Starterbatterie Online Kaufen

Kaufen Sie Starterbatterie online

Vergleichen Sie Marken von Starterbatterien & bestellen Sie günstig online beim Spezialisten. Starter-Batterien - Jetzt online kaufen! Die Fahrzeugbatterie der Serie 4.2 Red Top 50 Ah Die Fahrzeugbatterie der Serie 4.

2 Red Top 50 Ah ist einsatzbereit und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Im ersten Schritt werden RedTop-Batterien mit der zum Patent angemeldeten Spiralzelle.... inkl. 7,7% MwSt. Intakt GEL12-10B-4 Bike-Power GEL 8,5Ah.... GEL12-10B-4 Bike-Power GEL 8,5Ah Motorrad-Batterie (DIN 50922) YTZ10-S, YT10B-4 Das Top-Produkt für Motorrad-Batterien ist die Intact GEL12-10B-4 Bike-Power GEL 8,5Ah Motorrad-Batterie (DIN 50922) YTZ10-S, YT10B-4.... Die...

inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Intakt GEL12-14ZS Bike-Power GEL 11,5Ah.... GEL12-14ZS Bike-Power GEL 11,5Ah Motorrad-Batterie (DIN 51101) YTZ14S, YTZ14-S Das Top-Produkt für Motorrad-Batterien ist die Intact GEL12-14ZS Bike-Power GEL 11,5Ah Motorrad-Batterie (DIN 51101) YTZ14S, YTZ14-S. incl. 7,7% MwSt zzgl. Yuasa YB4L-B 4Ah Motorrollerbatterie (DIN 50411) Die Yuasa Motorrad-Batterie ist die ideale Starterbatterie für den sportlichen Einsatz bei Motorrädern, Rollern, Quadern, Jetskis, Schneemobilen, Kleintraktoren und Rasenmähern.

inkl. 7,7% MwSt. Intakt GEL12-16AL-A2 Bike-Power 16Ah.... Intakte Motorrad-Batterie GEL12-16AL-A2 Bike-Power-GEL16Ah ( "DIN 5161616") YB16AL-A2 Das Top-Produkt für Motorrad-Batterien ist die Intakte Motorrad-Batterie GEL12-16AL-A2 Bike-Power-GEL 16Ah (DIN 51616) YB16AL-A2. Der Intakte.... inkl. 7,7% MwSt Exide G19 Bike-Gel 19 Ah Motorrad-Batterie (DIN....

Die Motorrad-Batterie G19 Bikegel 19 Ah (DIN 51913) Die Motorrad-Batterie G19 Bikegeel 19 Ah (DIN 51913) besticht durch große Leistung, große Leistung und große Startleistung in OEM-Qualität im täglichen Motorrad-Betrieb. inkl. 7,7% MwSt. plus Yuasa YTX12-BS AGM 10 Ah.... Die Yuasa YTX12-BS AGM 10Ah Motorrad-Batterie (DIN 51012) Die Yuasa YTX12-BS AGM 10Ah Motorrad-Batterie (DIN 51012) ist der Industriestandard für Motorräder.

inkl. 7,7% MwSt. Intakt GEL12-7Z-S Bike-Power GEL 6Ah.... GEL12-7Z-S Bike-Power GEL 6Ah Motorrad-Batterie (DIN 50616) YTZ7-S, YTZ7S, TTZ7S-BS Das Top-Produkt für Motorrad-Batterien ist die Intact GEL12-7Z-S Bike-Power GEL 6Ah Motorrad-Batterie (DIN 50616) YTZ7-S, YTZ7S,.... inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Varta D24 Blue Dynamic 60Ah Autobatterie - Die Power der Blue Dynamic Varta Blue Dynamic - der leistungsstarke Allrounder.

Eine Starterbatterie ist die Variante Vari D24 für.... inkl. 7,7% MwSt/USt inkl. YTX12-BS Bike AGM 10Ah Motorrad-Batterie.... Die Motorrad-Batterie YTX12-BS Bike AGM 10Ah (DIN 51012) Die Motorrad-Batterie AGM 10Ah von YTX12-BS Bike (DIN 51012) ist in puncto Performance, QualitÃ?t und Kosten in der höchstenklasse.

inkl. 7,7% Mehrwertsteuer zzgl. Intact GEL12-14L-A2 Bike-Power GEL 14Ah.... Intakte Motorrad-Batterie GEL12-14L-A2 Bike-Power GEL 14Ah (DIN 51411) YB14L-A2 Das absolutes Spitzenprodukt für Motorrad-Batterien ist die Intact GEL12-14L-A2 Bike-Power GEL 14Ah Motorrad-Batterie (DIN 51411) YB14L-A2. Das Intact Bike Power.... inkl. 7,7% MwSt. Intakt GEL12-12-BS Bike-Power GEL 10Ah....

