Auto Akku Preis

Preis der Autobatterie

Rund um Batterien, Kosten, Preis und Funktion! Der Mareike Jobst-Preis inkl. Starterbatterie für Autos ist der Energiespeicher, der den Anlasser mit Energie zum Starten des Verbrennungsmotors versorgt.

Elektro-Mobilität: Was Elektroautos so kostspielig macht

Weshalb sind die meisten Elektrofahrzeuge nur für kurze Distanzen einsetzbar? Die wenigsten Elektrofahrzeuge erreichen eine Reichweite von mehr als 200 Kilometern, sonst wäre die Fahrzeugbatterie zu groß und zu schwer: Die Leistungsdichte der Batterien ist niedriger als beispielsweise die des Benzins. Lithium-Ionen Batterien im Auto haben heute eine Leistungsdichte von bis zu 140Wh/kg.

Weil ein typischer Elektro-Auto etwa 20.000 Wattstunden pro 100 Kilometer benötigt, muss es rund 150 Kilo Batterien transportieren. Warum ist die Uhr so kostspielig? Der Akku ist der kostspieligste Teil eines Elektroautos. Das bedeutet, dass mehrere hundert kleine einzelne Module in eine einzige Zelle eingesetzt werden können. Doch vor allem die Preise beeinflussen die Nachfrage: Lithium-Ionen-Batterien, die für den Autoeinsatz geeignet sind, liegen derzeit bei gut 500 EUR pro Kilowattstunde.

Für die Serienproduktion können die Produktionskosten künftig auf 130 bis 160 EUR reduziert werden. Die Batterielebensdauer wird von Fachleuten auf zehn Jahre und mehr geschätzt - unter der Voraussetzung, dass die Temperatur der Akkus immer gut ist. Das bedeutet, dass die beim Laden erzeugte Wärme die Akkus permanent verstopfen kann. Aus diesem Grund werden Akkus in Elektroautos nur zu etwa 20 % entleert.

Dies ermöglicht mehrere tausend Lade- und Entladevorgänge, bevor die Energie deutlich sinkt. Selbst die neuesten Batteriebrände im Boeing Dreamliner führen nicht zwangsläufig zu einem Sicherheitsrisiko für Elektroautos: Weniger explosive Stoffe werden in Autos verwendet. Bei einer Nutzungsdauer von 150.000 Kilometer entfällt laut einer schweizerischen Untersuchung ein Anteil von höchstens 15 Prozent an der gesamten Umweltauswirkung von Produktion, Bedienung und Beseitigung des Elektrofahrzeugs auf die modernen Baterien.

Die Betankung eines in Europa üblichen Strommixes belastet die Umgebung wesentlich stärker als die Batterie selbst. Allerdings könnte das Recyceln und die Doppelnutzung die Batterie in Zukunft umweltverträglicher machen, da ein großer Teil der Rohmaterialien zurückgewonnen werden kann. Außerdem können bereits zu schwache Solarzellen noch über Jahre hinweg als stationärer Stromspeicher eingesetzt werden, zum Beispiel in Wohngebäuden mit Photovoltaikanlagen.

Mehr zum Thema