Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Tüv Nord Hauptuntersuchung
Technische Inspektion Nord HauptuntersuchungHU Adapter revolutionieren die Prüftechnologie beim TÜV - Pressetexte aktuell
Zur Hauptuntersuchung von vor drei Jahren neu eingeführten Kraftfahrzeugen wird ein neuartiges elektrisches Prüfgerät - der HU-Adapter - verwendet, mit dem beispielsweise auch die elektronischen Sicherheitsbetreuer über die On-Board-Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs geprüft werden können. In der Hauptuntersuchung beginnt nun die revolutionäre Entwicklung der Prüftechnik", unterstreicht Hartmut Abeln, Geschäftsführender Gesellschafter von TÜV NORD Mobilitäts.
Immer häufiger werden elektrische Assistenz-Systeme in Kraftfahrzeuge integriert. Die automatisierten Autos werden in einigen Jahren weitere Aufgaben wahrnehmen, zum Beispiel das selbständige Anfahren eines Parkplatzes im Parkgaragen. Mit dem HU-Adapter zeigen wir, dass die Prüffirmen optimal auf diese Entwicklungen eingestellt sind. Das HU-Adapter ist ein praktisches, stabiles und universelles Testgerät für die Verständigung mit den Steuereinheiten von Kraftfahrzeugen während der Hauptuntersuchung.
Es wird an die Diagnose-Schnittstelle des entsprechenden Fahrzeuges angebunden und von einem fahrbaren Bedienterminal (Tablet-PC) über eine Funkstrecke gesteuert. Beim HU-Adapter werden jedoch keine in den Fahrzeugsteuergeräten hinterlegten Störungen entfernt und keine Softwareänderung vornimmt. Wie die Testmöglichkeiten aussehen, hängt von den verfügbaren Angaben des entsprechenden Fahrzeuges ab. Die HU-Adapter wurden von den Testunternehmen zusammen erarbeitet.
Künftig werden die automatisierten Kraftfahrzeuge wichtige Aufgaben selbst wahrnehmen. Um die Funktionsfähigkeit der Systeme nachhaltig zu gewährleisten, sind dann noch höhere Qualitätsanforderungen in der Prüftechnologie erforderlich - zum Wohle der Verkehrssicherheit".
Abgasuntersuchungen - Neuigkeiten aus dem Haus
Werden die von den Abgassteuerungen betroffenen Kraftfahrzeuge nicht mehr der Abgasprüfung (AU) - und damit auch nicht der Hauptuntersuchung (HU) - unterzogen? In der Hauptuntersuchung, z.B. beim TÜV, werden Fehler entdeckt, die die Konformität eines Fahrzeuges mit den Vorschriften beeinträchtigen. In der Abgasprüfung, die fester Bestandteil der Hauptuntersuchung ist, werden die vom Hersteller oder von der Gesetzgebung vorgeschriebenen Grenzwerte mit den tatsächlichen Messwerten abgeglichen.
Liegen die Grenzwerte unter den erlaubten Grenzwerten und sind die anderen Kontrollpunkte der Handling Unit in Ordnung, wird die Kontrollplakette ausgegeben. Denn die vorgegebenen Messmethoden für die Baumusterprüfung (für die Baumusterzulassung) und die AU (für die Hauptuntersuchung) sind sehr unterschiedlich - sowohl in Hinblick auf die zu messenden Luftschadstoffe als auch auf die Grenzwerte der Schadstoffkonzentration.
Während der Abgasprüfung mit Onboard-Diagnose (OBD) werden verschiedene Kennziffern aus dem Fahrzeugsteuergerät gelesen und je nach Messresultat bei einer Abgasmessung Realabgase erfasst.