Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Achsvermessung mit Abgefahrenen Reifen
Fahrwerksvermessung mit verschlissenen Reifen8 ist eine ganze Weile. Dass die Strecke im Auto niemals so bleiben wird, ist deutlich, wenn man ein Bohrloch oder eine Teerrand fängt, aber die Reifen sind auf beiden Seiten nahezu symmetrisch getragen.
Und auch nur ganz drinnen, also auf der äußersten inneren Reihe von Profilblöcken. Lässt der negative Radsturz, wenn ich den Druck erhöhe, den Reifen nicht noch stärker auf der Reifeninnenkante aufliegen und sich dort noch mehr abnutzen oder habe ich nur einen Gedankenfehler? Morgens fallen ich glaube nicht, dass der Fall lt Protocol ist hinter nahezu ident mit der Front, auch um die -1,4Â und dort die Reifen sind alle tunti.
Abgeschrägte Reifen - Spurverstellung?
Hallo! Es ist bekannt, dass der Fabia viele Schwierigkeiten mit der richtigen Fahrbahn, schrägen Lenkrädern, schrägen Reifen und einer deutlichen Seitwärtsbewegung hat. Oftmals ist es auch so, dass das Steuerrad beim Autofahren gerade ist und das Auto nur beim Autofahren eine gute Geradeausstabilität hat, aber wenn ein Fahrgast einsteigt, muss man wirklich "gegensteuern" und das Auto fährt klar zur Seite, man kann nicht mehr gerade Strecken zurücklegen, zum Beispiel ohne Lenkkorrektur.
Mal ist hier eine extrem korrekte Achsvermessung hilfreich, oft sind diese und alle anderen kostspieligen Nacharbeitsversuche nutzlos und man muss damit auskommen. Ein Fabia TDI zum Beispiel kann beim Start ohne Lenkrad kaum in der richtigen Bahn gehalten werden - man bedenke nur die auf die ganze Welle wirkenden Belastungen.......
Übrigens: Mit dem Octavia können Sie die Schiene ganz einfach über die Hinterachse (an der Unterbodenauflage und beim Rutschen) verstellen.
Einstellung der Strecke bei abgenutzten Reifen? etc.... - Gestell und Bremssystem
Hallo, weiß ich nicht, wenn ich dieses Gewinde nach rechts hier setzte, ich sollte gerade beginnen. 1.beim Erwerb meines W202 (11/97) war die Strecke offenbar falsch. Aber ich bemerkte das erst sehr später wegen der unilateral abgenutzten Reifen. Resultat: Die Strecke wurde stark verzerrt, Irrtum beseitigt.
Verschiedene Freunde haben mir jetzt gesagt, dass beim Anpassen der Strecke die abgenutzten Reifen nicht darauf sein sollten.....ist das korrekt? Welche Folgen hätte es, wenn ich mit neuen Reifen zurückkehren müsste? 2.wenn ich feste rechte Umdrehungen mache, kann ich ein knirschendes Rauschen vor mir vernehmen, essen, als ob etwas auf ihm kratzt, jedes Mal wenn ich den Reifen drehe&.weiß jemand dieses oder ist es ein allgemeines Problem? 2.
Für schnellere Gangwechsel (Schaltgetriebe) gibt es ein Klopfgeräusch von hinten, wenn die Bremse losgelassen wird. Grüße, Tanic hat am 12.01.2008 21:44 Uhr geschrieben: Hallo, ich weiß nicht, ob ich diesen Faden hier platziert habe, ich sollte besser gleich anfangen. Für schnellere Gangwechsel (Schaltgetriebe) gibt es ein Klopfgeräusch von hinten, wenn die Bremse losgelassen wird.
In der Tat ist es besser, neue Reifen oder zumindest Reifen mit gleichmäßigem Verschleiß bei der Achsvermessung zu haben. Zwar messen einige Unternehmen über die Felge, aber die abgenutzten Reifen können zu Messunsicherheiten fÃ?hren.