Matt Lackierung Auto

Mattiertes Auto

Matt-Lack - Modetrend oder Pfusch? Normalerweise können Sie ein Auto fahren und - wenn es sich von der Masse abhebt - werden Sie es bemerken. BMW, Mercedes und andere Hersteller der Oberklasse bieten matte Fahrzeuglackierungen ab Werk an - in der Regel aber nur gegen hohe Aufpreise. Wer die Aussage "Ihre Farbe ist stumpf, aber stumpf" mit "gehört so" beantworten will, kommt um den ultimativen Mattblitz nicht herum. Bisher konnten die meisten Autobesitzer die Karosserie nicht ausreichend glänzen.

Hochglänzend oder matt: Unterschiedliche Autolackierungen

âJeder Kund kann sein Auto nach Belieben lackieren lÃ?sst, wenn das Auto nur aus schwarzem Material besteht,â sagte der Autohersteller Henry Ford vor beinahe 100 Jahren auf über sein T-Modell. Zunächst Die Lackierung hat eine schützende Funktion. âUnd dazu kommt Klarlackâ, erklärt, Markus Gutjahr, Bereichsleiter Design bei BASF Coatings. Es schützt auch schützt vor Baumharz und Vogelkot und stellt für Waschbeständigkeit zur Verfügung.

Bei vielen Automobilherstellern gibt es sie ohne Mehrpreis. Für den VW Golf zum Beispiel ist derzeit nur die Farbe Ürano grey frei. Pigmentintensive Farbtöne wie z. B. Blau sind auch bei Unifarben wesentlich aufwendiger. Der Tornadorot ist für ca. 230 EUR extra zu haben. Hurrican Greu ist hier ohne Mehrkosten. Hierbei verleihen Aluminiumpartikel, die der Grundschicht im Sonnenschein zugesetzt werden, einen Metallglanz.

âWir können durch die Brechung des Lichts hell und dunkel auf dem Körper sehen,â sagt G. E. B. gutjahr. Orangene Partikel wie z.B. dafür können bei einer roter Grundierung dazu führen, dass sich das Fell im Scheinwerferlicht verfärbt. Wem sehr vielfarbige und glänzende Farbtöne gefallen, dem sei das rät gute Jahr meist zu einer Uni- oder Perleffektlackierung. âWenn ich das Auto besser in seinem Linienführung anschauen will, dann nehm ich eine Metallic-Lackierung.

Eine Lackierung mit einem sogenannten Flipflop-Effekt bremst das Glas je nach Blickwinkel verschieden. Für ein sehr tiefschwarzer Wagen rät Petzoldt bis Unischwarz. Er funktioniert besser als eine Metallic-Lackierung, ist aber auch etwas anfälliger für mechanischen Leiterbahnen. âDas Orginal ist am besten in einem Autohausâ, sagt Gutjahr. â Man sollte in der Lage sein, einen Firnis von Nähe und Abstand zu betonen.

Mattlackierung

Bereits vor rund 15 Jahren gab es die ersten vollständig mattierten Fahrzeuge ab Lager - schlechte Kundenerlebnisse und geringe Anforderungen brachten den Ausstieg. Aber auch auf Fachmessen waren immer wieder mattierte Showcars zu bewundern - matter Lack hat andere Optik und zeigt die Kontur der Karosserie auffallend anders.

Auf Wunsch des Kunden bieten wir viele verschiedene Ausführungen in einem mattierten Gewand an. Die tapferen Italiener Alfa Romeo, Fiat und Lancia boten auch Mattlackierungen für Sonderserien an. Die Struktur einer Spielfeldmatte weicht im Grunde nicht von einer herkömmlichen Hochglanzoberfläche ab. Mattlackierungen können in der Regel in der selben Lackierlinie wie Hochglanzlacke aufgebracht werden.

Natürlich können sich die visuellen Merkmale eines Mattlacks durch mechanischen Einfluss ändern - zum Beispiel durch Pinseln einer Autowaschanlage oder durch Lackreiniger/-polituren mit Schleifwirkung: Dies macht sich besonders im Gegensatz zu frischen Lackoberflächen, d.h. nach partieller Nacharbeit, bemerkbar. Bei der Entfernung von starken Verunreinigungen (Teer, Insekten) sollten nach Möglichkeit nur Chemikalien eingesetzt werden; z.B. können Insektenschwamme das Erscheinungsbild der Oberfläche nachhaltig beeinflussen.

Für Mattlacke gibt es Spezialprodukte von zumindest vier Anbietern: Petzoldts Mattlack-Pflege, Meguiar´s Quik Detailer, OPAQUE von Swizoel und ein Originalpflegeprodukt von Rolls Royce. Die Produkte sind im Wesentlichen Reinigungsmittel für die sogenannte "Trockenwäsche". Zurzeit werden weitere Spezialpflegemittel - auch für die Nasswaschung - entwickelt.

Nach Angaben der Automobil- und Farbenhersteller sind die Mattlacke ebenso resistent gegen Umwelteinflüsse wie Hochglanzlacke. Teilweise durch leichte mechanische Einwirkung ( "Schlieren" vom Nagel, Fellknopf oder Fuß in der Türöffnung) entstandene Glanzpunkte können mit herkömmlichen Methoden nicht entfernt werden - es ist immer notwendig, die komplette, zusammenhängende Karosserietechnologie zu lackieren.

Mehr zum Thema