GEL12-12-BS Bike-Power GEL 10Ah Motorradbatterie (DIN 51012) YTX12-BS Das Top-Produkt für Motorrad-Batterien ist die Intact GEL12-12-BS Bike-Power GEL 10Ah Motorradbatterie (DIN 51012) YTX12-BS. Das Intact Bike Power.... inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Der Stromspeicher (Akku) für Kraftfahrzeuge heißt Starterbatterie - auch Autobatterien und Fahrzeugbatterien sind gebräuchliche Ausdrücke.

Er liefert dem Starter die nötige Leistung, um den Motor zu aktivieren. Dazu wird ein Strom von mehreren 100 Ampère (A) benötigt, den die Batterien auch bei tiefen Außentemperaturen abgeben müssen. Bleibatterien werden aufgrund ihres vorteilhaften Designs oft als Autobatterien eingesetzt: Je nach Bauart und Güte können diese Starter-Batterien eine Standzeit von bis zu 15 Jahren haben.

Sie brauchen eine neue Fahrzeugbatterie, wissen aber nicht, welche Sie kaufen sollen? Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unserem großen Lagerprogramm Fahrzeugbatterien für Amerikaner (USA Cars) und 6V Starterbatterien für Klassiker an. Darüber hinaus können Sie uns jederzeit für die bestmögliche Wahl Ihrer Akkus anrufen (Tel.: 044 320 02 76).

Zuallererst ist es Ihre Sache zu entscheiden, welche Produkte Sie kaufen möchten. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass die neue Fahrzeugbatterie zu den Batterieanschlüssen in Ihrem Wagen paßt. Bei Start-Stopp-Funktion müssen die Akkus aufgrund häufiger Starts besonders zyklusfest sein. Bevor Sie eine neue Fahrzeugbatterie kaufen, lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, ob der Batterietyp vom Fahrzeughersteller angegeben ist.

Diese Richtlinien müssen zwingend eingehalten werden! Beim Batteriewechsel die gleichen Werte für das Gehäuse (Länge x Tiefe x Höhe) und die elektrische Größe (Spannung, Leistung, Kaltstartstrom) wie bei der Ausgangsbatterie vorgeben. Die Informationen können Sie entweder von der Altbatterie lesen oder der Betriebsanleitung nachlesen.

Gern werden wir Sie informieren und Ihnen eine geeignete Fahrzeugbatterie aus unserem umfangreichen Angebot vorschlagen. Finde die geeignete Fahrzeugbatterie! Sind Sie mit der Leistungsfähigkeit der alten Batterien einverstanden, empfehlen wir, eine Fahrzeugbatterie mit den selben Werten wieder einzubauen. Der Wert ist immer auf der Altbatterie zu sehen, unabhängig davon, ob es sich um einen Warpantrieb, eine Fahne oder einen Exidebatterie handelte.

Am besten schreibt man die folgenden Angaben auf und misst die Batterielänge, die Batteriebreite und die Batteriehöhe. Häufig wird eine 175 oder 190 Millimeter hohe Blockbatterie verwendet. Bei Dieselfahrzeugen ist die Starterbatterie nahezu ausschliesslich 190 Millimeter hoch. Ohne Start-Stopp-Funktion werden in der Regel herkömmliche Nass-Batterien verwendet.

In den ungünstigsten Fällen (Batterie am Ende oder defekt) gibt es keine Möglichkeiten, die heutigen wiederherzustellen. Für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System werden seit vielen Jahren Fahrzeugbatterien mit AGM- und EFB-Technologie eingesetzt. AGM-Akkus (Absorbierende Glasmattenbatterien, VRLA-Batterien oder Vliesbatterien) sind für den zyklischen Einsatz (entladen und geladen) ausgelegt und können noch einfacher geladen werden - ideal für Anlagen mit Bremskrafterholung und für die Start-Stopp-Funktion.

Achten Sie darauf, keine AGM-Batterie in den Maschinenraum einzubauen. Wenn dies nicht verhindert werden kann, sollten Sie die Batterien so gut wie möglich abdichten. Welcher Akku eignet sich sowohl für Start-Stopp als auch für den Einsatz im Motorenraum (natürlich auch im Kofferraum)? Auch auf dem Ersatzteilmarkt gibt es seit einigen Jahren die EFB-Technologie für den Start-Stopp-Betrieb.

