Lichtmaschine Tauschen

Generator ersetzen

In unserem dritten Schraubendreher-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie diese austauschen können. Trennen Sie das WHT-Kabel (B) und die Kabelbaumklemme (C) vom Generator. Alternator austauschen - jetzt eine günstige Werkstatt finden! Anweisungen zum Austausch und zur Einstellung des Generators.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

mw-headline" id="S1_und_S2_mit_Rover">S1 und S2 mit Rover

Bei einem Wechsel der Generatorriemenscheibe: Befestigen Sie die Achse mit einem 8er Inbusschlüssel und einer Muttern. Setzen Sie die Umlenkrolle auf den neuen Generator, befestigen Sie die Achse mit einem Inbusschlüssel und ziehen Sie Muttern und Muttern mit 25 Nm an. Ziehen Sie die Schrauben (9) im Uhrzeigersinn so an, dass der Kegelband beim Drücken oder Ziehen mit einer Stärke von 100 N (entspricht 10 kg) um 6 bis 8 mm in Stellung "X" abgelenkt werden kann.

Demontage: Schritt 1 bis 7 wie oben "Demontage der Lichtmaschine" Montage: Schritt 5 bis 13 wie oben "Montage und Einstellung der Lichtmaschine".

Anweisungen zum Wechsel des Generators und des Keilrippenriemens

Genaue Bezeichnung für den Wechsel des Generators mit Keilriemenwechsel beim Opel Astra Baujahr 1998 bis einschließlich 14, sowie Erläuterung für das korrekte An- und Abkuppeln der Autobatterie. Topics auf dieser Seite: Ein kleiner Tipp am Anfang: Ein versierter Schraubendreher wird keine Schwierigkeiten mit dem Austausch der Lichtmaschine des Opel Astra® G haben. Falls Sie jedoch nicht über das richtige Gerät verfügen (siehe Liste unten) oder mit der Handwerkskunst noch nicht vertraut sind, ist wäre keine gute Sache, diese zu bearbeiten.

Soweit ich weiß, können die Kohlebürsten der Generatoren des US-amerikanischen Erstausrüsters Delphi® nicht ausgetauscht werden. Es handelt sich hierbei um einen Spannungsunterschied zwischen der batteriebetriebenen und der Lichtmaschine - aber auch die batteriebetriebene Anlage kann fehlerhaft sein oder eine wesentliche Erdungsverbindung kann beschädigt oder unterbrochen sein. Der Akku wird nicht mehr aufgeladen. Über Nacht regeneriert eine entleerte Blockbatterie und hat möglicherweise am Morgen Ãber Elektrizität für den Start des Motors und die Versorgung der für nachlädt ein paar Kilometer - bis das Auto zum Stillstand kommt, weil die Lichtmaschine nicht nachlädt tut.

Bei während läuft der Antrieb außer Betrieb, weil ein Wälzlager des Generators festsitzt und über den Zahnriemen des Motors bremst. Achtung: Wenn die Lichtmaschine aufgrund einer fehlerhaften Akkubatterie beschädigt wurde, tauschen Sie die Akkubatterie aus. Ansonsten könnte der neue Generator unmittelbar wieder beschädigt werden. Die interne Kurzschließung der Akkus erfolgt unter häufig nach tiefentladener und langer Lebensdauer.

¼fung: Ein Batteriekurzschluss wird angezeigt, wenn der mit Jump Start begonnene Ottomotor nach Entfernen des Jump Start Kabels unverzüglich stoppt. Bei Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen beim Start des Starthilfebedarfs können die Lichtmaschine und die Bordelektronik brechen. Ziehen Sie zur Inbetriebnahme nicht den entladenen Akku vom Stromnetz. Schließen Sie dann einen negativen Pol der Zusatzbatterie mit einem weißen Kabel an eine Fahrzeugkarosserie (!) an - nicht an einen negativen Pol der entladenen Baterie.

Der Akku darf nur dann wieder aufgeladen werden, wenn er von über oder Ladegerät getrennt ist. Wenn Sie den Akku entnehmen, ziehen Sie zuerst das Minus-Kabel und dann das Plus-Kabel ab. Welches Tool benötige ich unter für, um die Lichtmaschine auszutauschen? Sie können die Lichtmaschine des Opel Astra von oben vollständig austauschen durchführen ohne jeden Hilfsmittel - das Auto kann also auf dem Gelände aufstehen.

Zwei Metallhalterungen des Generators verbleiben am Zylinderblock montiert - sie dürfen nicht abgeschraubt werden (siehe gesonderte Bildergalerie). Diese lässt sollte sich selbst durch behelfsmäà und Ringschlüssel . auflösen. Zunächst der Ausbau: Trennen Sie den Akku um jeden Preis. Für das optionale Lösen des Batterieaufsatzes bräuchten verwenden Sie eine 13mm Mutter mit Verlängerung. Entfernen Sie die Kunststoff-Schutzkappe des Klimaventils - etwa fünf cm vom Lima - und legen Sie sie zur Seite (siehe separate Bildergalerie).

