Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Abgasuntersuchung Tüv Nord
Prüfung der Abgasemissionen Tüv NordDer TÜV NORD empfiehlt in Brasilien die Gründung einer.
Die Abgasuntersuchung begeht ihr 20-jähriges Bestehen: "Abgas-TÜV".
Bereits seit 20 Jahren müssen sich die Fahrer einer regelmäßigen Abgasuntersuchung unterziehen. Bei der speziellen Abgasuntersuchung ASU, damals noch Abgasuntersuchung genannt, wurden Schadstoff-Zielwerte zugrunde gelegt, die nicht übertroffen werden konnten. In den TÜV-Stationen wurden alle Fahrzeuge mit Benzinmotor einmal im Jahr getestet: "Wir haben uns den Abgas- und Zündzeitpunkt angesehen und den Kohlenmonoxidgehalt des Fahrzeuges vermessen.
Zu dieser Zeit war noch alles zu Fuß", erzählt Axel Böhme vom TÜV NORD STRASSENVERKEHR. Wenn es keinen Anlass zur Reklamation gab, erhielt der Fahrer eine Urkunde, die er während der Fahrt mit sich führen musste. Der quadratische Aufkleber, der heute die Frontkennzeichen von Fahrzeugen schmückt, wurde erst 1993 vorgestellt, als die ASU zur AU-Abgasprüfung wurde.
Seither unterliegen auch dieselbetriebene Fahrzeuge und Fahrzeuge mit geregelten Katalysatoren der "Abgasreinigungsverordnung".
Tüv Nord Mobilität gGmbH & Co.KG
Für die meisten Menschen ist der Terminus Tüv - der Technische Überwachungsverein heute noch immer stark mit dem Terminus Automobil verbunden. "Zur Hauptuntersuchung bzw. Abgasuntersuchung wird das Gerät zum TüV gefahren, bekommt die begehrte Plakette und damit das Gütesiegel, dass das Gerät fachlich getestet und in Ordnung ist. Seit den frühen 70er Jahren gibt es den TüV in den Lübbecker Werkstätten - zunächst in direkter Nähe des Bahnhofs, später im westlichen Gewerbegebiet gegenüber der IMA und seit Mitte 2006 im damals neuen Testgebäude am Lübbecker Kehraus.
Haupt- und Abgasuntersuchungen: mit modernster Prüftechnik; bald auch mit einem HU-Adapter, der zur Überprüfung der Elektronik am Fahrzeug verwendet wird. Fahrschulprüfung: Zentrale Durchführung für den Altkreis bei TÜV am Jockenweg 25 in Luebbecke. In einem speziell eingerichteten Saal, in dem alle Kandidaten ihre verschiedenen Fragestellungen am Computer bearbeiten müssen, findet die Theorieprüfung statt.
Treffpunkt und Ausgangspunkt für die praktische Erprobung, deren Datum vom TÜV Bielefeld nach Rücksprache mit den Förderschulen festgelegt wird. Überprüfung aller Änderungen, die vom serienmäßigen Zustand abweichen und in die Fahrzeugdokumente einzutragen sind. In der Vergangenheit gab es die Hauptinspektion, dann die ASU, die spezielle Emissionsinspektion, die dann zur Emissionsinspektion wurde.
Der TÜV führt heute Fahrzeugbegutachtungen durch, führt Gebrauchtwagenberatungen/-prüfungen, Sonderabnahmeprüfungen, Flüssiggasuntersuchungen durch, unterstützt Fahrausbildungen und Schüler bei Theorie und Praxis und bewertet Import- und Oldtimer.