Einfach zu laden, gute Zyklenstabilität bei gleichzeitigem Wärmewiderstand - optimal für Start-Stopp-Fahrzeuge, bei denen eine Bordbatterie im Motorenraum eingebaut ist. Gel-Batterien werden NUR als Starter-Batterien für Krafträder hergestellt, nicht als Starter-Batterien für Autos. Wir empfehlen Ihnen, sich um Ihre Fahrzeugbatterie zu kümmern und nicht zu lange zu bleiben. Es ist jedoch wichtig, die Batterien durch regelmäßige Aufladung zu erhalten.

Bedeutet in der Regel ein Intervall von 4-12 Monaten und nicht nur, wenn die Batterien schwächer werden oder der Antrieb nicht mehr anspringt. Sie können Ihre Fahrzeugbatterie mit fast jedem Batterieladegerät "voll" aufladen. Eine sachgemäße Wartung ist entscheidend für die Lebenserwartung der Fahrzeugbatterie, da sie ihre Lebenserwartung zumindest verdoppeln kann.

Je mehr Zeit Sie vor dem Aufladen verstreichen lassen, desto schlimmer wird der Ladezustand Ihrer Fahrzeugbatterie. Zugleich wird es für herkömmliche Haushaltsladegeräte (CTEK) immer schwerer, Ihren Akku überhaupt zu laden! Wenn Sie nicht täglich 500 km mit Ihrem Auto fahren, wird der volle Ladezustand Ihrer Akkus nie wirklich erreichbar sein.

Hierzu gehören kurze und mittlere Distanzen (bis ca. 150km/Tag), unzählige Anfahrvorgänge, mehr Abnehmer an Board (Standheizung, Sitzflächenheizung, Klimaanlage, etc.) und manchmal ganz einfache zu geringe Generatoren (zu geringe Spannungen - der Strom ist immer mehr als ausreichend). Vertraue uns - lade deine Batterien auf! In der Regel ist der Zugriff auf die Starterbatterie in einem PKW oder Lastwagen verhältnismäßig leicht.

Beim Batteriewechsel ist darauf zu achten, dass sowohl der Antrieb als auch alle Verbraucher abgeschaltet sind.

Lassen Sie beim Einsetzen der neuen Batterien die Schutzhaube über dem positiven Pol, bis die Batterien im Fahrzeug sitzen. Vergewissern Sie sich auch, dass der Gasauslass der Batterien nicht zu ist. Starterbatterie - Starterbatterie - Kraftfahrzeugbatterie - Akku Der Kraftspeicher (Akku) von Fahrzeugen wird Starterbatterie genannt - auch Starterbatterie und Kraftfahrzeugbatterie....

Wofür steht eine Fahrzeug-Batterie? Als Starterbatterie wird der Kraftspeicher (Akkumulator) in Fahrzeugen genannt - Autobatterien und Fahrzeugbatterien sind ebenfalls gebräuchliche Ausdrücke. Er liefert dem Starter die nötige Leistung, um den Motor zu aktivieren. Dazu wird ein Strom von mehreren 100 Ampère (A) benötigt, den die Batterien auch bei tiefen Außentemperaturen abgeben müssen.

Bleibatterien werden aufgrund ihres vorteilhaften Designs oft als Autobatterien eingesetzt: Je nach Bauart und Güte können diese Starter-Batterien eine Standzeit von bis zu 15 Jahren haben. Sie brauchen eine neue Fahrzeugbatterie, wissen aber nicht, welche Sie kaufen sollen? Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unserem großen Lagerprogramm Fahrzeugbatterien für Amerikaner (USA Cars) und 6V Starter-Batterien für Klassiker an.

Darüber hinaus können Sie uns jederzeit für die bestmögliche Wahl Ihrer Akkus anrufen (Tel.: 044 320 02 76). Zuallererst ist es Ihre Sache zu entscheiden, welche Produkte Sie kaufen möchten. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass die neue Fahrzeugbatterie zu den Batterieanschlüssen in Ihrem Wagen paßt. Bei Start-Stopp-Funktion müssen die Akkus aufgrund häufiger Starts besonders zyklusfest sein.

Bevor Sie eine neue Fahrzeugbatterie kaufen, lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, ob der Batterietyp vom Fahrzeughersteller angegeben ist. Diese Richtlinien müssen zwingend eingehalten werden! Beim Batteriewechsel die gleichen Angaben für das Gehäuse (Länge x Tiefe x Höhe) und die elektrische Größe (Spannung, Leistung, Kaltstartstrom) wie für die Ausgangsbatterie vorgeben.

Die Informationen können Sie entweder von der Altbatterie lesen oder der Betriebsanleitung nachlesen. Gern werden wir Sie informieren und Ihnen eine geeignete Fahrzeugbatterie aus unserem umfangreichen Angebot vorschlagen. Finde die geeignete Fahrzeugbatterie! Sind Sie mit der Leistungsfähigkeit der alten Batterien einverstanden, empfehlen wir, eine Fahrzeugbatterie mit den selben Werten wieder einzubauen.

