Spur Einstellen Preisvergleich

Track Setting Preisvergleiche

Einfache Korrektur der Gleislage; Fahrzeugachsvermessung zum Festpreis. Mit dem Anklicken eines Artikels, eines anderen Links auf der Seite oder "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung von Chips und anderen Techniken zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Informationen einverstanden.

Mit dem Anklicken eines Artikels, eines anderen Links auf der Seite oder "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung von Chips und anderen Techniken zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Informationen einverstanden. Mit diesen Produkten soll die Benutzerfreundlichkeit des gesamten Markenportfolios von E-Bay verbessert und personalisiert werden - einschließlich individueller E-Bay- oder Drittwerbung, sowohl auf unseren Webseiten als auch auf anderen.

Zusätzlich können Dritte, mit denen wir zusammen arbeiten, möglicherweise auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und vergleichbare Techniken einsetzen, um gewisse Daten für die Anpassung, Bewertung und Auswertung von Anzeigen zu erfassen und zu verarbeiten. Mehr Infos und wie du deine Privatsphäre-Einstellungen managen kannst.

Preise und Verfahren

Die Radausrichtung gewährleistet eine optimierte Einstellung der Federung, weniger Reiferverschleiß und eine verbesserte Bremse. Was Sie über Aufwand, Zeit und Ausführung wissen müssen. Die Fahrwerksvermessung steht nicht notwendigerweise auf der Routinecheckliste der meisten Fahrer. So kommt es oft vor, dass sich die Zehen-, Wölbungs- oder andere Fahrgestellparameter mit der Zeit ändern. Wenn Sie den Vermutungen eines fehlerhaft justierten Chassis unterliegen, sollten Sie nicht lange warten und eine Achsjustierung durch einen Spezialisten vornehmen lasen.

Wie hoch sind die Gebühren für die Fahrwerksvermessung? Vorzeitige Abnutzung. Wird der Fall positiv oder negativ, beeinflusst dies die Kontaktflächen der Bereifung und damit die Kurvensteifigkeit des Fahrzeugs. Um ein Fahrzeug genau vorwärts zu fahren und genau zu lenken, müssen die Rädchen unter allen Fahrsituationen immer so rechtwinklig wie möglich zur Fahrbahn sein und so parallelgerichtet wie möglich sein.

Dabei wird die Parallellaufrichtung als Zehe, der Neigungswinkel der vertikalen Achsen als Camber bezeichnet. In diesem Fall handelt es sich um einen Zeh. Erst wenn die Spur- und Sturzwerte richtig eingestellt sind, verwenden die Räder die maximale Kontaktfläche und sorgen für ein risikofreies Fahren. Wenn die Fahrspur eine Seite hat, fährt das Fahrzeug nach vorne oder hinten. Andererseits beeinflusst der Fall die Kontaktflächen der Räder.

Wird z. B. der Wölbung nachteilig gesetzt (das Laufrad ist nach oben zum Fahrgestell geneigt), nehmen die Querkräfte in schnell fahrenden Bögen zu. Wenn der Radsturz positiv ist und das Lenkrad von der Oberseite des Fahrzeugs wegkippt, nimmt die Kurvenstabilität des Fahrzeugs ab, da die Kontaktfläche in kurzen Kurve weiter reduziert wird.

Im Werk ist die Spur an der Vorder- und Hinterachse oft nicht parallelgeschaltet. Dabei wird zwischen Vor- und Nachspur unterschieden. Vorspuren bedeuten, dass der Vorderteil der Reifen näher beieinander ist als der Hinterteil. Abhängig vom Fahrzeughersteller und der Antriebsachse beträgt der Vorspurwinkel an der Vorderachse der meisten Fahrzeuge zwischen 0 und 5 (Starrachsen immer bei 0°, die Laufräder sind hier völlig parallelgeschaltet).

Tracking heißt, dass die Hinterräder der Reifen näher beieinander liegen als die Vorderräder. Die Vorspur oder Nachspur befindet sich an der Voderachse in der Regel in einem Umfang von je max. 3°. Bei ungleicher Einstellung des Winkels der Vorspur oder Nachspur an den beiden Achsen einer Welle kommt es zu einem geraden Lauf.

Erst wenn Spur und Vorspur präzise eingestellt sind, gleichen sich die Steuerkräfte der einzelnen Laufräder aus. Aufgrund der entsprechenden Chassisgeometrie und des Rollwiderstands der Bereifung neigen die Scheiben eines PKWs dazu, sich zu lösen. Das Wendeverhalten und die Kurvenstabilität werden auch durch die Vor- und Nachspur beeinflußt.

Eine einseitige abgenutzte Bereifung zeigt eine mangelhafte Lenkkraft. Aber auch ein flüchtiger Einblick in die Bereifung kann Aufschluß darüber bieten. Bei ungleichmäßigem Verschleiß oder wenn ein Rad mehr Verschleißerscheinungen aufweist als der andere Rad auf der selben Welle, bedeutet dies eine falsch ausgerichtete Spur oder einen defekten Vorlauf. Auch beim Fahren ist eine Fehlstellung der Fahrspur zu erkennen, wenn das Auto nach vorne oder hinten fährt oder sich durch ein schwächl. Schlaggefühl bemerkbar macht.

Nur die Fahrwerksvermessung bietet hier absoluten Schutz. Bei Einbau von Senkfedern oder anderen Stoßdämpfern oder Reparaturarbeiten an Teilen der Lenkanlage ist anschließend eine Achsabgleichung erforderlich. Selbst nach der Reifenmontage in einer anderen Abmessung, der Befestigung größerer Aluminiumfelgen oder vorsichtshalber alle zwei Jahre wird eine Achsausrichtung empfohlen. Elektronisches Achsvermessen: Der Rechner erfasst die Messwerte von Spur und Vorspannung.

In allen Werken, die über einen Achsmessrechner verfügen, kann eine Achsmessung durchgeführt werden. Durch den Einsatz modernster Multilenkerachsen mit sehr geringen Toleranzanforderungen ist die visuelle Fahrwerksvermessung mit Spiegel nicht mehr zeitgemäß. Moderne Automobile dagegen haben immer ein elektronisches Achsvermessungssystem. Die Fahrwerksvermessung mit diesem Verfahren nimmt je nach Fahrzeugalter und Fahrzeugtyp zwischen 30 und 2 Std. in Anspruch.

3D-Messung: Um ein 3D-Modell zu erzeugen, werden auf die Räder Spiegel aufgesetzt. Schnell und unkompliziert ist das zweite Verfahren, bei dem auf die Räder Spiegel mit kleinen Spitzen angebracht werden, deren Lage dann von einer Fachkamera erfasst und in ein 3D-Modell umgerechnet wird.

Mehr zum Thema