Preiswerte Sommerreifen

Günstige Sommerreifen

Reifentests im Sommer, Kauftipps, Sonderangebote im Reifenhandel und Informationen zur Reifenkennzeichnung. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Sommerreifen in allen gängigen Größen und für alle Fahrzeugsegmente. Auffinden der richtigen Reifengrösse Für den preisbewussten Fahrer bietet wir Ihnen Low-Budget-Reifen und eine breite Palette von Premium-Marken für den anspruchsvollen Verbraucher, der Wert auf höchste Ansprüche legt. Sie können Sommerreifen von Continental, Bridgegestone und anderen namhaften Reifenherstellern beziehen, deren Produkt in der Praxis immer gut abschneidet. Die Sommerreifen werden zwischen Oster- und Oktoberzeit eingesetzt - und das aus guten Gründen.

Die meisten Sommerreifen haben neben den ökonomischen Gesichtspunkten auch eine geringere Sommersicherheit. Ihre Fahr- und Bremseigenschaften können mit denen von Sommerreifen nicht mitgehen. Gerade bei nassen Bedingungen ist es wichtig, ein optimales Profildesign zu haben, das das Reifenwasser vom Rad wegführt, damit kein Wasserflug auftritt. So gibt es gute Argumente gegen Sommerreifen, auch wenn kein Sommerreifen benötigt wird.

Aber welche Bereifung sollte man sich anschaffen? Sie können sich auch nur die Altreifen ansehen. Außerdem ist es riskant, mit abgenutzten Bereifungen zu fahren, da deren Fahrverhalten nachlässt. Bereifungen, die länger als sechs Jahre alt sind, werden ebenfalls als nicht sicher angesehen und müssen ungeachtet ihrer Profilhöhe ausgetauscht werden.

Reifentiefe und Alter des Reifens notieren.

Egal ob Runflat-Reifen, Rennradreifen oder Motorradbereifung - bei uns gibt es eine große Vielfalt an Sommerreifen. Viele Autofahrer müssen im Frühling die Bereifung umstellen. In der Zeit zwischen Oster- und Oktoberzeit sind Sommerreifen die erste Adresse - aber warum? Es gibt keine Sommerreifenanforderung, aber es gibt immer noch gute Argumente für einen Umstieg.

Bei der Neuentwicklung von Bereifungen achten die Reifenhersteller darauf, dass sie den Witterungs- und Straßenverhältnissen der Saison bestmöglich angepasst sind. Da es im Hochsommer meist wärmer ist als im Sommer, ist die Kautschukmischung - meist aus Gummi, Kieselsäure und Kunststoffen - schwieriger, stets einen ausreichenden Halt zu gewährleisten.

In der Regel läuft ein Reifen hier schlecht. Die Sommerreifen haben ein besonderes Profildesign mit vielen Nuten, in denen sich auf nasser Fahrbahn vor der Entleerung des Reifens Feuchtigkeit ansammeln kann - das verhindert das Aquaplanen. Allerdings hat bei der Winterbereifung die Bodenhaftung auf Glatteis und im Winter die Priorität, weshalb das Profildesign anders wirkt und sich auch im Hochsommer schnell abnutzt.

Aber es gibt noch einen weiteren Anlass für Sommerreifen in der heißen Jahreszeit: Mit steigender Temperatur haben die Winterräder einen erhöhten Fahrwiderstand, was sich auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Wenn die Lauffläche abgenutzt ist, ist der schönste Sommerreifen unbrauchbar. Das Fahrverhalten eines Luftreifens verschlechtert sich eher, wenn die Profiltiefe weniger als 3 Millimeter beträgt (bei Winterbereifung auch 4 Millimeter).

Bei vielen modernen Bereifungen gibt es Hinweise darauf, ob das Reifenprofil noch in gutem Zustand ist oder ob der Radreifen ersetzt werden muss. Letztere wird auch dann empfohlen, wenn der Luftreifen nicht viel genutzt wurde, aber noch einige Jahre ist. Mit der DOT-Nummer auf der Seite des Reifens ist das Herstelldatum angegeben - nach etwa sechs Jahren wird die Kautschukmischung durchlässig.

Sie können die Räder auch sofort hinschicken und so den Transportaufwand reduzieren. Bei Bestellung von mind. zwei Bereifungen ist der Postversand kostenlos.

Mehr zum Thema