Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Autoreparatur Selber machen
Auto-Reparatur selbst machenWie kann ich das Fahrzeug selbst bearbeiten?
Gerade bei alten Modellen steigt die Zahl der PKW-Reparaturen oft an, da die Verschleissteile nach und nach ausgetauscht werden müssen. Hierzu zählen die Bremse, der Abgasausstoß und die Bänder. Auch der Generator, der Anlassermotor und verschiedene Kugellager und Treibstangen verursachen bei vielen alten Pkw Ängste. Oft sind die Preise für die Einzelteile nicht so hoch, aber die Arbeitszeiten in der Werkstätte sind teuer.
Denken Sie darüber nach, was Sie selbst mit dem Fahrzeug machen können. Du benötigst Wissen und Fertigkeiten rund um den Automobilbau. Wenn diese sehr gut sind, können Sie beinahe alles selbst im Fahrzeug machen. Es ist ein Ölservice erforderlich, der zumindest einmal im Jahr oder bei einer Kilometerleistung von 15000 Kilometern durchgeführt wird. Das können Sie selbst tun, wenn Sie die Gelegenheit haben, das Altöl zu sammeln und vorschriftsmäßig zu deponieren.
Nach jedem Ölswechsel muss der Ã-lfilter gewechselt werden. Für den Ölaustausch sind keine Spezialwerkzeuge notwendig. Bei einem Reifenwechsel von Sommer auf Winter und zurück kann der Reifenwechsel ohne Fachwerkstatt durchgeführt werden. Sollten die Räder abgenutzt sein und Sie neue brauchen, werden Sie bei der Montage auf die Unterstützung eines Reifenspezialisten angewiesen sein.
Dabei werden die Räder auf die Scheibe gedrückt und so gewuchtet, dass sie gerade auslaufen. Bestellen Sie diesen Service jedoch nur beim Reifendistributor und führen Sie den tatsächlichen Austausch selbst durch. Sie können prinzipiell auch selbst den Antrieb und das Schaltgetriebe wechseln. Um z. B. den Antrieb zu wechseln, benötigt man einen kleinen Kräne, der bei einem Baumaschinen-Vermieter gemietet werden kann.
Sie können den Verbrennungsmotor oder das Schaltgetriebe über den Ersatzteilhandel beziehen. Dort findest du das richtige Gerät für die Autoreparatur. Zwischen den Einzelfahrzeugen gibt es große Abstände. Weil zum Riemenwechsel der Antriebsmotor offen sein muss, sollten Sie über besondere fahrzeugtechnische Grundkenntnisse verfügen. Hierzu zählen natürlich der Ölspender, die Siebe, das Kaltwasser und das Waschen.
Außerdem müssen die Räder und die Bremse überprüft werden. Ältere Fahrzeuge werden einer intensiven Inspektion unterzogen. Sie können unangenehme Überaschungen vermeiden, indem Sie die Bremse, die Bereifung, die Achse und den Wasserstand sorgfältig ausprobieren. Darüber hinaus darf der Verbrennungsmotor nicht geölt werden und die Frontscheinwerfer müssen korrekt justiert sein.