Verwenden Sie einen 15-fach Ringschlüssel, um die Spannscheibe des Keilriemens festzubauen - d.h. einige cm in Pfeilrichtung zu verlegen - und entfernen Sie mit der zweiten Hand für den Keilriemen das Laufrad des Generators. Spannscheibe lösen. Lassen Sie den Kegelband dort - er stört den Austausch des Generators nicht. Temperatur-Fühler auf dem schwarzem, dickem Ansaugschlauch zwischen Luftfilterkasten und Vergaserausschnitt (siehe gesonderte Bildergalerie).

Lösen Sie die Schraubklemme zwischen Vergaserkragen und Saugschlauch mit dem mittelgroßen Schraubenzieher - nicht vollständig aufschrauben. Lösen Sie die kleine 13mm große Obermutter des Metallschlauchhalters bei Ringschlüssel - dort ist es etwas stramm für eine Ratsche (siehe separates Bildarchiv). Lösen Sie die Befestigungsmutter der unteren großen 16 Lichtmaschinen leicht. Dazu setzen Sie die 16mm-Mutter auf die Ratsche und bewegen ihren Drücker zwischen dem Generatorlaufrad und dem Motorlager hin und her.

Andererseits spüren Sie den Außentorx dieser Schrauben (z.B. bei Kabelanschlüssen des Limas ) und halten ihn beim Drehen mit 2er Ringschlüssel gegen. Der große untergeordnete Befestigungsschraube lässt zieht sich erst nach hinten heraus, wenn die obergeführte äußere Torx-Lichtmaschinenbefestigungsschraube (GroÃe der bereits demontierten 13mm-Mutter des Metallschlauchhalters) mit einem 10mm Ringschlüssel leicht gelockert wurde.

Lösen Sie daher nur die untere Torx-Befestigung - schrauben Sie sie nicht ganz ab. Ziehen Sie den Generator aus der Stellung schräg nach oben und stellen Sie ihn auf die untere Karosserieträger mit Rückseite leicht nach oben geneigt. Mit den beiden Kabeln der Elektrik Anschlüsse mittels 9er und13er Ringschlüssel lösen. Wickeln Sie nun die Lichtmaschine lässt leicht verdreht zwischen Spritzwand und Saugschlauch AUF.

Die Installation: Wickeln Sie zunächst die neue Lichtmaschine über den Luftfilter-Saugschlauch in die Stellung ungefähre. Der Lima neigt sich so weit nach vorne, dass die beiden Verbindungskabel ohne Probleme fixiert werden können (9er und 23er Ringschlüssel). Fahren Sie Lima in die Endstellung und schrauben Sie seine oberste äußere Torx-Befestigungsschraube ein, bis sie sich nur noch um ihre eigene Längsachse lässt dreht, aber nicht mehr senkrecht schwankt (als provisorischer Zehner Ringschlüssel, wenn es unter Verfügung keine äußere Torx gibt).

Der unfixierte Generator tendiert dazu, aus der Nähe des Motorblocks zurückzukippen zurückzukehren. Ziehen Sie die Befestigungsschraube der oberen Außentorx Lima vollständig an (10er Ringschlüssel). Ziehen Sie die unterere 16mm Lima-Mutter mit Ratsche im Raum zwischen Lima-Rad und Motorträger so eng wie möglich an, ohne Gegenhaltevorrichtung. Halten Sie dann die Torx-Heckschraube mit einem 10mm Drehmomentschlüssel Ringschlüssel zurück - am besten halten Sie den von Ausgleichsbehälter waagerecht kommenden Schneckenschlüssel Ringschlüssel. Die Servo-Lenkung kommt waagerecht.

Den gerutschten Keilenriemen wieder in die richtige Lage bringen. Wenn er entfernt wurde, setzen Sie den alte Zahnriemen in die vorherige Fahrtrichtung über alle Laufräder außer dem Laufrad des Generators. Anschließend die Spannscheibe mit einem 15-er Ringschlüssel anziehen - d.h. einige cm in Fahrtrichtung der Spritzwand schwenken - und dabei das Generatorlaufrad mit der zweiten Hand zu ziehen, und zwar mit dem Sekundenzeiger des Keilriemens Ringschlüssel .

Lösen Sie die Spannscheibe und achten Sie darauf, dass der Keilriemen prüfen auf allen Laufräder Riemen richtig sitzt. Setzen Sie den Akku ein oder schließen Sie ihn wieder an. Der Laderegler darf nun nur noch vom Zuschalten der Zündung bis nach dem Anlassen des Triebwerks aufleuchten - bis etwas Drosselklappe betätigt wurde, um den Generator vorzusteuern und von nun an auf lässt zu beladen.

Mehr zum Thema