Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Verwandte Berufe vom Kfz Mechatroniker
Ähnliche Berufe des Kfz-MechatronikersTätigkeitsprofil Mechatroniker/in - Mechatroniker/in - Job Enzyklopädie
Der Berufstitel "Mechatroniker" ist eine Mischung aus den Fachbegriffen "Mechaniker" und "Elektroniker". Für den Aufbau komplexer Produktionsanlagen genügt heute der gefahrlose Einsatz von Komponenten allein nicht mehr. Verlässliches Spezialwissen auf dem Gebiet der Elektrik ist für Mechatroniker unverzichtbar. Mechatronik-Ingenieure montieren Mechanik, Elektrik und Elektronik zu einer Maschine oder einem kompletten System. Der Gestaltungsplan muss verstanden und umgesetzt werden.
Die Mechatroniker montieren auch die Steuersoftware und die Programmierung der System. Nach Fertigstellung der Gesamtanlage starten die Mechatroniker die Versuche. Auch für die Instandhaltung der Systeme werden die Fachleute benötigt. Für die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern oder zum Verständnis von Dokumenten in englischer Sprache sind natürlich Englischkenntnisse notwendig. Mechatronik-Ingenieure sind in der Werkstatt, im Schienen-, Luft- und Raumfahrzeugbau, bei Windkraftanlagen- oder Elektroanlagen- und Komponentenherstellern, in Kundendienst- oder Produktionsbetrieben tätig.
Wo kann ich diesen Berufsstand lernen? Wie viel Geld bekomme ich in der Lehre? Bei einer dualen Berufsausbildung wird eine Ausbildungsbeihilfe gewährt. Der Betrag richtet sich nach dem Ausbildungssektor (Industrie und Gewerbe, Handwerksbetriebe usw.) und dem Sektor, in dem die Weiterbildung erfolgt, sowie nach dem geographischen Anwendungsbereich des jeweiligen Tarifvertrags. Anmerkung: Wer diese Schulung in Vollzeitschulform abschließt, bekommt keine Ausbildungsbeihilfe.
RIS-Informationsangebot - Störung
Eventuelle Ursachen, die eine Anfrage verhinderten: Der URL für "Markierte Dateien anzeigen" wurde als Bookmark oder Liebling gespeichert. Der URL für "Markierte Dateien anzeigen" wurde per E-Mail versendet. Es wurde einem Paramter ein nicht unterstützte Werte zuweisen. Einer oder mehrere benötigte Kenngrößen wurden nicht übertragen. Wenn Sie mehrere Dateien mit einer URL sichern oder senden wollen, benutzen Sie die URL der "Ergebnisliste".
Mechatroniker/in als Berufsbezeichnung - Informationen zur Tätigkeit in der Mechanik
Als Mechatroniker/in arbeiten Sie an der Nahtstelle von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Ob die Lade, die Optiken zur Aufnahme der Scheibe, die Signalverarbeitung oder das Steuerungsprogramm - alles Aufgaben für den Mechatroniker. Mechatroniksysteme sind in allen Gebieten zu Hause, die uns das tägliche Brot erleichtern und mehr Spaß machen: von der Automobilindustrie über die programmierbaren Hausgeräte, die intelligenten Smart-Phones und die hochpräzise Medizinaltechnik bis hin zu Roboter, die in der eigenen Fußballweltmeisterschaft mitspielen.
Was Sie in Ihrem Mechatronikerberuf im Fokus haben, liegt ganz bei Ihnen. Inbetriebsetzung, Test, Wartung und Instandhaltung der Anlagen sind ebenso Teil des Mechatronikerberufs wie das Marketing. Aber auch in der Mikro- und Nanotechnik, zum Beispiel bei der Mikromechanik, sowie in der Biomechatronik kann man sich durchsetzen.
Als Mechatroniker überlappen sich auf jeden Fall nicht nur unterschiedliche technische Fächer, sondern auch unterschiedliche Berufe. Als Mechatroniker/-in können Sie sich entweder für eine Lehre oder für ein geeignetes Ingenieurstudium bewerben, das die grundlegenden Bestandteile wie z. B. Mathe, Mechanik, Elektronik und Programmierung miteinander verbindet.
Dies kann ein spezieller Mechatronik-Studiengang oder eine korrespondierende Spezialisierung in Maschinenbau oder Elektrotechnik sein. Der Vorteil für Akademiker: eine umfassende naturwissenschaftliche Bildung, ein höherer Lohn und verbesserte Perspektiven für Managementpositionen. Deshalb ist ein Master-Abschluss auch die Mindestvoraussetzung, wenn Sie Ihre Karriere als Mechatroniker in den Bereichen Mechatronik und Konstruktion beginnen wollen.
Natürlich ist hier auch eine Doktorarbeit willkommen und wenn Sie später als Lehrbeauftragter an der Universität tätig sein wollen, ist sie sowieso obligatorisch. Ob Junggeselle, Magister oder Doktor: Wer nach dem Abschluss seines Studiums als Mechatroniker einsteigen will, sollte sich frühzeitig um ein Praktikum bemühen. Auch wenn das Studienangebot bereits einen großen Praxisbezug hatte, kann es die Erfahrung in einem Betrieb nicht verdrängen.
Deshalb tut es natürlich nicht weh, wenn man vor dem Studienabschluss eine Lehre absolviert hat. Natürlich macht auch ein Doppelstudium Sinn.