Bmw Dieselpartikelfilter Freibrennen

Freibrennen von Dieselpartikelfiltern von Bmw

Regeneration von BMW DPF (Dieselpartikelfilter). Feinstaubfilter während der Fahrt, ohne dass der Fahrer merkt, dass der Filter frei läuft. Der Prozess wird als Freibrennen bezeichnet.

Woran erkennt man, dass der Rußpartikelfilter frei brennt? BMW 1er Reihe BMW 1er Reihe | Page 2 Eventuell

Hello 1er Community, vor ein paar Tagen habe ich einen gebrauchten 230d DPF 1K4 Bj. 02/2011 mitgenommen. Der Wagen war ein Firmenwagen eines Kreises und scheint von niemandem jemals benutzt worden zu sein (wahrscheinlich wegen der Kilometerzahl von nur 4500 km)..... Gerade hierin besteht das eigentliche Ziel.

Während der ersten Überlandtour bemerkte ich sehr deutlich, dass die Performance dort nicht 100% beträgt, auch der Stromverbrauch ist weit über der Werksvorgabe (ca. 7,5l/100km). Beim subjektiven Vergleich mit dem 114d eines Buddy's - er ist viel mehr dran. Natürlich ist der DPF im verwendeten stark blockiert, wenn er nur eine kurze Strecke zurückgelegt wurde und kaum eine größere AB-Fahrt genossen hat.

Wahrscheinlich auch, weil es nicht die ganze Energie gibt. Die Betriebsanleitung besagt auch, dass während des Freeburning-Prozesses mehr Kraftstoff benötigt wird und die übliche Energie nur mit einer größeren Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Woran erkennt man den Freeburning-Prozess?

Regeneration von Dieselpartikelfiltern von Carly und Carly

Dieselpartikelfilter - Regeneration Ihres DPF auf Tastendruck! Mit dieser Lite-Version können Sie in der Vollversion überprüfen, wie Dieselpartikelfilter arbeiten werden. Sie können feststellen, ob Ihr Antrieb diese Funktionalität mitbringt und die Live-Werte sehen. Vollversion: DPF enthält eine unbegrenzte Nutzungslizenz für die Regeneration von unterstützen Dieselmotoren und die Anzeige von Echtwerten.

Künftige Aktualisierungen mit Optimierungen für alle Engines sind enthalten. Weitere Funktionalitäten von Carly für BMW: Mehr Funktionalitäten von Carly für VAG:

Reinigung BMW Dieselpartikelfilter zerstörte verbrannte Schäden

Type: 2,5 Liter 130 KW 177PS aus der Saison 01-2006. Kilometerstand 230 000. Wir sollten das DPF mit unserer Technik nachgenerieren, da alle Warnleuchten am Auto leuchten und die Motor-Elektronik den Notbetrieb auslöst. Laut dem Kunden hatte eine andere Werkstätte bereits mehrere Notfallregenerationen ausprobiert, um das DPF kostenlos im Auto zu verbrennen, aber ohne Ergebnis!

Das DPF haben wir aus dem Auto demontiert und den Dieselpartikelfilter geprüft. Weil wir diesem Abnehmer in diesem Ausnahmefall eine gelungene Regenerierung seines Filter nicht anbieten konnten, trat hier die HELO-Gewährleistung in Kraft. Nur wenn wir nach unserer Regenerierung eine gelungene Anwendung erkennen, zahlen die Verbraucher. Die Endreinigung bzw. Regenerierung musste in diesem Zusammenhang nicht übernommen werden!

Den Dieselpartikelfilter haben wir in drei Stücke gesägt. Schlussfolgerung: Eine auf den ersten Blick auch preiswerte, aber dennoch schnellere und kostengünstigere Lösung kann Sie viel einbringen. Bei Problemen mit Dieselpartikelfiltern kontaktieren Sie uns einfach! Bei uns in Rekklinghausen ist Ihr Auto in den besten Häusern. Wir kümmern uns seit vielen Jahren um folgende Fahrzeugmarken Meisterlich: " Das sagt man in den USA über uns: Fair Value: Dieselpartikelfilter regenerieren statt auswechseln!

Mehr zum Thema