Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Reifenwechsel mit Auswuchten Preisvergleich
Radwechsel mit Auswuchten PreisvergleichAber auch wenn Sie Ihr eigener Kfz-Mechaniker sind, sollten Sie beachten, dass die professionelle Ausrüstung nur für den kompletten Reifenservice in der Fachwerkstatt oder beim Händler erhältlich ist. Allein aus sicherheitstechnischen Gründen sollte dies beim Reifenwechsel zumindest zwei Dinge beinhalten: Auswuchten der Laufräder vor der Bestückung und anschließender Radausrichtung.
Professionelle Reifendienste betrachten das Auswuchten der Reifen nach der Montage auf der Radfelge als unerlässlichen Teil beim Reifenwechsel. Die Fachleute in der Garage und beim Reifenhandel mit angegliederter Fachwerkstatt verfügen über eine Spezialausrüstung zum Auswuchten, in die das Komplettrad vor der endgültigen Montage am Auto wie auf einer Radfelge montiert wird.
Die Anlage ist an ein elektronisches System angeschlossen, mit dessen Unterstützung das Abrollverhalten des Laufreifens in Realzeit aufgezeichnet wird. Sollte der Reifendruck aufgrund einer Unsymmetrie nicht einwandfrei laufen, wird diese Abweichungen vom Meßgerät erfaßt und der Kfz-Mechaniker kann das Laufrad entsprechend den Meßergebnissen auswuchten.
Nur bei höherer Geschwindigkeit merkt der Autofahrer durch Erschütterungen oder Vibrationen im Steuerrad, dass der Radreifen an Stellen auf der Straße an Grip einbüßt. Gleichzeitig schützen sie die Laufräder vor Beschädigungen an Radachsen, Lenkern oder anderen Teilen des Fahrzeugs.
Deshalb legt der Kfz-Mechaniker beim Reifenwechsel in der Fachwerkstatt oder beim Reifenhandel besonderes Augenmerk auf die korrekte Auswuchtung aller vier Felgen. Nach dem Reifenwechsel kann er sich immer darauf verlassen, dass er auch weiterhin zuverlässig fahren kann.
Gleichzeitig garantiert ihm das Auswuchten, dass seine Bereifung so lange wie möglich durchhält. Bei korrektem und regelmäßigem Druckausgleich kann die Auswuchtung der Laufräder mit besserem Bodendruck auch eine möglichst geringe Beanspruchung der Reifendecke gewährleisten. Mit anderen Worten: Der richtig ausgewogene Luftreifen hat eine längere Lebensdauer.