Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Dellen im Auto
Beulen im AutoSolche Schäden beeinträchtigen nicht den Komfort und die Funktionalität des Fahrzeugs, sind aber lästig und visuell sehr unattraktiv und beunruhigend. Der Zahntechniker kann Dellen und Unebenheiten rasch beheben. Der Zahntechniker ist kein Lehrberuf, sondern eine spezielle berufliche Qualifizierung im Rahmen der Smart Repair. Oftmals sind es jedoch Kfz-Mechaniker, Mechatroniker, Maler oder Menschen aus metallbearbeitenden Betrieben, die eine mehrwöchige Ausbildung zum geprüften Zahntechniker absolvieren.
Für die Erlernung der Berufstätigkeit eines Zahntechnikers gibt es keine speziellen Vorraussetzungen. Bei vielen Unternehmen, die Karosserieabfüller und Bodybuilder trainieren, ist Dellen-Pressing und Deng-Pulling Teil des Trainings. Das Analysieren der entsprechenden Beulen, das Bestimmen des Metalles und die Handfertigkeit lassen sich nicht in kurzer Zeit lernen.
Dazu sind ein gut geschultes Augenlicht, viel Geschick, eine ausgeprägte Sensibilität und kontinuierliche Praxis unerlässlich. Dies ist auch der Grundpfeiler, warum Neueinsteiger in diesen Bereich es oft nicht leicht haben, aber Dell-Pushers mit viel Berufserfahrung sind sowohl im In- und Ausland sehr begehrt. Welchen Schaden kann ein Zahntechniker reparieren? Eine Zahntechnikerin ist auf ein- und auswärts angebrachte Beulen an PKWs und Motorradtanks in der Praxis tätig.
Meistens wird der Schaden durch Dellen verursacht, die von außen nach innen auftreten, z.B. durch den Einfluss eines größeren Hagels. Aber es gibt auch Dellen, die sich von Innen nach Außen ausbreiten. Für das Entfernen der Delle - das Drücken der Delle und das Ziehen der Delle - gibt es verschiedene möglichkeiten.
Im Bereich des Dellenziehens werden die Dellen mit einer Klebstofftechnik und einem Zugverfahren von außen verarbeitet und abgezogen. Bei der Dell Pressung werden die Dellen von der Innenseite des Fahrzeuges mit unterschiedlichen Tools bearbeit. Sie werden nach außen gepresst. Welches Verfahren eingesetzt wird, richtet sich in hohem Maße danach, wo sich der Defekt ereignet, wie groß die Delle ist und welches zu verarbeitende Gut.
Hinzu kommt der Ort, an dem der Sachschaden auftrat. Ein Einbeulungen auf dem Verdeck oder der Haube sind in der Regel leichter zu beheben als Einbeulungen in den Stützen, an schlecht erreichbaren oder runden Bereichen. Ausbeulen: Ziehen: Dellendruck: Dellendruck: Dieses Verfahren wird bei den meisten kleinen Beschädigungen an leicht erreichbaren Orten wie Autodach, Haube oder den Fahrzeugseiten eingesetzt.
Zur Demontage des Adapters aus dem Auto und zur Beseitigung der Beule braucht der Zahntechniker entweder einen Schiebehammer oder einen Aufsatzlift. Dieses Verfahren ist genauer, aber nicht an jeder beliebigen Position der Kabine möglich, da der oben montierte Lift trotz bewegter Füße nicht an jeder beliebigen Position platziert werden kann. Wird die Beule nicht sofort im ersten Durchlauf entfernt, kann dieser Arbeitsschritt mehrmals durchgeführt werden.
Wenn Sie die Schnalle zusammendrücken, muss der Zahntechniker die Schnalle von der Innenseite nach außen drängen. Abhängig von der Lage der Beule kann es erforderlich sein, die Fahrzeuginnenverkleidung zu demontieren oder einzelne Teile wie Bremsleuchten oder Frontscheinwerfer zu demontieren. Der Zahntechniker braucht für die Presstechnik der Beule unterschiedliche Eindrückhebel, die in verschiedenen Größen, Breiten, Gewichten in verschiedenen Größen und Bögen erhältlich sind.
Die Dellenhebel können an leicht zugänglichen Punkten unmittelbar auf die entsprechende Beule aufgebracht werden. Meistens ist jedoch ein längerer Hebelweg erforderlich. Zur Erzielung einer effektiven Hebewirkung ist der Beulenentnahmehebel mit einem einstellbaren Konterlager befestigt, das mit einem Pumpsaugnapf oder einer Aufhängungsvorrichtung in horizontaler Lage befestigt ist. Bei der Bearbeitung muss die zu verarbeitende Fläche trocknen und frei von Fett sein.
Deshalb wird die Oberfläche zunächst vom Zahntechniker gesäubert und mit einem Lappen abgewischt. Ein anderes Verfahren ist bei der Verarbeitung von nach außen gekrümmten Beulen erforderlich. Dazu braucht der Zahntechniker entweder einen Kronen- oder Dellenhammer oder einen Schlagstock und verschiedene Rückschlagspindeln. Hämmer und Hämmer werden in gleicher Art und Weise auf die Rückholstifte aufgesetzt.
Dabei ist der Hämmer sehr leicht und der Hämmer hingegen hat ein größeres Eigengewicht. Für kleinere Höhenlagen ist ein sehr filigranes und sensibles Verfahren erforderlich, dafür bevorzugt der Beulentechniker einen Schlagstock. Bei größeren Beulen wählt er einen Hämmer mit gerundetem Hammerkopf, da ein größerer Effekt mit einem einzigen Stoß erreicht werden kann.
Außerdem wird mit einem Scheitelhammer vorsichtig auf die Beule geschlagen, um sie zu ebnen. Der Zahntechniker wird immer mehrere Verfahren hintereinander verwenden, um eine Beule zu beseitigen. Wenn eine Beule zuerst in der Adhäsivtechnik hergestellt wird, wird sie in der Regel leicht abgedeckt und dann mit einem Dellenhammer oder einem Rückstoßstempel wieder ausgeglichen.
Zur Beseitigung einer Beulstelle sind mehrere Arbeitsgänge hintereinander vonnöten. Um Dellen so zu verarbeiten, dass sie nach der Instandsetzung eigentlich komplett verdeckt sind, sind ein geübtes Augenmaß und ein Höchstmaß an handwerklicher Qualität vonnöten. Mit einem erfahrenen Zahntechniker können Dellen und Unebenheiten ohne weitere Arbeiten oder anschließende Lackierung beseitigt werden. Dadurch wird auch der Werterhalt des Fahrzeugs gewährleistet.
Bei zusätzlichen Lackschäden werden die Dellen jedoch zunächst vom Beulentechniker beseitigt und das Auto anschließend nachlackiert. Wenn Sie eine beunruhigende Beule in Ihrem Auto haben sollten, dann geben Sie Ihr Auto vertrauenswürdig in die Hand eines versierten Zahntechnikers.