende Teil. Der Probelauf startet beim Absenken der Haube.

Beide Armlehnen sind für die gleichzeitige Lagerung von Lasten ausgelegt. Das Display gibt an, an welcher Position die Gewichtsstücke angebracht oder verklebt werden sollen. Sie gehen dort mit dem Sondenarm (mit dem Gewicht) hin und der Computer gibt sein OK auf dem Computer.

Mehr zum Thema