Fiat Inspektion

Fiat-Inspektion

Nicht von Fiat, sondern von meinem Mechaniker:. Ich bringe das Öl selbst zur nächsten Inspektion. Inspection Fiat - Jetzt Preisvergleiche durchführen Wenn Sie einen funkelnden ltaliener besitzen, wollen Sie ihn über Wasser erhalten. Regelmässige Kontrollen der Fiat-Vertragswerkstätten unterstützen Sie dabei. Wichtiger noch ist die Aufrechterhaltung der Garantie.

Eine weitere und sicher bedeutendste Ursache ist die Personensicherheit.

Für den richtigen Ölaustausch und den Austausch der Ölfilter sorgen die Spezialisten der autorisierten Werkstätten. Bremsbeläge und -flüssigkeit werden geprüft, Riemen und Zündkerze überholt und ggf. nachgerüstet. Einfach alles, damit der spritzige ltaliener sich amüsiert. Mit der ganzen Sorgfalt für Ihren Fiat ist es immer lohnenswert, die Preise der autorisierten Werkstätten zu vergleichen.

Prüfung Fiat 500 - Info Abstände & Preise

Die folgende Übersicht zeigt die technische Daten der Fiat 500 Serie, z.B. Kombi, 312, 199 (500L) und 334 (500X). Auch in unseren Tips zur Senkung Ihrer Prüfkosten erwarten Sie Informationskompetenzen - es lohnt sich immer! Einen Festpreis für eine Fiat 500 Inspektion erhalten.

Option 1: Holen Sie sich 3 Offerten von Qualitäts-Workshops in Ihrer Region und Vergleichen Sie die Verkaufspreise - ohne Aufpreis. Option 2: Option 3: Kostenlose Besichtigungen zählen unglücklicherweise zum Bereich der Illusion. Mit unseren kostenlosen Tools können Sie Werkstattpreise in der Umgebung Ihres Hauses miteinander abgleichen, so dass Sie letztendlich bestimmen können, welche Werkstätte die billigste ist.

Die Prüfung ist das Resultat eines Vergleiches im Großraum Frankfurt/M. im Zuge einer 80.000er Inspektion für den Benzinmotor mit 51 kW/69PS des 500C Baujahrs 5/2011. Mit diesen Angaben konnten wir 44 Unternehmen und deren Festpreis-Angebote gegenüberstellen. Die kostenintensivste Offerte für die 80.000er Inspektion erhielten wir von einer unabhängigen Manufaktur.

Die Prüfrechnung eines "Kollegen" wäre dagegen mit 92 EUR bei gleichem Wartungsvolumen am günstiger. Besprechen Sie die Frage der Prüfintervalle nicht mehr umstritten. Der Kilometerstand oder die Intervalle werden immer vom Fahrzeughersteller angegeben und sind je nach Modell und Motor in unserer Aufstellung zu entnehmen. Bei einer Jahreslaufleistung von weniger als zehntausend Kilometern müsste bis zur Fg.-Nr. ZFA31200000000J304887 einmal im Jahr ein Öldienst durchgeführt werden.

Ausgehend von Fg.-Nr. ZFA31200000000J320084 und einem Kombi-Instrument mit TFT-Farbdisplay wäre alle 14.000 km oder einmal im Jahr eine Großinspektion zu planen. Wieviel Motoröl wird für die Inspektion tatsächlich gebraucht? Gibt es Spezifikationen für die Wartung des Getriebes? Erstens: Der Ölumlauf des Benzinmotors vom Typ 1500C erfordert genau 2,8 l des Öls der Norm "FIAT 8. 55535-S2-SAE 5W-40 Standard", das Handschaltgetriebe "C514" 1,65 l, die Norm "FIAT 9".

Sie werden die Angaben für Ihren 500er Motor in der oben stehenden Übersicht wiederfinden. Fiat hat für den Wechsel des Zahnriemens allein für den bereits vertrauten 1. 2-Benzinmotor acht Spezifikationen festgelegt. Prinzipiell gelten Wechselintervalle von 120.000 Kilometern, die Zeitabstände hängen von der Fahrgestellnummer oder der Fahrzeugnutzung ab, z.B. unter schwierigen Einsatzbedingungen, z.B. im Kurzhub.

Unsere obige Übersicht zeigt einmal mehr unsere Informations-Kompetenz zu diesem Gesamtthema. Schließlich empfehlen wir noch einmal, die Workshops und die Fixpreise zu überprüfen, um das Einsparpotenzial zu nutzen.

Mehr zum Thema