ölwechsel km

Ölwechsel km

Und wann machen Sie einen Oelwechsel? Eingeweide ("Öl", Intervall) Ein Ölaustausch über 2.000 - 3.000km. Mein Truthahn konsumiert so gut wie kein ÖI.

Ich will nicht wirklich das ÖI vor meiner "Reise" wechseln. Es beschreibt alles, aber nicht, wann das ÖI gewechselt werden muss. "Derjenige, der gut abschmiert, der gut fährt", sagt mir immer ein Bekannter (Automechanikermeister).

Ich würde es auch in Zukunft so machen, wenn es Ihnen nichts ausmacht, die Pausen so kurz zu lassen, denn "wenn Sie gut schmieren, dann können Sie gut fahren".... Ein jährlicher Wechsel des Öls ist in Ordnung. Wenn Sie mehr als 2.000 bis 3.000 km pro Jahr zurücklegen, reicht es aus, das Öl entsprechend der Bedienungsanleitung zu wechseln.

Übermorgen habe ich mit Castrol Grand Prix einen Oelwechsel gemacht (nach 12.000km und 2.000km "gedeckt"). Die Zweitakt-Rakete fängt auch bei Castrol TTS (jetzt RS 2T) an und fährt mit gut 48.000 km mit dem ersten Laufsatz ganz erheblich, aber bei den heutigen Motorenölen ist es beinahe eine Übertreibung, das Getriebeöl alle 10.000 km zu erneuern.

Ridgestop Ölwechsel

Motorenöl dient dem Schutz Ihres Motors: Wie oft sollte ich einen Motorölwechsel haben? Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges. Je nach technischer Qualität des Öles und der Motorcharakteristik legen die Produzenten die optimalen Zeitabstände in der Anleitung fest. Bei Fahrzeugen, die vor 2000 hergestellt wurden, empfiehlt sich ein Ölaustausch alle 7.500 15.000 km.

Das Ölwechselintervall kann bei Fahrzeugen ab dem Jahr 2000 verlängert werden und beträgt zwischen 15.000 und 30.000 km. Für die Gewährleistung der Leistungsfähigkeit und optimalen Performance Ihres Triebwerks empfiehlt sich ein jährlicher Wechsel des Öls, egal welchen Fahrzeugtyps. Fährt man jedoch oft kurze Strecken, sollte ein Ölaustausch öfter stattfinden.

Bei Fahrzeugen, die vor 2000 gebaut wurden, empfiehlt sich ein Wechsel des Ölfilters alle 7.500 15.000 km. Bei Fahrzeugen ab dem Jahr 2000 empfiehlt sich ein Wechsel des Ölfilters alle 15.000 30.000 km. Befolgen Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges (des Fahrzeugherstellers). Bei jedem Wechsel des Öls sollte der Ölfilter gewechselt werden.

Es wird empfohlen, den Ölspiegel zumindest einmal im Monat oder alle 1.000 Kilometer zu überprüfen. Welche Motorölsorte für Ihren Antrieb besonders gut ist, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges. Die Kürzel beinhalten wesentliche Angaben zur Ölsorte und Ölqualität. In der Regel erleichtert dies das Anlassen des Motors in der Kältezeit.

Am Ende der Kennzeichnung steht eine Nummer, die Auskunft über die Öldicke bei heißem Triebwerk gibt. Generell gilt: Je größer die SAE-Zahl, umso größer ist die Ölviskosität bzw. Zähigkeit. Es werden nur hochwertige Motorenöle verwendet, die bereits alle erforderlichen Zusatzstoffe für Ihren Antrieb haben.

Mehr zum Thema