Automatische Kupplung Auto

Auto-Kupplung Automatik

Die Kupplung wird durch Berühren des Schalthebels automatisch betätigt. Mit dem ASG wird die automatisierte Kupplungsbetätigung des EKM-Systems übernommen. Aber ein Umbau ist mit jedem Auto möglich.

mw-headline" id="Komponenten_des_Kupplungssystems">Komponenten_des_Kupplungssystems[Bearbeitung | < bearbeiten Quellcode]

Das Automatic Clutch System (ACS) ist ein unabhängiges Kupplungssystem für Fahrzeuggetriebe, bei dem das Ein- und Ausschalten der Kupplung (Einkuppeln) durch Sensorsignale und durch Nebenantriebe erfolgt. Weil der Triebfahrzeugführer nicht unmittelbar in die Kupplung eingreifen muss, ist ein Kupplungsschalter nicht mehr erforderlich. Neben den Sensorsignalen für Schalthandlung und Gangresonanzerkennung empfängt das Bediengerät auch über den CAN-BUS vor den Steuereinheiten der Motorregelung und der ABS/ASR- und ESD-Steuerung.

Für die Aufzeichnung des jeweiligen Systemstatus wertet die Steuereinheit die Eingabesignale der softwaregesteuerten Sensorik aus und überträgt die Ausgabesignale an die Betätigungsvorrichtungen (Stellglieder). Die Kupplung wird gemäß ihren Meldungen ge- oder entriegelt. Die Steuerung berechnet aus den von den Anlaufzustandsensoren übermittelten Eingabesignalen und den in der Steuersoftware hinterlegten Kennlinien den für den Anlaufvorgang optimierten Schlitz.

Die Steuereinheit erzeugt über einen E-Motor mit Förderschnecke im Hauptzylinder Drücke. Durch diesen Überdruck wird die Kupplung über die hydraulische Zentrallüftung (Nehmerzylinder) geöffnet. Jetzt sendet das Bediengerät ein Steuersignal an den E-Motor mit Schneckenrad, das das Schliessen der Kupplung mit einem bestimmten Rutsch auslöst. Über das Bedienteil wird die eingespritzte Menge vollautomatisch verkleinert und anschließend wieder angehoben.

Zur Dämpfung von Torsionsschwingungen berechnet das Steuerungsgerät die Abweichung aus den Eingangsdrehzahlsignalen von Motor und Getriebe, so dass bei Erfordernis ein geregelter Luftschlupf eingestellt werden kann. Bei plötzlichem Drücken des Gaspedals wird das Wanken des Fahrzeugs (Bonanzaleffekt) auf ein Minimum reduziert, da die Kupplung kurz aufklappt. Die Signale der feststehenden Treibräder werden vom Bediengerät so aufbereitet, dass sich die Kupplung beim Beginn der Verriegelung geöffnet und die Scheiben freigegeben werden.

Torsionsschwingungen des Antriebs werden durch den Rutsch in der Kupplung unterdrückt. Daimler Benz hatte auch eine ähnliche automatische Kupplung von Fichtel & Sachs namens Hydrak, die ab September 1957 in der Mercedes 219 Limousine für 450 Mark zusätzlich zukaufen war. Es wurde elektrohydraulisch gekuppelt, aber es gab auch ein "Notpedal".

Beispielhaft für diese Kupplungsart sind z.B. das EKS (Electronic Clutch System) oder das EKM (Electronic Clutch Management). Im Fahrzeug mit Automatikgetriebe wird die Wahl des manuellen Gangs auch als halbautomatischer Modus oder halbautomatischer Modus bezeichnet. Vögel Media Gruppe: Automobilspezialist, 06/2004. xxus SC - Reparaturanleitung.

Mehr zum Thema