Der Wert ist immer auf der Altbatterie zu sehen, unabhängig davon, ob es sich um einen Warpantrieb, eine Fahne oder einen Exidebatterie handelte. Am besten schreibt man die folgenden Angaben auf und misst die Batterielänge, die Batteriebreite und die Batteriehöhe. Häufig wird eine 175 oder 190 Millimeter hohe Blockbatterie verwendet.

Bei Dieselfahrzeugen ist die Starterbatterie nahezu ausschliesslich 190 Millimeter hoch. Ohne Start-Stopp-Funktion werden in der Regel herkömmliche Naßbatterien verwendet. In den ungünstigsten Fällen (Batterie am Ende oder defekt) gibt es keine Möglichkeiten, die heutigen wiederherzustellen. Für Kraftfahrzeuge mit Start-Stopp-System werden seit vielen Jahren Fahrzeugbatterien mit AGM- und EFB-Technologie verwendet.

AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat-Batterien, VRLA-Batterien oder Vliesbatterien) sind für den zyklischen Einsatz (entladen und geladen) ausgelegt und können noch einfacher geladen werden - ideal für Anlagen mit Bremskrafterholung und für die Start-Stopp-Funktion. Achten Sie darauf, keine AGM-Batterie in den Maschinenraum einzubauen. Wenn dies nicht verhindert werden kann, sollten Sie die Batterien so gut wie möglich abdichten.

Welcher Akku eignet sich sowohl für Start-Stopp als auch für den Einbau im Motorenraum (natürlich auch im Interieur oder Kofferraum)? Auch auf dem Ersatzteilmarkt gibt es seit einigen Jahren die EFB-Technologie für den Start-Stopp-Betrieb. Einfach zu laden, gute Zyklenstabilität bei gleichzeitigem Wärmewiderstand - optimal für Start-Stopp-Fahrzeuge, bei denen eine Bordbatterie im Motorenraum ist.

Gel-Batterien werden NUR als Starter-Batterien für Krafträder hergestellt, nicht als Starter-Batterien für Autos. Wir empfehlen Ihnen, sich um Ihre Fahrzeugbatterie zu kümmern und nicht zu lange zu bleiben. Es ist jedoch wichtig, die Batterien durch regelmäßige Aufladung zu erhalten. Bedeutet in der Regel ein Intervall von 4-12 Monaten und nicht nur, wenn die Batterien schwächer werden oder der Antrieb nicht mehr anspringt.

Sie können Ihre Fahrzeugbatterie mit fast jedem Batterieladegerät "voll" aufladen. Eine sachgemäße Wartung ist entscheidend für die Lebenserwartung der Fahrzeugbatterie, da sie ihre Lebenserwartung zumindest verdoppeln kann. Je mehr Zeit Sie vor dem Aufladen verstreichen lassen, desto schlimmer wird der Ladezustand Ihrer Fahrzeugbatterie. Zugleich wird es für Standard-Ladegeräte (CTEK) immer schwerer, Ihren Akku überhaupt zu laden!

Wenn Sie nicht täglich 500 km mit Ihrem Auto fahren, wird der volle Ladezustand Ihrer Akkus nie wirklich erreichbar sein. Hierzu gehören kurze und mittlere Distanzen (bis ca. 150km/Tag), unzählige Anfahrvorgänge, mehr Abnehmer an Board (Standheizung, Sitzflächenheizung, Klimaanlage, etc.) und manchmal einfach zu schwach dimensionierte Generatoren (zu geringe Spannungen - der Strom ist immer mehr als ausreichend).

Vertraue uns - lade deine Batterien auf! In der Regel ist der Zugriff auf die Starterbatterie in einem PKW oder Lastwagen verhältnismäßig leicht. Der Akku ist in der Regel seitlich im Maschinenraum oder im Gepäckraum unter der Haube untergebracht. Der Batteriewechsel bei einigen Fahrzeugen ist dagegen zeitaufwändig und teuer, wenn die Batterien von der Elektronik des Fahrzeugs gelernt werden müssen.

Dies verhindert in den meisten FÃ?llen auch ein erneutes Einlernen der Baterie. Beim Batteriewechsel ist darauf zu achten, dass sowohl der Antrieb als auch alle Verbraucher abgeschaltet sind. Lassen Sie beim Einsetzen der neuen Batterien die Schutzhaube über dem positiven Pol, bis die Batterien im Fahrzeug sitzen.

Vergewissern Sie sich auch, dass der Gasauslass der Batterien nicht zu ist.

Mehr zum Thema